Sternfinsternisse im Trapez des Orionnebels
Am 31.1. um 19:00 MEZ wird das Trapez im Orionnebel anders aussehen als die Tage vorher und nachher: Der westliche Stern im Trapez, θ1 Ori A (V1016 Ori) wird durch eine seiner alle 65,43 Tage […]
Am 31.1. um 19:00 MEZ wird das Trapez im Orionnebel anders aussehen als die Tage vorher und nachher: Der westliche Stern im Trapez, θ1 Ori A (V1016 Ori) wird durch eine seiner alle 65,43 Tage […]
Die Beobachtung von Sternbedeckungen durch Kleinplaneten führt dank stark verbesserter Prognosen heutzutage recht häufig zu einem erfolgreich beobachteten »Ausknipsen« des Zielsterns für einige Sekunden. Am 17. Januar gab es aber eine Besonderheit: An diesem Abend […]
Am Abend des 17. und gleich darauf am Abend des 18. Januar wurden im Bereich Südengland bis Deutschland zwei viel beachtete Feuerkugeln beobachtet, mit ganz unterschiedlichen Konsequenzen allerdings. Der in Deutschland beobachtete Bolide (gegen 19:06 […]
Seit Oktober 2013 ist die Sonnenaktivität deutlich in Schwung gekommen, was bis heute anhält. Neuerlicher Beleg dafür ist die Aktive Region mit der Nummer 11944, die sich durch eine trichterförmige Protuberanz etwas größeren Ausmaßes am […]
Am 11. Januar erreicht Venus ihre Untere Konjunktion. Anders als 2012 zieht sie dabei nicht vor der Sonne, sondern etwa 5° nördlich entfernt an ihr vorbei. Damit erscheint sie für einige Tage Mitte Januar sowohl […]
Ein ungewöhnliches astronomisches Ereignis vor gut fünf Jahren hat sich am 2. Januar wiederholt – aber mit markanten Unterschieden. Wie schon der ca. 4m Meter große Kleinstplanet 2008 TC3 wurde der etwas kleinere 2014 AA […]
Seit sie aus den Gesichtsfeldern der Sonnensatelliten SOHO und STEREO verschwand, wurde die Rest-Staubwolke des Kometen ISON nicht mehr gesehen, allen Bemühungen von Amateurastronomen bis zum Hubble Space Telescope zum Trotz. Eine allerletzte Möglichkeit kommt […]
Zwar sammelt die International Meteor Organization schon seit Jahren visuelle Meteorbeobachtungen während aktiver Schauer übers Internet, aus denen automatisch Grafiken zum Verlauf der Fallrate generiert werden: Dies geschieht allerdings meist mit etlichen Stunden Verzögerung, da […]
Gut 300 Mal haben nun schon Teleskope mit Videokameras Blitze auf dem Mond aufgezeichnet, die bei Einschlägen von kosmischen Kleinkörpern entstehen: Einige Amateurastronomen waren erfolgreich, vor allem aber das Automated Lunar and Meteor Observatory (ALaMO) […]
Einen direkten Wert für das Unternehmen hat es zwar nicht, aber Astrofotografen können sich so als Teil der wichtigsten astronomischen Mission der ESA in diesem Jahrzehnt fühlen: Am Astrometriesatelliten Gaia – der am 19. Dezember […]