No Picture
Meldungen aus der Forschung

Deep Impact ist nicht mehr zu retten

September 27, 2013 0

Das alte Mutterschiff der Deep-Impact-Kometenmission von 2005 war seither noch für eine Vielzahl weiterer Projekte eingesetzt worden, von einem Nahbesuch an einem weiteren Kometen bis zu astronomischen Beobachtungen als kleines Weltraumteleskop. Dabei hatte sich »DIF« […]

Aktuelle Ereignisse

Neuer Komet Lovejoy

September 12, 2013 0

Der australische Amateurastronom Terry Lovejoy ist am 7. September mit einem 200mm-Weitwinkelteleskop und einer CCD-Kamera auf seinen vierten Kometen gestoßen, der – nachdem die frohe Kunde unter Kometenfans längst die Runde gemacht hatte und er […]

Aktuelle Ereignisse

Venus begegnet Saturn am 18. September

September 12, 2013 0

Blickt man am Abend des 18.9. kurz nach Sonnenuntergang gegen 19:30 MESZ in Richtung Südwesthorizont, kann man in etwa 10° Höhe die Planeten Venus und Saturn sehen, die sich im westlichen Bereich des Sternbildes Waage […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Transneptun mit der zweitgrößten Periheldistanz entdeckt

September 12, 2013 0

Nur auf 48,5AE oder 7,3 Mrd. km kommt der etwa 300km große Himmelskörper 2010 GB174 an die Sonne heran, während die große Halbachse seiner hochelliptischen Bahn etwa 300AE beträgt: Lediglich die – wesentlich größere – […]

Meldungen aus der Forschung

Kleine und große Sonnenkratzer: gibt es ein Muster?

September 12, 2013 0

Seit vor mehreren Jahrtausenden ein gewaltiger Kometenkern zerbrach, dessen Bahn sehr nahe an die Sonne heran führte, spielt sich im Sonnensystem Erstaunliches ab: Seine Bruchstücke zerfallen allmählich weiter, und ein beständiger Strom sehr kleiner Kerne […]

Meldungen aus der Forschung

Verblüffende Strömungen im Inneren der Sonne

September 12, 2013 0

Das Innenleben der Sonne bleibt dem direkten Blick in allen Wellenlängen verschlossen: Der Stern ist »optisch dicht«, und an der Photosphäre endet abrupt der Blick. Trotzdem sind erstaunlich detaillierte Aussagen über den inneren Aufbau der […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Jeder 40. Kleinplanet zwischen Jupiter und Neptun ist gefangen

September 12, 2013 0

Die Entdeckung des ersten Quasi-Trojaners des Planeten Uranus, 2011 QF99, der zeitweilig in dessen Bahn gefangen ist und in weiten Schleifen um den Lagrangepunkt L4 des Uranus-Sonne-Systems wandert, ist nur die Spitze eines Eisbergs. Wie […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Bester Sonnenzwilling doppelt so alt wie die Sonne

September 12, 2013 0

Seine chemische Zusammensetzung ähnelt derjenigen der Sonne stärker als bei jedem andere bekannten »Sonnenzwilling« bisher: HIP 102152 fällt damit aus dem Rahmen, denn bei 85% der Sterne mit Spektraltyp, Masse und Leuchtkraft der Sonne weicht […]

1 109 110 111 112 113 290