Meldungen aus der Forschung

Moderner Kosmologietest mit moderaten Amateurteleskopen

September 17, 2010 0

Ohne riesige Teleskope am Boden, Satellitensternwarten und exotische Wellenlängen geht es nicht, wenn es um die Überprüfung der modernen Kosmologie mit ihrer Dunklen Materie und Dunklen Energie (»ΛCDM oder Lambda-CDM«) geht – generell ist diese […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Aufgelöstes Bild der Staubscheibe um jungen Stern

September 17, 2010 0

Die optische Interferometrie, bei der das Licht mehrerer Teleskope wellengenau zusammengeführt wird, um extrem scharfe Bilder zu erzeugen, ist heute etwa da, wo die Radioastronomie vor Jahrzehnten war: Mit deren langen Wellen gelingt das – […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Die Physik hinter den Impaktblitzen auf dem Jupiter

September 17, 2010 0

Zweimal haben Amateurastronomen dieses Jahr nahezu identische helle Blitze auf dem Jupiter aufgezeichnet, die als meteorgleiche Explosionen kleiner Himmelskörper hoch in der Atmosphäre interpretiert werden: Vom ersten Fall am 3. Juni liegt nun eine detaillierte […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Fotometrie heller Kometen am besten mit All-Sky-Kamera?

September 17, 2010 0

Keine fotografische Technik – weder chemischer Film noch Videoaufnahmen noch CCD-Bilder – reproduziert auf eindeutige Weise, was ein erfahrender visueller Kometenbeobachter durch Vergleich der Koma mit unscharfen Sternen schafft, aber derartige visuelle Schätzungen bilden immer […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Hubble hat die Supernova 1987A wieder im Blick

September 17, 2010 0

Der Ausfall des Space Telescope Imaging Spectrographs (STIS) auf dem Hubble Space Telescope beendete im August 2004 jäh die Überwachung der berühmten Supernova in der Großen Magellanschen Wolke im Ultravioletten, wo sich chemische Effekte besonders […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Kaum Exoplaneten in alten Sternhaufen

September 17, 2010 0

Angesichts der bald 500 heute bekannten Exoplaneten mag man sich kaum noch an eine große Suche erinnern, die vor genau 10 Jahren völlig leer ausgegangen war: 8 Tage lang war mit dem Hubble Space Telescope […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

5. Internationale Astronomie-Messe AME2010

September 17, 2010 0

Am 18. September findet nun bereits zum fünften Mal die Astronomie-Messe AME in Villingen-Schwenningen statt. Sie hat sich zwischenzeitlich als wichtigste Veranstaltung dieser Art im süddeutschen Raum und dem angrenzenden Ausland etabliert und hat das […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Abschlussbericht des IYA 2009 mit kurioser Statistik

September 17, 2010 0

Eben war noch von »mindestens 97 Millionen« Erdenbürgern die Rede gewesen, die das IYA 2009 in irgendeiner Weise »erreicht« habe – aber im über 1300 Seiten starken Abschlussbericht, der am 7. September publiziert wurde, ist […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Niederländische Amateurastronomin als Star eines US-Comics

September 17, 2010 0

In der globalen »Citizen Science« ist sie schon lange eine Berühmtheit: die niederländische Lehrerin Hanny van Arkel, die während des Galaxienklassifizierens im Rahmen des »Galaxy Zoo«-Projekts auf eine kuriose grüne Wolke in der Nähe einer […]

1 175 176 177 178 179 290