No Picture
Meldungen aus der Forschung

Nova GK Persei: der Film

Februar 8, 2013 0

Dieser Filmclip ist keine Computersimulation, sondern besteht ausschließlich aus echten Teleskopaufnahmen, erst in großen zeitlichen Abständen entstanden, dann aber viel häufiger im Rahmen systematischer Beobachtungen mit dem Isaac Newton Telescope und dem Nordic Optical Telescope […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Die Venus bildet gelegentlich einen Schweif aus

Februar 8, 2013 0

Die Ionosphäre aus Elektronen und Ionen, die Venus in 150km bis 300km Höhe umgibt, kann sich in Ausnahmefällen an ihrer sonnenabgewandten Seite schweifartig ins Weltall ausdehnen: Zu dieser seltenen Verformung kommt es, wenn der Sonnenwind […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Dem Heizmechanismus der Sonnenkorona nähergekommen

Februar 8, 2013 0

Bilder eines kleinen Ausschnitts der Sonnenkorona mit 0,2″-Auflösung während eines Raketenflugs letzten Juli stützen die Vermutung, dass das »Abwickeln« magnetischer »Verflechtungen« und ihre Rekonnektion die besonders heißen Zonen der Sonnenkorona erzeugen (während für die immer […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Mirastern R Leonis im Maximum

Januar 25, 2013 0

R Leonis ist ein Roter Riesenstern und pulsiert mit einer Periode von ca. 10 Monaten. Die mittlere Helligkeit von 5,m8 im Maximum hat der Stern bereits nahezu erreicht. Das Maximum, des nicht völlig regelmäßigen Zyklus, dürfte […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Wie entwickelt sich Komet PANSTARRS?

Januar 25, 2013 0

Derzeit ist er etwas heller als 8m am Südhimmel zu sehen und hat bereits einen – fotografisch – auffälligen kurzen Staubschweif. Doch manche Kometenfreunde zweifeln plötzlich daran, dass C/2011 L4 Mitte März kurz nach seinem […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Kleinplanet auf langperiodischer Kometenbahn entdeckt

Januar 25, 2013 0

Für Aufregung hat unter Spezialisten für kleine Körper des Sonnensystems die Entdeckung von 2013 AS105 gesorgt, ein Körper ohne kometare Aktivität – aber auf der Bahn eines langperiodischen Kometen, der freilich nie der Sonne nahekommt. […]

Meldungen aus der Forschung

Monde – neue Erkenntnisse über alte Bekannte

Januar 25, 2013 0

Blickt man in die äußeren Bereiche des Sonnensystems, fällt neben den dort ansässigen großen Gasplaneten vor allem die hohe Anzahl der Monde in Auge, mit denen sich die Planeten umgeben. Wie ist es zu den […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Größte Sternwarte Australiens übersteht Waldbrand

Januar 25, 2013 0

Genau zehn Jahre ist es her, dass das australische Mount Stromlo Observatory von einem Buschfeuer weitgehend vernichtet wurde – aber die Lektionen von damals waren es nun, die das noch viel bedeutendere Siding Spring Observatory […]

1 124 125 126 127 128 290