-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateur-Himmelsdurchmusterung in Spanien findet ersten Kometen vor 15 Jahren, 9 Monaten
Komet P/2009 QG31 als solcher ist nichts Besonderes: Das Perihel ist ungefähr jetzt, aber in über 2AE Sonnenabstand wird er nur 18. Größe erreichen. Zunächst als Asteroid verbucht, da punktförmig, stellte sich […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine periodische Kometenentdeckung, die 226 Jahre dauerte vor 15 Jahren, 9 Monaten
Normalerweise bekommen Kometen heute keine Dreifachnamen mehr zugeteilt, aber 226P/Pigott-LINEAR-Kowalski ist zurecht eine Ausnahme, haben doch alle drei genannten erst zusammen — und in 220 bzw. noch einmal 6 J […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer Saturnring ganz weit draußen vor 15 Jahren, 9 Monaten
Die meisten Ringe um Planeten befinden sich nur wenige Planetenradien von ihnen entfernt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, etwa dem Gossamer-Ring des Jupiter und dem E-Ring des Saturn. Jetzt ist das Spitzer Space […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Entwarnung: Apophis kein Killerasteroid vor 15 Jahren, 9 Monaten
Wie kein anderer der über 200000 bekannten Kleinplaneten ist in den vergangenen fünf Jahren (99942) Apophis immer dann beschworen worden, wenn es um einen konkret zu bekämpfenden Himmelskörper ging, der geg […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, BOSS@SDSS: First Light für die nächste große Himmelsdurchmusterung vor 15 Jahren, 9 Monaten
»Baryon Oscillation Spectroscopic Survey« oder kurz BOSS heißt die neueste gigantische Himmelsdurchmusterung, die Mitte September begonnen hat. Mit neuartigen Spektrografen messen Astronomen als wichtigstem Te […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Fliehender Stern kommt gar nicht aus dem Milchstraßenzentrum vor 15 Jahren, 9 Monaten
Sie waren schon 1988 vorausgesagt worden, wurden dann tatsächlich entdeckt — aber das erste Exemplar eines »Hypervelocity«-Sterns mit Fluchtgeschwindigkeit aus der Milchstraße heraus, dessen Bahn dreid […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Keck Interferometer Nuller« beweist sich an doppelter Sternenstaubscheibe vor 15 Jahren, 9 Monaten
Eine besondere Variante der optischen Interferometrie — der lichtwellengenauen Zusammenschaltung von Teleskopen — ist das »Nulling«, bei dem das Licht eines Sterns durch destruktive Interferenz mehr oder wenig […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Pan-STARRS in der Reparatur: endlich scharfe Bilder? vor 15 Jahren, 9 Monaten
1,8-Meter Hauptspiegel, 1,4 Gigapixel in der Kamera, ein Spitzen-Standort — aber der Prototyp der Pan-STARRS-Teleskope auf der Hawaii-Insel Maui liefert nur halb so scharfe Bilder wie erwartet und hat daher s […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Orion: XX14i-Gitterrohrdobson vor 15 Jahren, 9 Monaten
Nach Markteinführung des XX12i-Dobson im vergangenen Jahr hat die Firma Orion zum 30.9.2009 nun ein größeres Modell mit 14″ Öffnung vorgestellt (356mm f/4 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Essener Volkssternwarte feiert 40-jähriges Bestehen vor 15 Jahren, 9 Monaten
Zwischen all den Teleskopgebäuden kann man sich inzwischen fast verlaufen: Das Außengelände der Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen zieren jetzt ein Kuppelbau und vier Schiebedachhütten — deren jüngste währen […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Astroausstellung im Schloss Bergedorf vor 15 Jahren, 9 Monaten
Von der Presse weitgehend unbeachtet, gibt es im Museum Bergedorfer Schloss die Ausstellung »Wo sind wir? Wie Hamburg zu einer Sternwarte kam« zu sehen. In vier große Bereiche (Salonwissen, Netzwerke, Verortung un […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Zwei Fleckengruppen auf der Sonne vor 15 Jahren, 9 Monaten
Für viele Wochen war es sehr still geworden um unseren Stern — denn sowohl die Photosphäre als auch die Chromosphäre zeigten kaum mehr Aktivität. Die Angst vor einem nicht enden wollenden Minimum der Sonne […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kantenstellung enthüllt verbeulten Saturnring vor 15 Jahren, 9 Monaten
Wie erhofft hat die Beleuchtung der Saturnringe genau von der Seite in der Nähe der Tag- und Nachtgleiche am 11. August dem Cassiniorbiter eine Fülle von Erkenntnissen beschafft, die ohne die noch nie dagewesene K […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Epsilon Aurigae: Die Finsternis hat begonnen! vor 15 Jahren, 9 Monaten
Seit Ende August sinkt die Helligkeit des langperiodischen Bedeckungsveränderlichen Epsilon Aurigae langsam aber stetig im sichtbaren Licht, von vorher konstanten 3 ,m0 auf zuletzt unter 3 ,m2: Die Verfinsterung […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei Riesenmosaike des ganzen Himmels gleichzeitig veröffentlicht vor 15 Jahren, 9 Monaten
Nach der letzten Ausgabe wies uns ein Leser darauf hin, dass auch der französische Autor und Astrofotograf Serge Brunier ein ähnlich großes Mosaikbild des gesamten Himmels im sichtbaren Licht publiziert hatte — […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Spannung vor LCROSS' Mondsturz vor 15 Jahren, 9 Monaten
Kurz vor dem kontrollierten Crash der NASA-Sonde LCROSS und ihrer Raketenoberstufe am 9. Oktober gegen 13:30 MESZ in einen Krater nahe dem Südpol des Mondes ist die Spannung schlagartig gestiegen: Zum Teil schon […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet war zwölf Jahre lang Jupitermond vor 15 Jahren, 9 Monaten
Ungefähr in den Jahren 1949 bis 1961 — wie genau sich dies berechnen lässt, ist unter Himmelsmechanikern umstritten — hatte der Planet Jupiter einen Mond mehr: den Kometen 147P/Kushida-Muramatsu, der in eine Umlau […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die erste Entdeckung mit Hubbles neuer Kamera vor 15 Jahren, 9 Monaten
Wenige Monate nach der Installation der neuen Kamera WFC3 im Hubble Space Telescope gibt es schon die ersten wissenschaftlichen Arbeiten damit: Im Hubble Ultra Deep Field, das zuvor schon mit den anderen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Rekordlänge: Saturnsturm tobt schon seit Januar vor 15 Jahren, 9 Monaten
Der längste bisher beobachtete Sturm auf dem Planeten Saturn dauerte 2007/2008 siebeneinhalb Monate, aber nun tobt schon seit diesem Januar ein neuer Gewittersturm, der neunte seit der Ankunft Cassinis im […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, CoRoT-Fund der erste nachweislich felsige Exoplanet vor 15 Jahren, 9 Monaten
Als er im Februar bekannt gegeben wurde, kannte man nur seinen Durchmesser und seine Umlaufszeit sicher: Beide — knapp 2-facher Erddurchmesser bzw. 20,5 Stunden Jahreslänge — waren bei CoRoT-7b so gering wie bei […]
- Mehr laden