-
Christian Preuss wrote a new post, Von der Sonne zur Planetenjagd am Taghimmel: Die Sichel der Venus im Oktober 2018 vor 6 Jahren, 5 Monaten
Die Venus hat sich schon länger vom Abendhimmel verabschiedet und steht nun am Taghimmel. Am 26. Oktober 2018 wird die Venus unsere Erde auf ihrer Innenbahn um die […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Willkommen zur totalen Sonnenfinsternis über den USA! vor 7 Jahren, 7 Monaten
Heute, am 21. August 2017, findet über den USA eine totale Sonnenfinsternis, die „Great American Eclipse“, statt. Millionen Amerikaner und SoFi-Touristen werden live dabei sein, wenn sich der Mond genau zwis […]
-
Christian Preuss wrote a new post, interstellarum Archiv-DVD: Die komplette Kollektion 1994 – 2015 auf einer DVD-ROM vor 7 Jahren, 9 Monaten
In den Jahren 1994 – 2015 ist in der Astronomie unglaublich viel passiert. Ein umfassender astronomischer Rückblick über die Berichterstattung in der interstellarum finden Sie jetzt kompakt auf einer DVD […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Mond trifft Jupiter über dem Siebengebirge vor 7 Jahren, 11 Monaten
Am Abend des 10. April 2017 stand der Planet Jupiter nur etwas mehr als 1° Grad unterhalb vom Mond entfernt am Himmel. Trotz einiger Wolkenschleier nutzte ich die Gelegenheit und nahm das hübsche Paar über den Ba […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Sichtbarkeitsfenster für Komet 45P/Honda-Mrkos-Pajdušáková vor 8 Jahren, 1 Monat
Der Komet 45P/Honda-Mrkos-Pajdušáková nähert sich unserer Erde am 11. Februar 2017 bis auf rund 33-fache Mondentfernung (0,08AE oder 12 Millionen km). Der Schweifstern kommt dabei am östlichen Morgenhimmel über […]
-
Christian Preuss postete einen neuen Aktivitäten Kommentar vor 8 Jahren, 2 Monaten
Hallo Herr Schmidt, das hoffen wir natürlich auch. Viel Spaß weiterhin in unserer Astrofoto-Community und danke für Ihre stets tollen Aufnahmen, die sie unseren Lesern zeigen 🙂
-
Christian Preuss postete einen neuen Aktivitäten Kommentar vor 8 Jahren, 2 Monaten
Lieber Herr Gottschaller, Sie könne den Himmels-Almanach 2017 gerne in unserem Online-Shop bestellen: https://www.oculum-verlag.de/detailview?no=576
-
Christian Preuss wrote a new post, Zurück aus dem Schwarzen Loch – Wir sind wieder online! vor 8 Jahren, 2 Monaten
Sie haben es sicherlich gemerkt: Beim Aufruf von abenteuer-astronomie.de bekamen Sie in den letzten Tagen nicht die gewohnte Mischung aus Nachrichten und Beobachtungstipps, sondern lediglich den Hinweis, dass die[…]
-
Christian Preuss wrote a new post, Auf den Spuren von Titius und Bode – Der Aufbau des Sonnensystems und die Titius-Bode-Regel vor 8 Jahren, 2 Monaten
Die Titius-Bode-Regel beschreibt näherungsweise die Abstände der Planeten im Sonnensystem. Schüler des Peutinger-Gymnasiums in Ellwangen/Jagst haben sich die Zusammenhänge einmal genauer angeschaut.
