Meldungen aus der Forschung

Meteoritenteile bei Stubenberg (Niederbayern) gefunden

März 17, 2016 0

Wie bereits berichtet, konnten Augenzeugen am Abend des 6. März 2016 im Süden Deutschlands, in Österreich, Italien und Kroatien eine helle Feuerkugel beobachten und später ein Donnergrollen wahrnehmen – ein Anzeichen dafür, dass etwas vom […]

Halbmond 16.3.2016
Aktuelle Ereignisse

Nördlichster zunehmender Halbmond des Jahres

März 14, 2016 0

Am Dienstagabend, den 15.3.2016 um 18:03 Uhr MEZ erreicht der zunehmende Mond sein Erstes Viertel und steht als Halbmond am Abendhimmel. Gleichzeitig ist es der nördlichste zunehmende Halbmond des Jahres. Er steht in östlichen Teil […]

Feuerkugel 6.3.2016
Aktuelle Ereignisse

Feuerkugel und Polarlichter am Sonntagabend

März 8, 2016 0

Doppelte Himmelsshow am 6. März! Am späten Sonntagabend kam es zu zwei spektakulären, wenn auch nicht zusammenhängenden Leuchterscheinungen – einer Feuerkugel, die v.a. über Bayern gesehen wurde und zu auffälligen Polarlichtern, die überwiegend in Norddeutschland […]

Meldungen aus der Forschung

Rätselhafte Fast Radio Bursts: Pulsar-Verdacht erhärtet

März 4, 2016 0

Sind sind heute eines der größten Rätsel der Radioastronomie: „Fast Radio Bursts“, nur Millisekunden währende sehr seltene Radioblitze, die aus anderen Galaxien stammen müssen aber kaum etwas über die Himmelsobjekte verraten, die sie verursachen. Dass […]

Meldungen aus der Forschung

GN-z11: Ein neuer Entfernungsrekord mit Hubble!

März 3, 2016 1

Selbst nach seinen mittlerweile über 25 Jahren in der Erdumlaufbahn liefert das Hubble-Weltraumteleskop (HST) immer noch großartige Erkenntnisse. So ist es jetzt einem internationalen Astronomen-Team gelungen, mittels spektroskopischer Beobachtungen einen neuen sensationellen Entfernungsrekord aufzustellen. Denn […]

Meldungen aus der Forschung

Neuer (Blick)Winkel in Theorie zur Mondentstehung

März 2, 2016 1

Er begleitet uns fast schon seit Anbeginn der Erdentstehung und dennoch ist die inzwischen vorherrschende Annahme zu seiner Ausformung noch relativ jung. Erst Mitte der 1970er Jahre ausgearbeitet, erklärt die Kollisionstheorie elegant eine Vielzahl der […]

Meldungen aus der Forschung

Leerräume doch nicht leer? Überraschende Materieverteilung

Februar 29, 2016 0

Großräumig betrachtet, ähnelt das Universum einem gigantischen Schwamm: Große Bereiche (die Löcher des Schwamms) sind nahezu frei von jeglicher Materie. Diese Leerräume, oder auch Voids genannt, weisen Ausdehnungen von über 320 Millionen Lichtjahren auf und […]

1 68 69 70 71 72 290