-
Paul Hombach wrote a new post, Trio Mond-Merkur-Regulus am 25.7.2017 vor 7 Jahren, 12 Monaten
Heureka! Von Griechenland aus gelang diese freihändige Tele-Aufnahme mit einer Lumix FZ-300 in der Abenddämmerung des 25.7.2017. Regulus steht knapp oberhalb von Merkur, der auch kurz freisichtig erkennbar war. D […]
-
Peter Oden wrote a new post, Was ist eigentlich … ein Weitwinkelokular? vor 7 Jahren, 12 Monaten
Da hat man als Neuling im Gebiet der Hobbyastronomie lange hin und her überlegt, welches Teleskop man sich zum Einstieg kaufen soll. Schlussendlich fiel dann die […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Pic-Net: Planeten-Amateure mit 1 Meter auf dem Pic du Midi vor 8 Jahren
Sie gehören zu den besten Aufnahmen von Planeten, die je von der Erdoberfläche aus gewonnen wurden – und gemacht hat sie ein internationales Team von erfahrenen Amateurastronomen aus der Planeten-Szene, dem im R […]
-
Redaktion wrote a new post, LETZTER AUFRUF: Praktische Tipps, Checklisten und Hinweise für eine gelungene Sonnenfinsternis-Reise in die USA! vor 8 Jahren
Planen Sie auch, die Sonnenfinsternis in den USA am 21. August vor Ort mitzuerleben? Dann haben wir für Sie hier wertvolle Tipps und Checklisten für die Vorbereitung Ihrer persönlichen So […]
-
Philipp Salzgeber wrote a new post, Sonnenfleck AR2665 vor 8 Jahren
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zweites Ziel von New Horizons bei Sternbedeckung erwischt vor 8 Jahren
Im dritten und letzten Anlauf ist es vorgestern endlich geglückt: In den tiefen Süden Argentiniens ausgeschwärmten Astronomen mit Amateurteleskopen ist es gelungen, die Bedeckung eines Sterns 12. Größe durch das […]
-
Paul Hombach wrote a new post, Venus, Mond, Aldebaran: Trio am Morgenhimmel vor 8 Jahren
Am 20. Juli lohnt es sich, früh aufzustehen (oder lange wach zu bleiben…). Am Morgenhimmel ist ein schönes Trio aus Venus, Aldebaran und der abnehmenden Mondsichel zu sehen.
Für den Mond ist es eine we […]
-
Michael Schmidt wrote a new post, Sommer Klassiker – North America + Pelican Nebula vor 8 Jahren
-
wurde ein Mitglied vor 8 Jahren
-
Peter Oden wrote a new post, Was ist eigentlich … Lichtstärke? vor 8 Jahren
Oft stößt man in den verschiedenen Astroforen auf Diskussionen, wie lichtstark ein Teleskop im Vergleich zu einem anderen ist. Dabei merkt man manchmal, dass es hierbei auch grundlegende Verständnisprobleme gi […]
-
Michael Schmidt wrote a new post, Collinder 399 – "Kleiderbügel" vor 8 Jahren
-
Markus Vertesich wrote a new post, Sonnenfleck AR2665 vor 8 Jahren
-
Steffen wrote a new post, Aktive Region 12665 mit bloßem Auge sichtbar vor 8 Jahren
-
wrote a new post, M13 Kugelsternhaufen vor 8 Jahren
-
Philipp Salzgeber wurde ein Mitglied vor 8 Jahren
-
Paul Hombach wrote a new post, Der Sternhimmel am Urlaubsort vor 8 Jahren
Andere Länder, anderer Himmelsanblick: Je nach dem, wohin Sie in nächster Zeit verreisen, kann der Sternhimmel einen ungewohnten Anblick bieten. Welche Sterne an Ihrem Urlaubsort zu sehen sind, lässt sich mit Pl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein echter Stern, so klein wie der Saturn vor 8 Jahren
Knapper geht’s kaum: Mit einem Durchmesser von etwa 117000 km und 0,08 Sonnenmassen ist EBLM J0555-57Ab praktisch so klein und so leicht, wie es für einen echten Stern mit Wasserstoff-Fusion als Energiequelle […]
-
Michael Schmidt wrote a new post, Crop vom westlichen Schleiernebel vor 8 Jahren
-
Michael Schmidt wrote a new post, Crop vom östlichen Schleiernebel vor 8 Jahren
- Mehr laden