No Picture
Meldungen aus der Forschung

Neuer Sonnensatellit verspricht IMAX aus dem All

März 5, 2010 0

Zu den Satelliten SOHO und STEREO A und B, die die Sonne rund um die Uhr mit zahlreichen Kameras (und anderen Instrumenten) überwachen, hat sich am 11. Februar ein weiterer NASA-Satellit gesellt – der abermals […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Kleine Asteroiden als Trümmerhaufen: Das Bild wird klarer

März 5, 2010 0

In vielen Köpfen mag noch die Vorstellung verbreitet sein, dass kleine Asteroiden felsige Bruchstücke ihrer großen Verwandten sind, das heißt Körper aus einem Stück – doch dieses Bild hat sich in den vergangenen 20 Jahren […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Satelliten erforschen Gammablitze – von irdischen Gewittern

März 5, 2010 0

Das Phänomen nennt sich Terrestrial Gamma-ray Flashes oder TGFs und war die vielleicht überraschendste Entdeckung des Compton Gamma Ray Observatory Anfang der 1990-er Jahre: Während der BATSE-Detektor auf dem NASA-Satelliten eigentlich kosmische Gammablitze aus den […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Chiles Sternwarten überstanden das schwere Erdbeben

März 5, 2010 0

Nach dem gewaltigen Erdbeben am 27. Februar war zunächst unklar gewesen, wie es den zahlreichen Observatorien in Chile ergangen war, da alle Kommunikationswege unterbrochen waren. Doch bald stellte sich heraus, dass keine der allesamt weit […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Nur 35 Millionen Jahre: der jüngste Exoplanet

März 5, 2010 0

Einerseits sind die frühen Phasen der Entstehung von Planeten nur schlecht erforscht, andererseits erschweren junge Sterne durch ihre Aktivität die klassische Entdeckungstechnik durch Messungen eines Radialgeschwindigkeitseffekts gewaltig: Heftige Flares und viele Sternflecken verschleiern meist das […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Dreidimensionale Sonne auf dem iPhone

März 5, 2010 0

Anlässlich des Starts ihres neuen Sonnenssatelliten SDO (siehe oben) hat die NASA eine Anwendung für das iPhone vorgestellt, die das Bildmaterial der beiden STEREO-Satelliten auf neuartige Weise verfügbar macht: Die beiden Satelliten stehen inzwischen auf […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Experimentelle Astronomiegeschichte: der Mondbahn auf der Spur

März 5, 2010 0

Eigentlich ist der amerikanische Astronom Kevin Krisciunas an der Texas A & M University Spezialist für Supernova-Durchmusterungen und ihre Anwendung für die Kosmologie – doch seit einigen Jahren treibt ihn noch eine andere Frage um: […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Amateurastronomie auf der Raumstation?

März 5, 2010 0

Man wusste schon immer, dass Astronauten im Orbit ihre Freizeit meist damit zubringen, aus dem Fenster zu schauen. Und auch, dass dabei über die Jahre hunderttausende Fotos der Erde entstanden sind, die bei der NASA […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

2. Deep Sky Meeting in Süddeutschland

März 5, 2010 0

Zum zweiten Mal findet das Deep-Sky-Meeting (DSM), dieses Mal in Indelhausen/Hayingen auf der Schwäbischen Alb. Vom 19.3. bis 21.3. steht der Erfahrungsaustausch von Amateur-Astronomen mit Vorträgen, Workshops, in einer gemütlichen, familiären Atmosphäre im Vordergrund. Je […]

1 191 192 193 194 195 290