Nachrichten aus der Astro-Szene

2. Norddeutsches Sternwartentreffen

Juni 8, 2012 0

Das zweite Treffen norddeutscher Sternwarten wurde in diesem Jahr von der Sternwarte Lübeck (ASL) ausgetragen. Einlass war um 10 Uhr, die Vorträge begannen eine Stunde später. Wer wollte, konnte die 3,25m-Kuppel mit dem 50cm-Astrographen besichtigen. […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Guide 9.0 jetzt in deutschsprachiger Version

Juni 8, 2012 0

Nachdem bereits seit Jahresbeginn 2012 die neue Version 9.0 des Programms »Guide« auf dem US-amerikanischen Markt zur Verfügung steht, ist nun auch die deutschsprachige Variante lieferbar, die wie gewohnt Funktionen eines virtuellen Planetariums und zur […]

Aktuelle Ereignisse

Letzter Venus-Durchgang bis 2117 steht vor der Tür

Mai 25, 2012 0

Besser als am 8. Juni 2004 hätten die Bedingungen kaum sein können: Ein Himmelsereignis, das es seit 1882 nicht mehr gegeben hatte, war in Europa in voller Länge zu sehen, und fast überall herrschte perfektes […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Lebenszeichen zweier ferner Kometen

Mai 25, 2012 0

Zwei sonnenferne Kometen von besonderem Interesse machen von sich reden: 17P/Holmes, der 2007 einen gewaltigen Ausbruch erlebte, vollzog vermutlich Mitte Mai in 4,4AE Sonnenabstand einen Helligkeitssprung um etwa 1,m3, was angesichts seiner offensichtlichen Zerbrechlichkeit zu […]

Meldungen aus der Forschung

Zwei neue deutsche Profi-Teleskope

Mai 25, 2012 0

Die Astronomie ist ein so internationales Unterfangen geworden, dass neue Forschungsteleskope in primär deutscher Regie auffallen: Das ist der Fall mit dem neuen 2m-Teleskop der Universitätssternwarte München, das am 21. Mai auf dem Wendelstein seiner […]

Meldungen aus der Forschung

Sonne langsamer als bisher angenommen

Mai 25, 2012 0

Die Sonne bewegt sich langsamer durch das interstellare Medium, als bislang angenommen. Durch die verlangsamte Geschwindigkeit staut sich die Heliopause zwar zu einer Art Bugwelle auf, eine dichte Schockfront entsteht – entgegen bisherigen Annahmen – […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Superflares: Statistik von Kepler

Mai 25, 2012 0

Gewaltige Helligkeitsausbrüche »normaler« Sterne, die sonst kaum etwas von der Sonne unterscheidet, geben der Astrophysik schon seit 120 Jahren Rätsel auf, waren aber wegen ihrer extremen Seltenheit kaum zu erforschen. Als Abfallprodukt der Kepler-Mission zur […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Erstes (IR-)Licht einer »Supererde« direkt gemessen

Mai 25, 2012 0

Planeten mit einigen wenigen Erdmassen gibt es im Sonnensystem nicht, aber in anderen Planetensystemen sind sie nicht selten – und nun ist es mit dem Spitzer Space Telescope (trotz lange aufgebrauchten Kühlmittels) erstmals gelungen, die […]

1 139 140 141 142 143 290