-
Redaktion wrote a new post, Widefield-Refraktor für Einsteiger – das Bresser Messier AR-102s im Test vor 8 Jahren
In der Messier-Reihe bietet Bresser zahlreiche Teleskope für verschiedene Beobachtungsaufgaben an: Refraktoren ebenso wie Reflektoren, kurzbrennweitige Optiken […]
-
Peter Oden wrote a new post, Was ist eigentlich … ein Filter? vor 8 Jahren
Filter kommen im astronomischen Hobbybereich sehr häufig zum Einsatz. Farbfilter, die hauptsächlich für rotes, grünes, blaues, gelbes Licht oder Licht einer and […]
-
Andreas Schnabel wurde ein Mitglied vor 8 Jahren
-
wrote a new post, M20 Trifid Nebel vor 8 Jahren
-
Paul Hombach wrote a new post, Vollmond mit »Herbsteffekt« vor 8 Jahren
Am 9. Juli wandert der erste Vollmond des Sommers tief über den Nachthimmel. In den folgenden Tagen verspätet sich der Mondaufgang nur wenig. Grund dafür ist, dass der Mond in nördlichere Sternbilder weiter rüc […]
-
Redaktion wrote a new post, Im Reich von Schwan & Adler – zwei herrliche Nebel der Sommermilchstraße vor 8 Jahren
Die Sommermilchstraße ist voller wunderschöner Ziele. Zwei der schönsten sind nach majestätischen Vögeln benannt: der Schwanennebel M 17 und der Adlernebel M 16. Im Teleskop unter dunklem Himmel geben beide viel […]
-
wurde ein Mitglied vor 8 Jahren
-
Nico Schmidt wrote a new post, Warten auf die Sterne vor 8 Jahren
-
Nico Schmidt wrote a new post, Mond durch Teleskop vor 8 Jahren
-
Nico Schmidt wrote a new post, Venus-Jupiter-Konjunktion in Köln vor 8 Jahren
-
Nico Schmidt wrote a new post, Venus und Jupiter am Kölner Dom vor 8 Jahren
-
Nico Schmidt hat das Profilbild geändert vor 8 Jahren
-
Redaktion wrote a new post, Einer für Alles? Omegons Photography Scope 72/432 ED im Test vor 8 Jahren
Apochromatische Refraktoren gehören zur Königsklasse der Beobachtungsinstrumente. Omegon bietet mit dem »Photography Scope« ein Linsensystem, das gleichermaßen als […]
-
Werner Pribil wrote a new post, M 13 vor 8 Jahren
-
Tommy Nawratil wrote a new post, M51 vor 8 Jahren
-
Redaktion wrote a new post, Liebe Leserinnen und Leser von Abenteuer Astronomie, vor 8 Jahren
eine Zeitschrift wie Abenteuer Astronomie lässt sich nicht nur mit einigen wenigen Mitarbeitern produzieren. Entscheidend für die große Vielfalt an Themen ist die Mithilfe vieler Amateurastronomen, die Be […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Künstliche leuchtende Wolken über den USA vor 8 Jahren
Zehnmal war der Start verschoben worden, meist wegen zu schlechten Sichtbedingungen, aber heute früh um 4:25 Uhr Ortszeit (10:25 MESZ) haben die Bedingungen nach fast einem Monat Warten endlich gepasst: Von der […]
-
Peter Oden wrote a new post, Teleskope: Was ist eigentlich … ein Achromat, Apochromat, ED, ED-Apo? vor 8 Jahren
Ziel eines jeden Hobbyastronomen – und natürlich auch der Profis – ist es, im Teleskop ein möglichst scharfes und kontrastreiches Bild des beobachteten Objektes zu erhalten. Dementsprechend werden auch die angeb […]
-
Frank Meyer wrote a new post, Saturn am 26.06.2017 vor 8 Jahren
- Mehr laden