Meldungen aus der Forschung

Interstellarer Gast ʻOumuamua erstaunlich länglich

November 20, 2017 0

Der Monat seit der Entdeckung des ersten interstellaren Asteroiden ist intensiv genutzt worden: So ziemlich alle Großteleskope sind auf 1I/ʻOumumamua gerichtet, über ein Dutzend Forschungsarbeiten schon geschrieben und die physischen Eingeschaften des längst wieder dem […]

Astronomie für Einsteiger

Was ist eigentlich … die Nachführgeschwindigkeit?

November 16, 2017 2

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Montierungen bzw. der Art und Weise, wie ein Teleskop (oder eine Kamera) auf einer Montierung zu bewegen ist. Die intuitiv am einfachsten verständliche ist die Alt/Az-Montierung. Hierbei wird […]

Astronomie für Einsteiger

Spix‘ Blick zum Mond: Sichel am späten Nachmittag

November 16, 2017 0

Der Mond ändert mit jedem Tag sein Erscheinungsbild. Nach Neumond sehen wir ihn kurz nach Sonnenuntergang als schmale Sichel am westlichen Himmel. Einige Tage später erscheint er als zunehmender Halbmond und wiederum nur einige Tage […]

Aktuelle Ereignisse

Mond-helle Feuerkugel flog quer über Deutschland

November 15, 2017 0

Der Mini-Asteroid, der am frühen Abend des 14. November 2017 über Deutschland verglüht ist, war im globalen Maßstab nichts Besonderes – aber er hat europäische Astronomiegeschichte geschrieben: Ein 2015 eingerichtetes Meldesystem für visuelle Feuerkugel-Beobachtungen hat […]

Leoniden-Maximum 2011
Aktuelle Ereignisse

Leoniden-Maximum zur Neumondzeit

November 14, 2017 0

Am 17. November, einen Tag vor Neumond, tritt das diesjährige Leoniden-Maximum ein – eigentlich günstige Umstände zur Beobachtung des prominenten Sternschnuppestroms. Doch die Zahl der Meteore aus dem Sternbild Löwen schwächelt. Sternschnuppen aus dem Löwen […]

1 31 32 33 34 35 290