-
frank-gasparini wrote a new post, Takahashi: neuer 120mm-Apo vor 15 Jahren, 9 Monaten
Zeitlich passend zur am Wochenende stattfindenden Messe AME ist das neueste Produkt der japanischen Edelschmiede Takahashi erschienen, das dort erstmals der […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Hofheim Instruments verbessert 12"-Reisedobson vor 15 Jahren, 9 Monaten
Pünktlich zur Astronomie-Messe AME in Villingen-Schwenningen stellt die Firma Hofheim Instruments Verbesserungen an ihrem 12″-Reisedobson vor.
Ab sofort […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Fotowettbewerb »Galilean Nights« vor 15 Jahren, 9 Monaten
Als nächstes »Cornerstone«-Projekt zum Internationalen Jahr der Astronomie finden vom 22.—24.10.2009 die »Galilean Nights« statt, zu denen Amateurastronomen weltweit aufgerufen sind in öffentlichen Beobach […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Astronom erhält Brocken vom Asteroiden, den er selbst entdeckte vor 15 Jahren, 9 Monaten
Ein bemerkenswerter Moment in der Geschichte der Astronomie: Jener Asteroidenjäger Richard Kowalski, der letztes Jahre zuerst den Brocken 2008 TC3 gesichtet hatte, welcher keinen Tag später über dem Sudan in di […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Schon über 300000 Besucher: Weltraumausstellung wird verlängert vor 15 Jahren, 9 Monaten
Nachdem der Besucheransturm alle Erwartungen übertroffen hat und auch kein vergleichbarer Nachfolger in Sicht war, ist die Ausstellung »Sternstunden — Wunder des Sonnensystems« im Gasometer in Oberhausen um ein […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Über 100000 auf dem Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln vor 15 Jahren, 9 Monaten
Die Kurzvisite eines Airbus A380 hat die Besucherzahl beim alle zwei Jahre stattfindenden Tag der Luft- und Raumfahrt beim DLR in Porz bei Köln zum ersten Mal über die Marke von 100000 getrieben; mit 80000 wie i […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, C/2006 W3 (Christensen) verabschiedet sich vor 15 Jahren, 10 Monaten
Derzeit neigt sich die Beobachtbarkeit des Kometen ihrem Ende entgegen, die verbleibende Zeit sollten Sternfreunde also noch einmal nutzen.
Nachdem C/2006 W3 (Christensen) im August seine größte Erdnähe mi […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der ganze Himmel in natürlichen Farben — mit 648 Megapixeln vor 15 Jahren, 10 Monaten
Wer kennt es nicht, das spektakuläre Panorama der Milchstraße, das Axel Mellinger im Jahr 2000 veröffentlichte: Aus 51 chemischen Himmelsfotos mit 28mm Brennweite hatte der Physiker und Amateurastrophotograph im […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komplexe Veränderungen in der Koma von 217P/LINEAR vor 15 Jahren, 10 Monaten
Möglicherweise steckt ein teilweiser Zerfall des Kerns des schwachen Kometen 217P/LINEAR hinter komplizierten Strukturen in seiner Koma, die mehrere Beobachter nach dem 20. August registriert hatten: Die […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Galaxien-»Archäologie« zwischen Andromeda und Triangulum vor 15 Jahren, 10 Monaten
»Pan-Andromeda Archaeological Survey« oder PAndAS nennt ein internationales Astronomenteam eine große Himmelsdurchmusterung rund um die Andromeda-Galaxie mit dem Canada-France-Hawaii Telescope (3,6 Meter, Mauna Ke […]
-
frank-haller wrote a new post, LRO fotografiert Apollo-12-Landeplatz vor 15 Jahren, 10 Monaten
Die am 18. Juni gestartete NASA-Mission »Lunar Reconnaisance Orbiter« (LRO) tritt demnächst in ihre nächste entscheidende Phase ein. Um den Mond ein Jahr lang aus einem polaren Orbit mit einer bisher unb […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hubble meldet sich zurück — leistungsfähiger denn je vor 15 Jahren, 10 Monaten
Seit dem letzten Besuch durch Astronauten im Mai war es um das Hubble Space Telescope ruhig geworden: Nur durch vereinzelte Betriebsstörungen — und Aufnahmen des neuen Impakts auf dem Jupiter — rief sich das rund […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Abfallprodukt« einer Asteroidenjagd: die Catalina Real-Time Transient Survey vor 15 Jahren, 10 Monaten
Sie hat in den letzten Jahren 70% aller neuen erdnahen Objekte des Sonnensystems (NEOs) entdeckt, aber der Catalina Sky Survey mit einem 680mm-Schmidt-Teleskop in Arizona gehen bei der allnächtlichen Suche auch […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Gibt es ab 2015 überhaupt keine Sonnenflecken mehr? vor 15 Jahren, 10 Monaten
Die These ist gewagt, angesichts von nur 17 Jahren ausreichend präziser Messungen, aber der Trend ist schon verblüffend: Seit 1992 nimmt die Magtnetfeldstärke in den Sonnenflecken monoton ab, von anfangs rund 30 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 6,5m-Spiegel für Teleskop in Mexiko gegossen vor 15 Jahren, 10 Monaten
Angesichts kommender optischer Großteleskope der 20m- bis 40m-Klasse kann man leicht übersehen, dass auch weiterhin Instrumente mit »nur« 6,5 Metern Durchmesser in Arbeit sind: So wurde am 26. August im Ste […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, 4. Astronomie-Messe AME am 26. September vor 15 Jahren, 10 Monaten
Die größte astronomische Messe Süddeutschlands wirft ihre Schatten voraus. 82 Aussteller haben sich angemeldet, darunter auch immer mehr aus dem Ausland.
Den Veranstaltern ist es erneut gelungen ein in […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Jubiläums-Teleskoptreffen im Osten ruft vor 15 Jahren, 10 Monaten
Es ist die größte regelmäßige amateurastronomische Veranstaltung Ostdeutschlands: Das Herzberger Teleskoptreffen (HTT) findet vom 17. bis 20. September bereits zum zehnten Mal statt. Der Standort liegt im süd […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Baader Herschelprisma vor 15 Jahren, 10 Monaten
Zur astronomischen Beobachtung der Sonne muss deren enorme Lichtfülle und Energieeinstrahlung auf ein für das Auge gefahrloses Maß reduziert werden. Neben dem Ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei kalifornische Sternwarten überstehen den schweren Waldbrand vor 15 Jahren, 10 Monaten
Erst war die berühmte historische — und auch heute noch genutzte — Sternwarte auf dem Mount Wilson in höchster Gefahr, dann schien es um die benachbarte Amateursternwarte Stony Ridge Observatory geschehen zu sein: […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Meilensteine für Entdecker: Boles' 125. Supernova und McNaughts 50. Komet vor 15 Jahren, 10 Monaten
Kurz nacheinander haben ein britischer Amateur- und ein schottisch-australischer Profiastronom (und früherer Amateur) Meilensteine bei ihren kosmischen Entdeckungen erreicht. Der Brite Tom Boles hat jetzt 125 […]
- Mehr laden