No Picture
Meldungen aus der Forschung

Hubble-Weltraumteleskop fotografiert Schalen um Kohlenstoffsterne

März 19, 2010 0

Wenn ein Stern am Ende seines Lebens den sogenannten asymptotischen Riesenast des Hertzsprung-Russell-Diagramms erreicht, was allen Sternen bis 10 Sonnenmassen widerfährt, dann erleben sie einen starken Massenverlust von ihren Oberflächen. Was diesen jedoch antreibt, wie […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Das Sonnensystem erhält Besuch – in 1,45 Mio. Jahren

März 19, 2010 0

Im Schnitt alle 100000 Jahre nähert sich ein anderer Stern unserem Sonnensystem bis auf ein Parsec oder 3,3 Lichtjahre: Das hatte schon vor zehn Jahren eine Analyse des Hipparcos-Sternenkatalogs ergeben. Jetzt gibt es – anhand […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Stardust@Home: erstes interstellares Staubteilchen entdeckt?

März 19, 2010 0

Tausende Freiwillige hatten unzählige mikroskopische Aufnahmen eines Staubfängers der Raumsonde Stardust durchforstet, der eine Zeitlang interstellaren Staub ausgesetzt war, welcher durch das Sonnensystem driftet: Nur wenige Einschlagspuren waren überhaupt in dem Aerogel zu finden, die […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Erstes VELVET-System im Planetarium Wolfsburg eröffnet

März 19, 2010 0

Seit einer Woche kann sich Wolfsburg im Osten Niedersachsens rühmen, das modernste Hybrid-Planetarium der Welt zu besitzen: Gemeint sind gemeinsam gesteuerte Projektionssysteme, die einen klassischen optomechanischen Projektor – der nadelscharfe Sterne auf die Kuppel projiziert […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Norddeutsches Astrofotografentreffen in Neumünster

März 19, 2010 0

Am 27. März 2010 findet auf der Sternwarte Neumünster (DRK-Fachklinik, Hahnknüll 58) das diesjährige Frühjahrstreffen der Norddeutschen Astrofotografen statt. Es beginnt ab 13 Uhr zunächst mit der Besichtigung der Sternwarte und um 14 Uhr 100m […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Sanyo: Eneloop-Handwärmer

März 5, 2010 0

Wer hat es nicht schon einmal erlebt, dass in einer langen Beobachtungsnacht im Winter die Hände kalt geworden sind? Dicke Handschuhe tragen ist eher unpraktisch, da die Feinmotorik beim Okular- und Filterwechsel oder beim Bedienen […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Lichtverschmutzung als wichtiges Umweltthema

März 5, 2010 0

Im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) die Online-Plattform »Mitreden-U« eingerichtet, auf der Bürger aus ihrer Sicht wichtige, aber noch zu wenig beachtete Umweltthemen benennen können. Im Zeitraum […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Mars: Staubsturm über der Polkappe

März 5, 2010 0

Zur Monatswende Januar/Februar überraschte der Rote Planet mit einem bis dato noch nicht beobachteten Phänomen: Über die abschmelzende nördliche Polkappe zog ein regional begrenzter Staubsturm. Offenbar wurden die gerade vom (Kohlendioxid-)Eis freigelegten Sandfelder am Rand […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Ereignisse mit Saturnmond Rhea

März 5, 2010 0

Nur 0,25″ misst der zweitgrößte Saturnmond Rhea im Durchmesser, und dennoch ist es mit moderner Amateurtechnik möglich, Ereignisse von Rhea mit ihrem Mutterplaneten Saturn zu beobachten. Die Gelegenheit dazu wird sich jedoch auf absehbare Zeit […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

U Scorpii nach dem Helligkeitsmaximum

März 5, 2010 0

Nach dem Helligkeitsmaximum am 28.1.2010 mit 7 ,m8 sank die Helligkeit wie bei früheren Ausbrüchen sehr schnell ab – am 9.2. war die Nova nur noch 14m hell. Seither wird sie nur langsam schwächer und liegt […]

1 190 191 192 193 194 290