-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
Dennis Graumann wrote a new post, Mond 14.10.2017 vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
hat das Profilbild geändert vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
Paul Hombach wrote a new post, Uranusopposition am 19. Oktober vor 7 Jahren, 9 Monaten
Die Uranusopposition am 19. Oktober fällt mit dem Neumond zusammen. Eine günstige Gelegenheit, den 7. Planeten des Sonnensystems im Sternbild Fische aufzustöbern! Mit einer Oppositionshelligkeit von 57 ist der […]
-
Michael Schmidt wrote a new post, Reflexionsnebel vdB 149 + 150 vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
Peter Oden wrote a new post, Was ist eigentlich … ein Lagrange-Punkt? vor 7 Jahren, 9 Monaten
Heute möchte ich mal ein wenig theoretisch bleiben, ohne dabei allzu tief in die mathematische Formelwelt abzugleiten, und mich dem Begriff des Lagrange-Punktes widmen.
Joseph-Louis Lagrange war ein […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
Daniel Fischer wrote a new post, U Antliae und V766 Centauri: zwei Sterne, näher gesehen vor 7 Jahren, 9 Monaten
Dass Sterne für die heutige Astronomie oft alles andere als Lichtpunkte sind, sollte sich allmählich herum gesprochen haben – nicht zuletzt dank der neuen „Karten“ von Antares. Hier gleich noch zwei aktuelle V […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
Torben Simm wrote a new post, Andromedagalaxie M 31 vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
Daniel Fischer wrote a new post, "Essen blickt ins Universum": Astrofotos für die Massen vor 7 Jahren, 9 Monaten
In einer gemeinsamen Aktion haben die Walter-Hohmann-Sternwarte und der Grugapark eine kleine aber feine Ausstellung mit Himmelsaufnahmen der Vereinsmitglieder auf die Beine gestellt, die noch bis zum 1. November […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neptun-Mond Triton bedeckte Stern – und viele schauten zu vor 7 Jahren, 9 Monaten
Der große Mond Triton des sonnenfernsten Planeten Neptun besitzt eine sehr dünne eigene Atmosphäre, die sich von der Erde aus praktisch nicht erforschen lässt – außer er zieht vor einem ausreichend hellen Ster […]
-
Redaktion wrote a new post, Pulsare – geheimnisvolles Blinken im All vor 7 Jahren, 9 Monaten
Mit der Entdeckung des ersten Pulsars vor 50 Jahren begann ein spannendes und völlig neues Kapitel der Astrophysik.
Pulsare gehören zweifellos zu den verrücktesten und faszinierendsten Objekten im Universum. Si […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet C/2017 K2 (PANSTARRS) schon 3,5 Mrd. km vor der Sonne aktiv vor 7 Jahren, 9 Monaten
So weit von der Sonne entfernt ist noch kein Komet beobachtet worden, der bei seiner ersten Annäherung an die Sonne „erwacht“: In 23.8 au (Astronomische Einheiten = Abstände Erde – Sonne) oder 3,5 Mrd. km A […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 9 Monaten
-
Paul Hombach wrote a new post, 5. Oktober: Mars in Venusnähe vor 7 Jahren, 9 Monaten
Mars trifft Venus! Dieses himmlische Planetentreffen findet am Morgen des 5. Oktober statt und ist in der frühen Morgendämmerung zu sehen. Nicht nur die Venusnähe des Mars ist zu beobachten: Wer mit einem Fe […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nobelpreis für die Gravitationswellen: Und die Gewinner sind … vor 7 Jahren, 9 Monaten
Die Wahl der zu ehrenden Entdeckung war ein Kinderspiel: Dass die LIGO-Detektoren und der erste direkte Nachweis der Gravitationswellen 2015 mit den Physik-Nobelpreis 2017 – formell die erste Gelegenheit – […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 9 Monaten
- Mehr laden
Was in den Lichtkurven (Ein- und Austritt und erst recht Central Flash) steckt, dürfte eher ein globales Profil der Atmosphäre sein. Ich kenne den Winkeldurchmesser des bedeckten Sterns nicht, aber der gesamte Triton ist nur 1/8 Bogensekunde groß, die Geysire entsprechend nur ein paar Millibogensekunden – es wäre schon ein doller Zufall, wenn sich einer als Extra-Sternbedecker betätigt hätte. Aber es wird natürlich interessant sein, die Profile von Ein- und Austritt zu vergleichen: Markante Unterschiede würden in der Tat auf lokale Effekte hindeuten. (Freut mich übrigens sehr, dass sich noch jemand der Aktivität auf Triton entsinnt: Ich erinnere mich noch gut an die Entdeckung erst der dunklen Streifen und dann der Geysire selbst.)