MENU
No Picture
Meldungen aus der Forschung

Runde 1500 neue Planetarische Nebel in der Milchstraße aufgespürt

April 1, 2007 0

»Macquarie/AAO/Strasbourg H-Alpha Planetary Nebula Project« oder einfach MASH nennt sich ein überaus ertragreiches Projekt mit der Schmidtkamera des Anglo-Australian Observatory im Rahmen einer umfassenden Durchmusterung des Südhimmels im roten Licht des ionisierten Wasserstoffs. Die Aufnahmen […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Auch das noch

April 1, 2007 0

Ein neuer Kugelsternhaufen in der Nähe des Galaktischen Zentrums ist bei einem systematischen Suchprogramm entdeckt worden: Kandidaten aus der IR-Durchmusterung 2MASS wurden systematisch mit dem NTT der ESO untersucht. FSR 1735 ist nur 10 000 Lichtjahre […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

März 21, 2007 0

  23.-25. März 26. Seminar des AK Meteore in Löhne: Teilnahme auch als Tagesgast möglich, für EUR 10 (EUR 25 mit Verpflegung)! 30. März morgens Der Mond bedeckt Regulus im Untergang, Details siehe Das Astronomische […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Ein 2300 Jahre altes Sonnenobservatorium in Peru?

März 21, 2007 0

Dreizehn Türme in einer Reihe entlang eines Hügelrückens inder peruanischen Küstenwüste 400 km nördlich von Lima, die von der Seite aus wie eine Zahnreihe aussehen: Kann das ein frühes Horizontobservatorium zur Verfolgung des Sonnenlaufs über das […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

YORP: Wie die Sonne Asteroiden immer schneller rotieren lässt

März 21, 2007 0

Yarkovsky-O’Keefe-Radzievskii-Paddack-Effekt oder einfach YORP-Effekt: So nennt man die Änderung der Rotationsachse- und -rate eines irregulär geformten Kleinkörpers im Sonnensystem infolge der Sonnenein- unnd Wärmeabstrahlung, der bis eben noch reine Theorie war, nun aber bei gleich […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Nova-Reste rund um eine typische Zwergnova gesichtet

März 21, 2007 0

Klassische Novae und Zwergnovae bilden zusammen die Kataklysmischen Veränderlichen: Beides sind Doppelsysteme, bei denen ein Roter Zwergstern wasserstoffreiche Materie auf einen Weissen Zwerg schüttet, wo sie sich zunächst in einer Akkretionsscheibe sammelt. Bei einer Zwergnova […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Auch das fiel noch auf

März 21, 2007 0

Das Internationale Jahr der Astronomie 2009 hat jetzt ein Logo und einen Slogan (»The Universe: yours to discover«): der wichtigste Beschluss der ersten Vorbereitungstagung in Garching, von der Webcasts und Präsentationen grösstenteils konserviert sind. Deep-Sky-Beobachtung […]

1 263 264 265 266 267 290