Zwergplanet Ceres in Opposition
Am 21. Oktober steht der Asteroid Nummer 1 in Opposition zur Sonne: Ceres. Der Zwergplanet ist mit einem Fernglas im Sternbild Walfisch zu beobachten und befindet sich nur rund 4° südlich des Sterns α Piscium. […]
Am 21. Oktober steht der Asteroid Nummer 1 in Opposition zur Sonne: Ceres. Der Zwergplanet ist mit einem Fernglas im Sternbild Walfisch zu beobachten und befindet sich nur rund 4° südlich des Sterns α Piscium. […]
Völlig problemlos ist der Trace Gas Orbiter des ExoMars-Projekts der ESA und Russlands heute in eine elliptische Umlaufbahn um den Mars eingetreten – und der mitgeführte Lande-Demonstrator Schiaparelli hat mehrere Phasen des Abstiegs durch die […]
Zum ersten Mal seit fast 13 Jahren – und zum zweiten Mal überhaupt – befinden sich europäische Raumsonden im Anflug auf den roten Planeten: Die erste von zwei Missionen aus dem ExoMars-Programm der ESA wird […]
Am 15. Oktober steht Uranus im Sternbild Fische in Opposition. Erfahren Sie hier, wie Sie den fernen Gasplaneten am Herbsthimmel finden. Uranus wird bei seiner diesjährigen Opposition 57 hell. Das bedeutet, dass er im Prinzip […]
Es ist faszinierend, die Wanderung der Sterne am Himmel in Form von Strichspuraufnahmen (engl. Startrails) sichtbar zu machen. Wenn dabei der Polarstern mit im Bild ist, wird auch die Drehung des Himmels um den Himmelspol […]
Mit den ersten Beobachtungen von Gravitationswellen durch die US-amerikanischen LIGO-Detektoren haben Astronomen erstmals direkte Beobachtungen von Schwarzen Löchern gemacht und einen ersten Blick auf die »dunkle Seite« des Kosmos geworfen. Doch das war nur ein […]
Der größte trifft den kleinsten Planeten! Merkur und Jupiter stehen am 10. und 11. Oktober nahe beieinander am Morgenhimmel. Die Begegnung findet tief über dem Osthorizont statt. Doch die Beobachtungschancen für dieses lohnende Planetentreffen stehen […]
Messier 33, die Dreiecksgalaxie, ist neben M 31 die hellste Galaxie des Herbsthimmels. Unter günstigen Bedingungen schon mit bloßem Auge zu sehen, offenbart sie im Teleskop einen enormen Reichtum an Details. Wem das nicht reicht, […]
Unsere aktuellen Beobachtungsempfehlungen in der aktuellen Ausgabe 5 (Okt/Nov 2016) von Abenteuer Astronomie reichen diesmal von leuchtkräftigen Sternen und vielfältigen Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia bis hin zu einem »Pacman« am Himmel und Mond-Spaziergang im stürmischen […]