Meldungen aus der Forschung

Phaeton – so sieht er aus, der Verursacher der Geminiden

Dezember 22, 2017 0

Die ungewöhnliche Erdnähe des Asteroiden, der hinter den Geminiden steckt, ist auch vom Radioteleskop Arecibo auf Puerto Rico genutzt worden, das erstmals seit dem schweren Hurrikan im September wieder sein stromintensives Radar einsetzte. Wie üblich […]

Meldungen aus der Forschung

Gravitationswellen: Wenn Neutronensterne verschmelzen

Dezember 22, 2017 0

Gleich zwei Mal schaffte es das Thema Gravitationswellen im Oktober in die Hauptnachrichtensendungen: Die erste direkte Beobachtung von Gravitationswellen wurde mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet; wenige Tage später gaben Astronomen bekannt, dass erstmals Gravitationswellen von der […]

Merkur-Morgensichtbarkeit 2017/18 Scholten
Aktuelle Ereignisse

Merkur-Morgensichtbarkeit zum Jahreswechsel

Dezember 19, 2017 0

Im letzten Dezemberdrittel beginnt eine Merkur-Morgensichtbarkeit, die bis Mitte Januar reicht. Am Morgen des 20. Dezember hat der innerste Planet bereits einen Abstand von 16,5° zur Sonne. Seine Helligkeit beträgt 10. Er steht 5° hoch […]

Meldungen aus der Forschung

Kepler: Zum ersten Mal … Lernender Computer findet neue Exoplaneten

Dezember 14, 2017 0

Die Lichtkurven der 150000 Sterne, die der Kepler-Satellit mehrere Jahre überwachte, sind bisher von speziellen Such-Algorithmen für sich periodisch wiederholende Helligkeitseinbrüche und von den Augen vieler Wissenschaftler und freiwilliger Bürgerforscher durchsucht worden – die Entdeckung […]

1 28 29 30 31 32 290