Meldungen aus der Forschung

»Super-Jupiter« direkt abgebildet

Dezember 7, 2012 0

Während immer neue »erdähnliche« Planeten Schlagzeilen machen, tut sich auch am anderen Ende des Größenbereichs extrasolarer Planeten etwas, in jener Grauzone zwischen den größten Planeten und den kleinsten Braunen Zwergen, die ab etwa 13 Jupitermassen […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

450000 Fotoplatten aus 100 Jahren werden jetzt eingescannt

Dezember 7, 2012 0

Nach umfangreichen Vorarbeiten steht das größte Scan-Programm der Astronomiegeschichte nun in den Startlöchern: Für DASCH – Digital Access to a Sky Century @ Harvard – werden bis 2016 sämtliche 450000 Himmelsaufnahmen der Plattensammlung des Harvard […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Ein Zwilling des Vorgängers der Supernova 1987A

Dezember 7, 2012 0

Ausgerechnet die bei weitem erdnächste und am besten beobachtete Supernova der modernen Astronomie ist ein Exot: Vor 25 Jahren explodierte mit der SN 1987A in der Großen Magellanschen Wolke ein blauer statt des erwarteten roten […]

Aktuelle Ereignisse

Jupiter in Opposition am 3. Dezember

November 23, 2012 0

Der Riesenplanet Jupiter gelangt am 3. Dezember im zentralen Teil des Sternbildes Stier in seine Oppositionsstellung. Damit dominiert er den winterlichen Nachthimmel und steht unübersehbar mit einer Helligkeit von –2,m8 knapp 5° nördlich des rötlichen […]

Aktuelle Ereignisse

Ausgeprägte Maximums-Korona über Australien

November 23, 2012 0

Rund 60000 Finsternisfans – die Zahl gilt als belastbar – waren im November in den Norden des australischen Bundesstaats Queensland geströmt, doch am frühen Morgen des 14. zerfiel ihre Welt in drei Teile: Nur wer […]

Meldungen aus der Forschung

Kepler-Mission verlängert – CoRoT vor dem Aus

November 23, 2012 0

Die beiden Satellitenobservatorien, die durch die Fotometrie tausender von Sternen die systematische Erforschung von Exoplaneten enorm vorangebracht haben, erreichten im November fast gleichzeitig neue Missionsphasen: Während Kepler der NASA seine Primärmission beendete und seine Messungen […]

Meldungen aus der Forschung

Orionnebel massereicher als angenommen

November 23, 2012 0

Als Teil des Schwertes des Orion zählt der Emissionsnebel im Wintersternbild Orion zu den möglicherweise bekanntesten Objekten an unserem nächtlichen Himmel. Genauer betrachtet besteht der Nebel aus zwei Einzelobjekten: M 42 im Süden und dem […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Neuer Galaxien-Distanzrekord: Rotverschiebung 11

November 23, 2012 0

Diesmal stammt die Entdeckung vom »Cluster Lensing And Supernova survey with Hubble» oder CLASH, bei der die Gravitationslinsen-Wirkung großer ferner Galaxienhaufen als zusätzliches »Teleskop« eingesetzt wird, das schwache und noch fernere Galaxien heller erscheinen lässt. […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Nur 100Lj: Neuer sonnennächster sternloser Planet

November 23, 2012 0

Das Phänomen herrenlos durch den Raum driftender Himmelskörper, deren Masse nicht einmal für einen Braunen Zwerg, geschweige denn einen kleinen Stern, genügt, ist schon länger bekannt – aber nun wurde solch ein interstellarer Planet in […]

1 127 128 129 130 131 290