No Picture
Aktuelle Ereignisse

Machholz‘ elfte visuelle Kometenentdeckung

April 1, 2010 0

Dreieinhalb Jahre hat es gedauert, bis wieder eine visuelle Kometenentdeckung gemeldet werden kann. Nachdem zuletzt im Oktober 2006 David H. Levy seinen 22. Kometen entdeckt hatte, fand Don Machholz nun seinen bisher 11. Kometen. Im […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

GK Persei: alte Nova im Helligkeitsausbruch

April 1, 2010 0

Die Nova des Jahres 1901 zeigt seit Anfang März wieder einen ihrer kleineren Helligkeitsausbrüche. Die Normalhelligkeit der alten Nova von 13m ist mittlerweile schon bis 11m angestiegen (28.3.). Wie bei früheren derartigen Ausbrüchen könnte der […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Komet Catalina enttäuschte, Komet McNaught kommt

April 1, 2010 0

Enttäuschend verlief das vor einer Woche eingetretene Perihel des Kometen C/2009 O2 (Catalina). Bereits ab Mitte März häuften sich Anzeichen für eine unterdurchschnittliche Helligkeitsentwicklung. Fehlende Kondensierung in der Koma ließen eine beginnende Auflösung des Kometen […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Langes Minimum der Sonnenaktivität erklärt?

April 1, 2010 0

Nicht nur Amateurastronomen haben sich über das lange und tiefe Minimum der Sonnenaktivität gewundert, das nun zu Ende zu gehen scheint: Auch die Profiastronomie hat nach abweichendem Verhalten der Sonne gesucht – und in den […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Mit Gravitationslinsen zu einer besseren Hubble-Konstanten

April 1, 2010 0

Die heutige Expansionsgeschwindigkeit des Universums, die Hubblekonstante H0, ist eine der fundamentalen Größen der Kosmologie, und noch in den 1990-er Jahren streuten die Ergebnisse gewaltig: Schlechte Messungen und unerkannte systematische Fehlerquellen sorgten dafür, dass die […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Schwache Linsen als Werkzeug der Kosmologie

April 1, 2010 0

Der Gravitationslinseneffekt, bei dem die Raumkrümmung durch eine Galaxie das Bild einer anderen ziemlich genau dahinter deformiert, lässt sich – wenn man die Eigenschaften der konkreten Linse genau kennt – als regelrechtes Werkzeug verwenden, wie […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Wieder eine viel zu schwere und helle Supernova des Typs Ia

April 1, 2010 0

Mit der SN 2007if ist schon mindestens das vierte Beispiel einer Supernova des eigentlich so einheitlichen Typs Ia identifiziert worden, das markant aus dem Rahmen fällt: Sie erreichte eine absolute Maximalhelligkeit von –20 ,M4, heller als […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

CoRoT-9b: der astronomenfreundlichste Exoplanet

April 1, 2010 0

Er ist keineswegs der erste Planet eines fremden Sterns, der gewisse Ähnlichkeiten mit einem Planeten unseres Sonnensystems aufweist: Was den neuesten Fund des CoRoT-Satelliten, CoRoT-9b, vielmehr vor allen anderen Exoplaneten auszeichnet, ist die Kombination seines […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Wolke am Südpol des Neptun teilte sich

April 1, 2010 0

Schon Voyager 2 entdeckte sie bei seinem Neptun-Vorbeiflug vor zwei Jahrzehnten, und dank großer Teleskope mit Adaptiver Optik kann sie inzwischen auch von der Erde aus überwacht werden: eine kompakte helle Wolke, die immer fast […]

1 188 189 190 191 192 290