Meldungen aus der Forschung

Zwei neue Forschungs-Großprojekte der ESA

Oktober 14, 2011 0

Die ersten beiden »Mittelklasse«-Missionen des neuen Langzeitplans für Weltraumforschung der europäischen Weltraumbehörde stehen fest: Für jeweils rund eine Milliarde Euro wird 2017 eine Raumsonde näher an die Sonne herangeschickt als jede andere – und 2019 […]

Meldungen aus der Forschung

Enceladus: Wassersprinkler für Saturn

Oktober 14, 2011 0

Woher kommt das Wasser in Saturns Hochatmosphäre war eine Frage, die die Wissenschaft spätestens seit 1997 verstärkt beschäftigte. Damals gelang es dem Infrared Space Observatory (ISO) der ESA, die schon durch Voyager 1 im November […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Neue Statistik erdnaher Asteroiden

Oktober 14, 2011 0

Die infrarote Himmelsdurchmusterung mit dem kleinen NASA-Satelliten WISE hat nebenher auch die Asteroiden des Sonnensystems neu vermessen: Seine verschiedenen IR-Farben erlauben eine viel genauere Albedo- und damit Durchmesserbestimmung als Messungen nur im Visuellen. Ein interessantes […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Hubble-Bilder von 1998 zeigten drei Planeten von HR 8799

Oktober 14, 2011 0

Es ist nach wie vor das einzige direkt abgebildete Exoplanetensystem mit mehr als einem Planeten: Inzwischen werden beim Stern HR 8799 schon vier Stück – wahrscheinliche Massen: die 7- bis 10-fachen Jupiters – verfolgt, aber […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Mars bei M 44 (Praesepe)

September 30, 2011 0

An diesem Wochenende wandert der Rote Planet »durch« den Sternhaufen Praesepe. Gegen 4 Uhr morgens stehen beide ca. 20° über dem Horizont und man kann Tag für Tag die Bewegung von Mars mitverfolgen. Mars ist […]

Meldungen aus der Forschung

Nach dem Crash ist vor dem Crash: erst UARS, jetzt ROSAT

September 30, 2011 0

Unkontrolliert abstürzende schwere Satelliten halten diesen Herbst die Raumfahrtagenturen wie die Öffentlichkeit in Atem: Eben erst ist am 24. September der Upper Atmosphere Research Satellite der NASA mit 6t sang- und klanglos mitten im Pazifik […]

Meldungen aus der Forschung

Der erste Planet, der um zwei Sonnen kreist

September 30, 2011 0

Natürlich nennt ihn jeder Tatooine, nach der Heimatwelt von Luke Skywalker aus dem Star-Wars-Universum, und nicht Kepler-16(AB)-b, wie er ganz korrekt heißt: den ersten Exoplaneten, der eindeutig auf einer stabilen Bahn um einen Doppelstern kreist […]

Meldungen aus der Forschung

Unbekannte Zeitbomben in der Galaxis?

September 30, 2011 0

Den Sternen des Universums ist abhängig von ihrer Masse jeweils ein unterschiedliches Ende vorherbestimmt. Die Schwergewichte unter ihnen vergehen in einer gewaltigen Explosion, bei der der Stern selber komplett vernichtet wird, der Supernova. Grundsätzlich unterscheidet […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Zweifel am Planeten von Fomalhaut

September 30, 2011 0

Bei einem so prestigeträchtigen Gebiet der Astronomie wie der direkten Abbildung des Planeten einer fremden Sonne können schon mal Emotionen mit harten Fakten kollidieren: So geschieht es schon seit fast einem Jahr mit dem angeblichen […]

1 64 65 66 67 68 131