-
Daniel Fischer wrote a new post, Helle Flecken auf der Oberfläche von Beteigeuze vor 15 Jahren, 8 Monaten
Kaum ein Stern wird so oft mit modernen Verfahren für hoch auflösende optische Abbildung angepeilt wie α Orionis: Abgesehen von R Doradus ist sein Scheibchen mit rund 0,045″ Durchmesser das größte irgendeines beka […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Deutsches Ballonteleskop lieferte scharfe Bilder der Sonne vor 15 Jahren, 8 Monaten
Am 8. Juni hatte das deutsche Teleskop Sunrise vom Raketenstartplatz Esrange bei Kiruna (Nordschweden) abgehoben, war an einem riesigen Helium-Ballon bis zu 37km hoch über dem Polarmeer um den Nordpol herum […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer Entfernungsrekord für einen Galaxienhaufen vor 15 Jahren, 8 Monaten
Mit einer Rotverschiebung von 1,9 sehen wir ihn zu einer Zeit, als das Universum nur 3,5 Mrd. Jahre alt war oder ein Viertel seines heutigen Alters hatte, und das Licht des Galaxienhaufens JKCS041 ist 10,1 Mrd. […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Schon wieder ein schneller Stern auf Abwegen vor 15 Jahren, 8 Monaten
SDSS J013655.91+242546.0 ist einer jener seltsamen Sterne, die — in diesem Fall mit 550km/s — so schnell sind, dass sie nicht (mehr) vom Schwerefeld der Milchstraße gehalten werden. Und auch er hat seine Reis […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Größter Impakt auf der Erde seit 15 Jahren vor 15 Jahren, 8 Monaten
Der größte Einschlag eines Kleinkörpers des Sonnensystems seit einer gewaltigen Feuerkugel über den Marshall-Inseln am 1. Februar 1994 hat sich am 8. Oktober über Indonesien ereignet: Mit einer Energie, die 50 K […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erster »Bright Star Monitor« im Betrieb vor 15 Jahren, 8 Monaten
Die gegenwärtige seltene und wissenschaftlich bedeutende Verfinsterung des Sterns ε Aurigae — der mit 3 ,m4 gerade auf halbem Wege zwischen der Normalhelligkeit 3 ,m0 und dem langen Minimum von 3 ,m8 ab Jah […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Herbsttreffen der norddeutschen Astrofotografen vor 15 Jahren, 8 Monaten
Die zweite Zusammenkunft norddeutscher Astrofotografen in diesem Jahr wurde am 24.10.2009 an der Max-Koch-Sternwarte (MKS) der Gruppe Cuxhaven der GvA Hamburg ausgetragen. Mehr als 30 Sternfreunde fanden sich […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Berlebach verbessert Beobachtungsstühle vor 15 Jahren, 8 Monaten
Die Firma Berlebach hat ihre erstmals 2008 vorgestellten astronomischen Beobachtungsstühle weiter verbessert. Geblieben sind die einfache Bedienung mit schneller […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exotische Raketeneffekte über Afrika und Europa vor 15 Jahren, 8 Monaten
Weil eine Centaur-Oberstufe nach dem Atlas-Start eines militärischen Wettersatelliten am 18. Oktober dank der leichten Nutzlast noch eine Menge Treibstoff übrig hatte, wurde dieser nach Aussetzen des Satelliten n […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet 217P/LINEAR im Ausbruch vor 15 Jahren, 8 Monaten
Auf Bildern mit größeren Teleskopen sah er fast so aus wie 17P/Holmes kurz nach seinem gewaltigen Ausbruch vor zwei Jahren, doch die Helligkeit von 217P/LINEAR ist nie über 10. Größe hinaus geko […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wird R Coronae Borealis je wieder hell werden? vor 15 Jahren, 8 Monaten
R CrB ist der Prototyp einer Klasse veränderlicher Sterne, bei denen urplötzlich eine kohlenstoffreiche Schicht in ihren Atmosphären kondensiert und ihre Helligkeit schnell um viele Größenklassen nach unten trei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Meteoritenfund nach Riesenfeuerkugel über Kanada vor 15 Jahren, 8 Monaten
Sie war hundertmal so hell wie der Vollmond, wurde von zahlreichen Videokameras erfasst und zerplatzte am Ende in etliche Fragmente: Von Anfang an galt es als wahrscheinlich, dass die Feuerkugel vom 25. September […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Rotation von Kometenkernen kann bestimmt werden vor 15 Jahren, 8 Monaten
Zwei Arbeiten zur Bestimmung des Rotationsverhaltens der Kerne zweier Kometen, ohne diese räumlich aufzulösen, hat das Lowell Observatory diesen Monat auf einer Tagung präsentiert: Beim hellen Kometen 2007 N3 (L […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Asteroid Pallas — wie Ceres — ein intakter Protoplanet vor 15 Jahren, 8 Monaten
Er ist ein Ellipsoid von 580km × 560km × 500km, hat einen mutmaßlichen Impaktkrater von 240km Durchmesser und eine Dichte von rund 2,5g/cm3: Der Kleinplanet mit der Nr. 2 — der sich wegen seiner Unrundheit weni […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Größtes Sonnenteleskop der Welt nimmt den Betrieb auf vor 15 Jahren, 8 Monaten
Am 3. Oktober hat das »New Solar Telescope« des Big Bear Solar Observatory im Großen Bärensee in Kalifornien formell den Betrieb aufgenommen: Mit 1,6 Meter Hauptspiegeldurchmesser übertrifft es alle anderen Sonn […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Fernrohrland: Travelmount Reisemontierung vor 15 Jahren, 8 Monaten
Die Firma Fernrohrland stellt aktuell eine eigenentwickelte parallaktische Reisemontierung vor. In der Grundausführung handelt es sich um eine manuelle Montierung, die ohne Motornachführung oder Feintriebe für di […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Skywatcher: HDAZ-Montierung vor 15 Jahren, 8 Monaten
Mit der neuen HDAZ-Mount positioniert sich die Firma Skywatcher nun auch im Segment der alt-azimutalen Reisemontierungen ohne Getriebe- oder Motorantrieb. Die Montierung entspricht dem Konstruktionsprinzip der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die »Galileischen Nächte« haben begonnen vor 15 Jahren, 8 Monaten
Die letzte große und weltweit koordinierte Aktion des Internationalen Jahres der Astronomie läuft: die »Galilean Nights« mit öffentlichen Beobachtungen vom 22. bis 24. Oktober, bei denen vor allem die Gali […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, LCROSS stürzt auf den Mond — heute live! vor 15 Jahren, 9 Monaten
Wenn heute um 13:31:19 MESZ die Centaur-Oberstufe und um 13:35:45 MESZ auch die Raumsonde LCROSS auf den Mond aufschlagen, wird sich dies von Europa aus nicht direkt beobachten lassen — aber es gibt ja noch d […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mond bedeckt Antares am 21. Oktober vor 15 Jahren, 9 Monaten
Am 21. Oktober 2009 gegen 17:07 MESZ bedeckt die schmale Sichel des 2,5 Tage alten Mondes für gut eine Stunde den Hauptstern des Sternbildes Skorpion, Antares. Mit 1m ist dieser Stern relativ hell, so dass es mit […]
- Mehr laden