Meldungen aus der Forschung

Mondfinsternis – die Ergebnisse

Juni 24, 2011 0

Die totale Mondfinsternis am 15. Juni verschwand leider für viele Beobachter hinter den Wolken. Es gab aber doch einige, besonders im südlichen und östlichen Teil des deutschen Sprachraums, die Glück hatten, das Himmelsschauspiel zu bewundern. […]

Meldungen aus der Forschung

Berühmteste Supernova erreicht neue Phase

Juni 24, 2011 0

Seit bald 25 Jahren hält die Supernova 1987A in der Großen Magellanschen Wolke ihre Beobachter in Atem: Noch nie konnte die Entwicklung einer Sternexplosion aus solcher Nähe und in allen Wellenlängen verfolgt werden, kaum ein […]

Meldungen aus der Forschung

Dawn vor dem Ziel: Asteroid Vesta

Juni 24, 2011 0

Nach vierjähriger Anreise mit seinem Ionenantrieb nähert sich die NASA-Sonde Dawn seit Anfang Mai vorsichtig ihrem ersten Ziel, dem großen Asteroiden Vesta: Lange gab es keine Bilder zu sehen, was unter Planetenfans schon gewisses Unbehagen […]

Meldungen aus der Forschung

E-ELT »nur« noch 39m groß

Juni 24, 2011 0

Im Sprachgebrauch der Europäischen Südsternwarte ist es immer noch ein Teleskop der »40-Meter-Klasse«, aber es schmerzt schon: Aus Kostengründen hat sich der ESO-Rat entschieden, den Durchmesser des Hauptspiegels des European Extremely Large Telescope (E-ELT) von […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Fällt der 25. Sonnenzyklus aus?

Juni 24, 2011 0

Großes Aufsehen haben Sonnenforscher auf einer Tagung erregt: Drei unabhängige Methoden sagen jeweils voraus, dass das übernächste Maximum der Sonnenaktivität noch deutlich schwächer als das kommende geraten und womöglich ganz ausfallen wird. Zwei basieren auf […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Mars – nur ein Planetenembryo?

Juni 24, 2011 0

Für einen planetaren Körper entwickelte sich Mars rasend schnell. Innerhalb von lediglich zwei bis vier Millionen Jahren nach der Geburt des Sonnensystems erreichte er schon seine endgültige Größe. Andere terrestrische Planeten wie beispielsweise unsere Erde, […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Neue Art Supernova definiert

Juni 24, 2011 0

Sie sind zehnmal heller als eine typische Supernova des Typs Ia, strahlen anfangs ungewöhnlich viel UV-Licht aus, und ihre Helligkeit fällt anschließend schneller als durch Radioaktivitätsheizung zu erklären wäre: Bereits sechs Fälle dieser bisher übersehenen […]

Nachrichten aus der Astro-Szene

Digitale TWAN-Ausstellung in Linz

Juni 24, 2011 0

The World At Night (TWAN) ist ein Projekt zur Erstellung und Sammlung von nächtlichen Fotografien und Zeitraffer-Videos von historisch oder ästhetisch besonders interessanten Orten dieser Erde vor dem Hintergrund des Sternenhimmels. TWAN versteht sich als […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Fukushima: Auch die Sternwarte ist betroffen

Juni 24, 2011 0

Das Erdbeben und der Tsumani am 11. März 2011 hat nicht nur viele Menschen in der Region getötet oder obdachlos werden lassen und zur größten Kernkrafthavarie seit Tschernobyl geführt, auch das erst 1991 eröffnete Hoshi […]

1 170 171 172 173 174 290