No Picture
Meldungen aus der Forschung

Auf der Suche nach der Prognose für das 24. Sonnenmaximum

Januar 1, 2007 0

Diesen April soll auf einem Workshop von Sonnenforschern eine einmütige Prognose für die Stärke des kommenden 24. Maximums der Sonnenaktivität verkündet werden, und eine Arbeitsgruppe konferiert seit Oktober 2006 monatlich, um einem Konsens näher zu […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Ein zweiter Asteroid auf dem Orbit der Geminiden

Januar 1, 2007 0

Schon 1983 wurde entdeckt, dass die Bahnen der Geminiden-Meteore gut zum Orbit des Apollo-Asteroiden (3200) Phaeton alias 1983 TB passen (Hughes, Nature 306 [10.11.1983] 116), womit aber noch lange nicht klar ist, ob dies ein […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Die Top Ten der praktischen Astronomie 2006

Januar 1, 2007 0

1 Ein Komet zerbröselt vor aller Augen in dutzende Einzelteile, deren zwei hellste wochenlang mit dem Feldstecher verfolgt werden können: Das ist die erstaunliche Show, die 73P/Schwassmann-Wachmann (3) im Frühjahr bietet. Auch der überraschend helle […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Auch das noch

Januar 1, 2007 0

Auch das noch: • Das International Year of Astronomy 2009 nimmt langsam Fahrt auf, nachdem am 21. Dezember die zentrale Webseite freigeschaltet und zahlreiche nationale »Single Points of Contact« benannt wurden – für Deutschland ist […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Aktuell

Dezember 5, 2006 0

5. Dezember, 1:25 MEZ Nördlichster Vollmond des Jahres, Deklination +26°56′ (in Bonn) 6. Dezember, 4:34 + 5:43 MEZ Doppelte streifende Sternbedeckung durch den Mond in Süddeutschland 10. Dezember, Morgendämmerung »Beste Konstellation« des Jahres am Morgenhimmel, […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

SWAN geht mit Trümmerwolke – und die Leoniden bleiben blass

Dezember 5, 2006 0

Während der Komet SWAN erheblich schwächer geworden ist aber bei hoher Vergrösserung immerhin eine interessante Wolke aus kleinen Fragmenten – eine Folge seines Ausbruchs Ende Oktober – zeigte, war die Teilchenwolke, die der Ursprungskomet der […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Spuren aktueller Mondaktivität: Auch Amateurbeobachter sind gefragt!

Dezember 5, 2006 0

Irgendetwas hat in der Ina-Struktur auf dem Mond »kürzlich« den Regolith entfernt, jenes Staub-Geröll-Gemisch, das Jahrmilliarden kosmischen Bombardements eigentlich überall auf seiner Oberfläche hinterlassen haben sollten: Hier jedoch ist für Schultz et al. (Nature 444 […]

1 267 268 269 270 271 290