Aktuelle Ereignisse

Jupiter: Begegnung der Ovale

September 3, 2010 0

Spektakuläre Szenen spielen sich derzeit auf Jupiter ab: Der Große Rote Fleck (GRF), eindrucksvoll orange und aufgrund des Verschwindens des Südlichen Äquatorbandes (SEB) so auffällig wie selten in den letzten Jahren, wird vom letzten der […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Schon wieder ein Impakt auf Jupiter

September 3, 2010 0

Keine drei Monate nach dem Meteorblitz auf Jupiter am 3. Juni, der damals parallel von Amateurastronomen in Australien und auf den Philippinen aufgezeichnet worden war, hat sich das Schauspiel wiederholt, und wieder in Fernost: Während […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Helligkeitsausbruch der Zwergnova SS Cygni

September 3, 2010 0

Die helle Zwergnova SS Cygni bei 21h 42min 42,8s und +43° 35′ 10″ (2000.0) zeigt normalerweise alle 6 bis 8 Wochen einen Helligkeitsausbruch vom Ruhelicht mit 12m auf ein wenige bis zehn Tage dauerndes Maximum, […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Bleibt die Zwergnova V455 And schwach?

September 3, 2010 0

Der kataklysmische Veränderliche Stern V455 And, eine Zwergnova vom Typ WZ Sge, ist jetzt gegen Mitternacht bei 23h 34min 01,45s und +39° 21′ 40,9″ (2000.0) im Sternbild Andromeda zu finden. Der Stern ist ein besonders […]

Meldungen aus der Forschung

Genaueste Messung der Dunklen Energie

September 3, 2010 0

Jenem geheimnisvollen Etwas, das rund 72% der Energiedichte des Universums ausmacht, für die beschleunigte Expansion des Kosmos sorgt und mathematisch gesehen einen negativen Druck aufweist, kommt die beobachtende Astronomie nur langsam näher: Nachdem sich das […]

Meldungen aus der Forschung

Doch nur ein schwaches Sonnenmaximum 2013 oder 2014

September 3, 2010 0

Seit die Sonnenaktivität langsam wieder ansteigt, sind die am langen Minimum verzweifelten Theoretiker aufgewacht: Endlich gibt es Messgrößen, anhand derer – und mehr oder weniger eindrucksvoller empirischer Gesetze aus der Vergangenheit – eine Prognose über […]

Meldungen aus der Forschung

»Architektur« fremder Planetensysteme

September 3, 2010 0

Ein fremder Stern mit bis zu sieben Planeten, ein anderer mit zwei Planeten, die beide vor dem Sternscheibchen herziehen und sich gegenseitig deutlich stören, dazu vielleicht der masseärmste (1,4 Erdmassen) sowie der kleinste (1,4 Erddurchmesser) […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Zweifel an prominentem Exoplaneten?

September 3, 2010 0

Über kaum einen Exoplaneten wurde so viel geschrieben – und haben sich Theoretiker so viele Gedanken gemacht – wie über CoRoT-7b: 5 bis 7 Erdmassen soll er haben, eine so hohe Dichte, dass er felsiger […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Mit fernen Pulsaren Planetenmassen messen

September 3, 2010 0

Manche Pulsare sind außerordentlich genaue Uhren, in der Milchstraße rund um die Sonne verteilt: Das macht sie interessant zum Beispiel für die Jagd auf Gravitationswellen, die den ganzen Raum verformen und die Ankunftszeiten der Pulse […]

1 176 177 178 179 180 290