Aktuelle Ereignisse

Der Himmel über Berlin: nachts gemessen

Juli 26, 2013 0

Über das Problem der Lichtverschmutzung wird inzwischen viel geforscht, aber quantitative Messreihen beschränkten sich bislang meist auf die dunkelsten – und für wichtige Sternwarten interessantesten – Regionen. Längst sind aber nicht nur Astronomen sondern auch […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Doch noch Hoffnung für Kepler-Satellit?

Juli 26, 2013 0

Seit Mai ist der Satellit Kepler lahmgelegt, weil nunmehr zwei seiner vier Drallräder für die präzise Ausrichtung im Raum durch zu starke innere Reibung ausgefallen sind, aber drei davon benötigt werden. Seit dem 18. Juli […]

Nachrichten aus der Astro-Szene

4. Sankt Andreasberger Teleskoptreffen (STATT)

Juli 26, 2013 0

Hoch hinaus – auf 710 m über NN – geht’s für Amateurastronomen am ersten Augustwochenende. Vom 1. bis 4. August organisiert der Verein Sternwarte Sankt Andreasberg e.V. an der künftigen Sternwarte das 4. Sankt Andreasberger […]

Aktuelle Ereignisse

Mond bedeckt ε Tauri am 5. Juli

Juni 28, 2013 0

In den frühen Morgenstunden des 5. Juli bedeckt die schmale Mondsichel den Stern Ain, auch das »Auge des Stiers« genannt. Dahinter verbirgt sich der gelb-orange Stern ε Tauri, +3,m5 hell und etwa 155Lj von uns […]

Meldungen aus der Forschung

Lokales Universum als Trickfilm

Juni 28, 2013 0

Die Milchstraße nicht nur Teil der lokalen Galaxiengruppe, sondern auch eingebettet in ein gigantisches Netz aus Galaxienhaufen, Galaxienketten und leeren Räumen, ein kosmisches Gerüst, das mit der Ausdehnung des Kosmos wächst. Aber die Galaxien, die […]

Meldungen aus der Forschung

Rasanter Exoplanet

Juni 28, 2013 0

Lehrt das kleine, rund 176 Lichtjahre von der Erde entfernt liegende Planetensystem TW Hydrae Neues in Bezug auf die Planetenentstehung? Fast hat es den Anschein, denn gleich zwei Absonderlichkeiten fallen ins Auge, die den gängigen […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Drei Supererden in der habitablen Zone desselben Sterns

Juni 28, 2013 0

Das Planetensystem des M-Zwergsterns Gliese 667C scheint nach neuen Messungen seiner Radialgeschwindigkeit wesentlich stärker bevölkert zu sein als es zunächst den Anschein hatte: Nun gibt es Anzeichen für sechs oder gar sieben Planeten – und […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Meilenstein: 10000. erdnaher Kleinplanet im Katalog

Juni 28, 2013 0

Am 18. Juni war es so weit: Der 300m große Kleinplanet 2013 MZ5, eine Entdeckung des PanSTARRS-Teleskops, wurde zum 10000. katalogisierten erdnahen Kleinplaneten, d.h. einem Objekt, das der Erde 45 Mio. km oder näher kommen […]

Nachrichten aus der Astro-Szene

3. Norddeutsches Sternwartentreffen

Juni 28, 2013 0

Schon zum dritten Mal trafen sich am 15. Juni 2013 Verantwortliche der norddeutschen Amateursternwarten, Vereine und nichtkommerziellen Planetarien zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Tagungsort war in diesem Jahr Braunschweig-Hondelage, wohin die dortigen Sternfreunde in Zusammenarbeit mit dem […]

1 114 115 116 117 118 290