Jupiter ganz dicht bei Venus – und über dem Horizont
Heute Abend ist es so weit, und wer einen klaren Horizont exakt im Westen – knapp 20° links von der Stelle, wo die Sonne versinkt – finden kann, sollte sich den Anblick nicht entgehen lassen: […]
Heute Abend ist es so weit, und wer einen klaren Horizont exakt im Westen – knapp 20° links von der Stelle, wo die Sonne versinkt – finden kann, sollte sich den Anblick nicht entgehen lassen: […]
Erinnerungen wurden gestern wach an den Mai 2003: Nicht nur hatte vor 13 Jahren der letzte in Europa sichtbare Durchgang des Planeten Merkur vor der Sonnenscheibe stattgefunden (und der vorletzte überhaupt), es hatte auch ähnlich […]
Das Timing hätte dramatischer nicht sein können: Während sich das vermeintlich sensationelle Video eines deutschen Amateurastronomen von einem Durchgang der ISS vor dem Saturn gerade als komplette Fälschung entpuppte, veröffentlichte ein britischer Amateurastronom ungarischer Abstammung […]
HINWEIS: Im Zuge dessen, dass die hier präsentierte Aufnahme als APOD, als Astrobild des Tages, gekürt wurde, kam ans Licht, dass es sich dabei in Wahrheit um eine komplette Fälschung handelte. Die Richtigstellung finden Sie […]
Der Film zu Timothy Ferris‘ Buch »Seeing in the Dark« wurde am 13.2.2013 vom österreichischen Sender »Servus TV« unter dem Titel »Der Schlüssel zum Universum« ausgestrahlt. Nun liegt der Film (USA 2007) auf der Mediathek […]
Ein neuartiges Hilfsmittel zur Vereinfachung der korrekten Einnordung von parallaktischen Montierungen wird derzeit bei Ebay angeboten. Es handelt sich um eine dreieckige Matte mit Ringösen entlang den Außenseiten, in die die Spitzen der Stativbeine eingestellt […]
Auch 2008 veranstalten die VdS-Fachggruppen Astrofotografie und Visuelle Deep-Sky-Beobachtung das Deep-Sky-Treffen. Das Treffen wird vom 14. bis 16.3.2008 im Hotel Sonnenblick bei Bebra zum fünften Mal stattfinden. Schwerpunktmäßig werden die Bereiche Astrofotografie und visuelle Deep-Sky-Beobachtung […]