Meldungen aus der Forschung

Chinas Raumstation Tiangong-1 fällt zu Ostern: Daten und Prognosen

März 22, 2018 0

Irgendwann in der ersten Aprilwoche wird die chinesische Raumstation Tiangong-1 in der Atmosphäre verglühen, das besagen inzwischen fünf unabhängige Modellrechnungen ihres immer schnelleren Abstiegs. Wie sie am Ende genau zerbrechen wird und wieviel Restmasse den Boden […]

Astronomietag 24.3.2018 21 MEZ
Aktuelle Ereignisse

Der Sternhimmel am Astronomietag

März 22, 2018 0

Am 24. März ist findet der Astronomietag statt. An über 200 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden astronomische Veranstaltungen durchgeführt, darunter viele öffentliche Himmelsbeobachtungen. Im Laufe des Abends bieten sich bei gutem Wetter […]

Meldungen aus der Forschung

Supernovae – wenn Sterne explodieren

März 16, 2018 0

Supernovae vom Typ Ia gelten als wichtiges Werkzeug für die Bestimmung von Entfernungen im All. Wie sie genau entstehen, ist allerdings noch immer nicht geklärt. Supernovae, die mit der Explosion eines Weißen Zwergs in Verbindung […]

Spix' Blick zum Mond

Spix‘ Blick zum Mond: Die Landschaften des Mondes

März 16, 2018 0

Das kommende Wochenende bedeutet eine Pause für Mondbeobachter, denn es ist Neumond und unser Trabant naturgemäß nicht sichtbar. Trotzdem lohnt es, sich auch »theoretisch« mit dem Mond zu beschäftigen, denn in der kommenden Lunation werden […]

Meldungen aus der Forschung

Mehr Fragen als Antworten zum Polarlicht-Mysterium „STEVE“

März 15, 2018 0

Die erste wissenschaftliche Arbeit zu einem erstaunlichen Leuchtphänomen in der Hochatmosphäre, das kürzlich kanadische Amateurastronomen entdeckten, ist endlich erschienen: Sie gibt ihm zwar mit „Strong Thermal Emission Velocity Enhancement“ (STEVE) einen offiziellen Namen und erklärt […]

Der Sonnenrand am Horizont am Equilux-Tag 17.3.2017.
Aktuelle Ereignisse

Equilux: Tag und Nacht im Gleichgewicht

März 15, 2018 0

Wann ist ein Gleichgewicht zwischen der Tages- und Nachtlänge erreicht? Der Tag des astronomischen Frühlingsanfangs wird als Tagundnachtgleiche bezeichnet. Doch sind an diesem Datum lichter Tag und dunkle Nacht wirklich gleicht verteilt? Tatsächlich gibt es […]

Astronomie für Einsteiger

Was ist eigentlich … Kollimation bei einem Newton-Teleskop?

März 14, 2018 1

Im Grundlagenartikel zur Kollimation hatten wir bereits zur Definition erwähnt, dass dabei die Lichtwege im Teleskop sowohl zueinander als auch zum Teleskop genau ausgerichtet sein sollten. Der Mittelpunktstrahl soll dabei immer senkrecht auf den optischen […]

1 21 22 23 24 25 290