„In uns […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Filter für alle Fälle – die Omegon Pro-Filterreihe im Labor und im Praxistest vor 8 Jahren, 3 Monaten
Seit Mitte 2016 bietet Omegon, das Eigenlabel von Astroshop.de, neben den bereits etablierten Basic- und Advanced-Filterreihen eine Reihe mit der Bezeichnung Omegon […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Pferdekopfnebel und Flammennebel – Deep-Sky-Leckerbissen in Orions Gürtel vor 8 Jahren, 3 Monaten
Er gehört zu den bekanntesten Astro-Motiven, aber nur wenige haben ihn tatsächlich selbst gesehen: Der Pferdekopfnebel gilt als Phantom des Winterhimmels. Doch wenn man weiß, worauf man achten muss und mit der ri […]
-
Christian Preuss wrote a new post, FIRST LIGHT – Wie sehen Deep-Sky-Objekte im Einsteigerteleskop aus? vor 8 Jahren, 3 Monaten
Der Himmel ist klar, das neue Teleskop aufgebaut und auch die ersten Objekte sind mit etwas Geduld gefunden. Doch dann ist die Enttäuschung oft groß: Für das bloße Auge sehen Deep-Sky-Objekte nämlich im Fern […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Bei Jupiter – auf den Spuren der Entstehung der Erde vor 8 Jahren, 3 Monaten
Die frühe Entwicklung des Sonnensystems vor 4,5 Milliarden Jahren ist nach wie vor ein großes Rätsel, welches die Astronomen beschäftigt. Die Lösung dieses Rätsels muss den Himmelskörpern unseres Sonnen[…]
-
Christian Preuss wrote a new post, Jetzt am Abendhimmel – Beobachtungsempfehlungen für Dezember/Januar 2017 vor 8 Jahren, 3 Monaten
Das Sternbild Fuhrmann ist manchmal auch unter seinem lateinischen Namen Auriga bekannt und ist eine leicht erkennbare Konstellation des Winterhimmels. Es liegt nördlich des Stiers bzw. zwischen dem Helden […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Hubble Deep Field – »Wieso hat Hubble 10 Tage ins Nichts geschaut, Herr Williams?« vor 8 Jahren, 4 Monaten
Ohne Robert Williams hätte es eine der berühmtesten Hubble-Aufnahmen wohl nicht gegeben: das Hubble Deep Field – ein langer Blick des Weltraumteleskops auf eine scheinbar leere Stelle am Himmel. Als Direktor des […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Das Universum des Stephen Hawking – zum 75. Geburtstag des Superstars der Wissenschaft vor 8 Jahren, 4 Monaten
Der Physiker Stephen Hawking feiert am 8. Januar 2017 seinen 75. Geburtstag. Trotz seiner schweren Krankheit, die ihn bereits seit Jahrzehnten an den Rollstuhl fesselt, wurde Hawking zu einem Superstar der […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Gebrauchtes Teleskop RUNDERNEUERT – Mit handwerklichem Geschick zum leistungsfähigen Instrument vor 8 Jahren, 4 Monaten
Der Kauf gebrauchter Teleskope ist nicht ohne Risiko. Ohne das Gerät zu testen, weiß man nicht, wie es um seine Qualität bestellt ist und wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Da kann sich die Freude über ein […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Ich lasse beobachten: Remote Control total – wo bleibt da das Naturerlebnis? vor 8 Jahren, 4 Monaten
Ein ferngesteuertes Teleskop kann überall stehen. Das schafft Unabhängigkeit und neue Möglichkeiten für das Hobby Astronomie. Doch wenn das Fernrohr zum fernen Rohr wird, schieben sich zwischen Objekt und Bet […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Das Aquarium als Atmosphäre – Wieso Sonne und Mond ihre Farbe am Himmel verändern vor 8 Jahren, 5 Monaten
Urlaubsbilder verraten es: Sonne und Mond erscheinen am Himmel, in der Atmosphäre, in ganz unterschiedlichen Farben. Warum das so ist, lässt sich mit einfachen Mitteln erforschen. Man benötigt lediglich ein Aq […]
-
Christian Preuss wrote a new post, Thema Lichtverschmutzung: »Wie steht's um die DUNKELHEIT DER NACHT, Herr Kyba?« vor 8 Jahren, 5 Monaten
Seit Juni sorgt ein neuer Weltatlas der Helligkeit des Nachthimmels für Aufsehen. Ein Koautor ist der in Deutschland lebende kanadische Physiker und Licht-Spezialist Christopher Kyba vom Deutschen […]
- Mehr laden
Hallo Herr Schmidt, das hoffen wir natürlich auch. Viel Spaß weiterhin in unserer Astrofoto-Community und danke für Ihre stets tollen Aufnahmen, die sie unseren Lesern zeigen 🙂