-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
Redaktion wrote a new post, Gefahr für die Erde? So groß ist die Bedrohung durch Asteroiden und Kometen wirklich vor 7 Jahren, 8 Monaten
Immer wieder passieren Asteroiden im geringen Abstand die Erde. Droht irgendwann ein Treffer? Mehrfach kamen in den vergangenen Jahren kleinere Asteroiden auf ihren Umlaufbahnen um die Sonne unserem Heimatplaneten […]
-
Michael Schmidt wrote a new post, Iris Nebula close-up vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
Peter Oden wrote a new post, Was ist eigentlich … die Nachführgeschwindigkeit? vor 7 Jahren, 8 Monaten
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Montierungen bzw. der Art und Weise, wie ein Teleskop (oder eine Kamera) auf einer Montierung zu bewegen ist.
Die intuitiv am einfachsten verständliche ist d […]
-
Redaktion wrote a new post, Spix' Blick zum Mond: Sichel am späten Nachmittag vor 7 Jahren, 8 Monaten
Der Mond ändert mit jedem Tag sein Erscheinungsbild. Nach Neumond sehen wir ihn kurz nach Sonnenuntergang als schmale Sichel am westlichen Himmel. Einige Tage später erscheint er als zunehmender Halbmond und w […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Mond-helle Feuerkugel flog quer über Deutschland vor 7 Jahren, 8 Monaten
Der Mini-Asteroid, der am frühen Abend des 14. November 2017 über Deutschland verglüht ist, war im globalen Maßstab nichts Besonderes – aber er hat europäische Astronomiegeschichte geschrieben: Ein 2015 eing […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
Daniel Fischer wrote a new post, Gewaltige Sternentstehung nach Crash von Galaxien im frühen Kosmos vor 7 Jahren, 8 Monaten
Eine Milliarde Jahre nach dem Urknall sind im noch jungen Kosmos zwei als solche schon große Galaxien mit je über 300 Milliarden Sonnenmassen zusammengestoßen und haben dabei die Bildung neuer Sterne mit en […]
-
Paul Hombach wrote a new post, Leoniden-Maximum zur Neumondzeit vor 7 Jahren, 8 Monaten
Am 17. November, einen Tag vor Neumond, tritt das diesjährige Leoniden-Maximum ein – eigentlich günstige Umstände zur Beobachtung des prominenten Sternschnuppestroms. Doch die Zahl der Meteore aus dem Sternbild Lö […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
Rochus Hess wrote a new post, Helixnebel – "Das Auge Gottes" vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
Daniel Fischer wrote a new post, Untergang in Zeitlupe: Massereicher Stern "explodiert" in Schüben vor 7 Jahren, 8 Monaten
Das Spektrum sah aus wie bei einer ganz gewöhnlichen Supernova des bekannten Typs II-P (mit einem hunderttägigen Helligkeitsplateau nach der Sternexplosion) – aber der Helligkeitsverlauf von iPTF14hls mit immer n […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
Redaktion wrote a new post, In die Tiefen des Weltraums – gekühlte CCD-Kameras in der Deep-Sky-Fotografie vor 7 Jahren, 8 Monaten
Auch wenn es Astrofotografen gibt, die mit ungekühlten DSLR sehr beeindruckende Deep-Sky-Fotos erstellen, werden engagierte Astrofotografen auf gekühlte CCD-Kameras z […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 8 Monaten
-
Daniel Fischer wrote a new post, Rosettas Komet Churyumov-Gerasimenko ist explosiv veranlagt vor 7 Jahren, 8 Monaten
Das einfache Bild der Aktivität von Kometen – die Sonnenwärme treibt Eis in den Gaszustand, und Staubteilchen werden mitgerissen – trifft nicht immer zu: Das zeigt die umfassende Analyse einer Eruption auf dem K […]
-
Paul Hombach wrote a new post, 13. November: Venus-Jupiter-Rendezvous vor 7 Jahren, 8 Monaten
Am Morgen des 13. November kommt es zu einem Venus-Jupiter-Rendezvous, wenn sich beide hellen Planeten auf nur einen halben Monddurchmesser Abstand nahe kommen. Zwei Tage später zieht die abnehmende Mondsichel […]
-
Redaktion wrote a new post, Spix' Blick zum Mond: Gebirgstour für Frühaufsteher vor 7 Jahren, 8 Monaten
Das praktisch kreisrund erscheinende Mare Imbrium (Regenmeer) ist mit 1300km Durchmesser das zweitgrößte Mondmeer. Bereits mit dem bloßen Auge ist die dunkle Basaltebene klar in seinen Umrissen zu erkennen. Bei de […]
- Mehr laden
Danke für das Feedback, über das ich mich immer freue.
In diesem Fall ist die Rechnung tatsächlich richtig. 0,54 Bogenminute pro Minute sind eben 32 Bogensekunden pro Minute.
Es ist wirklich immer schwierig, Bogengrade in Dezimaldarstellung zu bringen. Ich werde beim nächsten Mal auf eine noch klarere Darstellung achten!
Pro Tag : 12 Grad 51 Bogenminuten
Pro Stunde : 32 Bogenminuten 9 Bogensekunden
Pro Minute : 32,.. Bogensekunden