-
Redaktion wrote a new post, Mein bestes Astrofoto – MAGELLANSCHE WOLKE im Horizontdunst vor 6 Jahren, 9 Monaten
Meinen ersten Besuch auf der Astrofarm Kiripotib in Namibia werde ich sicher nie mehr vergessen: beeindruckende Landschaften, wunderbar dunkler Sternhimmel und viele exotische Südhimmelobjekte, die es zu […]
-
Peter Oden wrote a new post, Was ist eigentlich … ein Dark? vor 6 Jahren, 9 Monaten
Ein Dark ist vereinfacht ausgedrückt eine Astro-Aufnahme mit geschlossenem Verschluss oder abgedecktem Teleskop. Das hört sich seltsam an, ist aber tatsächlich so! In der Reihe von Störungen bei der Aufnahme ast […]
-
Michael Schmidt wrote a new post, Komet 21P/Giacobini-Zinner in der Auriga vor 6 Jahren, 10 Monaten
-
wrote a new post, Omeganebel / Messier 17 als Bicolor (Ha/O3) vor 6 Jahren, 10 Monaten
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neue & falsche Zahlen: "Rote Nova" 2022 im Schwan überraschend abgesagt vor 6 Jahren, 10 Monaten
Die dramatische Vorhersage einer „roten Nova“ 2. Größe ~2022 im Schwan ist völlig überraschend von ihrem Autor zurück gezogen worden: Andere Astronomen waren auf einen fatalen Fehler bei einem kritischen alte […]
-
Paul Hombach wrote a new post, Septemberkomet Giacobini-Zinner vor 6 Jahren, 10 Monaten
Der Komet 21P/Giacobini-Zinner steht in diesen Tagen in der zweiten Nachthälfte hoch am Herbsthimmel. Bevor ihn seine Bahn wieder nach Süden führt und der zunehmende Mond die Sichtung stört, sollte man ihn jet […]
-
Redaktion wrote a new post, Spix' Blick zum Mond: Terminator – an der Grenze von Tag und Nacht vor 6 Jahren, 10 Monaten
Mondbeobachtungen beeindrucken besonders durch das reiche Licht- und Schattenspiel auf der Mondoberfläche. Dabei werfen die verschiedenen Formationen nur Schatten in der Nähe der Tag-Nacht-Grenze, also der G […]
-
Peter Oden wrote a new post, Was ist eigentlich … Bias? vor 6 Jahren, 10 Monaten
Manchmal taucht bei Diskussionen über die Astrofotografie die Frage auf: ‚Was sind eigentlich Bias-Aufnahmen?‘. Diese Frage lässt sich genauso einfach beantworten wie die (bereits beantwortete) Frage, was Flats […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Streufeld aus Impaktkratern: 280 Mio. Jahre alt und ungewöhnlich ausgedehnt vor 6 Jahren, 10 Monaten
Geologen unter Leitung eines Freiburger Forschers haben im 280 Millionen Jahre alten Sedimenten im US-Bundesstaat Wyoming ein Impaktkrater-Streufeld von mindestens 7,5 km Länge und 1,5 km Breite identifiziert, zu […]
-
Michael Schmidt wrote a new post, Bubble Nebula und offener Sternhaufen M52 vor 6 Jahren, 10 Monaten
-
Paul Hombach wrote a new post, Neptun in Opposition am 7. September vor 6 Jahren, 10 Monaten
Am 7. September seht Neptun in Opposition zur Sonne. Der auch als Eisriese bezeichnete äußere Planet befindet sich weiterhin im Sternbild Wassermann, wo er mit einem Fernglas beobachtet werden kann.
Neptun in O […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Die IAU wird 100 – und kommt auf uns zu vor 6 Jahren, 10 Monaten
Gestern endete in Wien die zweiwöchige 30. Versammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU): Die 99 Jahre alte globale Dachorganisation der professionellen Astronomie nutzte das Forum mit insgesamt […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Proxima Centauri b und Beta Pictoris b: Astrometrie bestimmt Planetenmassen vor 6 Jahren, 10 Monaten
Sie gehören zu den prominentesten Planeten fremder Sterne: Proxima Centauri b, weil er um den sonnennächsten Stern überhaupt kreist, und Beta Pictoris b, weil er so jung ist, dass er noch selbst leuchtet, und vo […]
-
Profil von wurde aktualisiert vor 6 Jahren, 10 Monaten
-
wurde ein Mitglied vor 6 Jahren, 10 Monaten
-
Michael Schmidt wrote a new post, Pac Man umhüllt vom Staub vor 6 Jahren, 10 Monaten
-
Redaktion wrote a new post, LAUTSTARK im Weltall vor 6 Jahren, 10 Monaten
Sie wissen sicher, woran man einen Astronomen im Kino erkennt? Am lauten Lachen, wenn während des SciFi-Blockbusters mal wieder epische Raumschlachten unter großem Getöse stattfinden – und das im Vakuum des Welt […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eis an den Polen des Mondes: Lieferte der Orbiter Chandrayaan-1 den Beweis? vor 6 Jahren, 10 Monaten
Zehn Jahre nach der Mission des ersten indischen Mondorbiters Chandrayaan-1, der von 2008 bis 2009 gearbeitet hatte, werden nun Daten eines amerikanischen Instruments an Bord – zusammen mit Messungen des […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Weder Aurora noch Airglow: Himmelsleuchten STEVE könnte gänzlich unbekanntes Phänomen sein vor 6 Jahren, 10 Monaten
Das Himmelsphänomen namens STEVE, auf das jüngst kanadische Amateurastronem die Fachwelt aufmerksam gemacht hatten, ist möglicherweise noch exotischer und bemerkenswerter als bislang angenommen: Eine Sa […]
- Mehr laden
Ich vermute, es sollte „Media*n*-Bildung“ heißen?
korrekt, Danke! 🙂