Aktuelle Ereignisse

Komet 45P mit faszinierendem Plasmaschweif

Oktober 14, 2011 0

Korrekt heißt er 45P/Honda-Mrkos-Pajdušáková – und in den vergangenen Wochen war es der interessanteste Komet am Himmel: zwar nicht so bequem zu beobachten wie Garradd, dafür aber wesentlich abwechslungsreicher. Denn während letzterer nur einen buschigen […]

Aktuelle Ereignisse

Scharfer Draconiden-Ausbruch beobachtet

Oktober 14, 2011 0

Die Staubteilchen, die der Komet Giacobini-Zinner im Jahr 1900 – vielleicht bei einem Ausbruch – in den Weltraum entließ, haben es am Abend des 8. Oktober ordentlich krachen lassen: Trotz des fast vollen Mondes und […]

Aktuelle Ereignisse

Jupiters aktive Atmosphäre

Oktober 14, 2011 0

Der Riesenplanet ist derzeit optimal am Nachthimmel für detailreiche Beobachtungen platziert. Passend dazu glänzt auch seine Atmosphäre mit aktivem Geschehen. Der Große Rote Fleck ist ganz von dunkler Materie des Südlichen Äquatorialbands (SEB) eingehüllt. Er […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

September-Polarlichtsturm in hohen Breiten unspektakulär

Oktober 14, 2011 0

Dass Polarlichtstürme in mittleren Breiten nicht gleichzeitig auch spektakuläre Erscheinungen in den eigentlichen Polarlichtzonen sein müssen, davon konnte sich der Verfasser während eines Aufenthaltes in Reykjavík am 26. September 2011 selbst überzeugen. An diesem Abend […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Hellster Kreutz-Komet der SOHO-Ära

Oktober 14, 2011 0

In den 16 Jahren, die die Koronographen des SOHO-Satelliten die unmittelbare Umgebung der Sonne im Auge behalten, ist noch nie ein so heller Komet der Kreutz-Gruppe auf sie gestürzt wie am 1. Oktober – wobei […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Komet Elenin bleibt unauffindbar

Oktober 14, 2011 0

Energische Anstrengungen mit Teleskopen bis 2m Durchmesser haben es in der ersten Oktoberhälfte nicht geschafft, den seit August schwer angeschlagenen Kometen C/2009 X1 (Elenin) wieder aufzuspüren, der jetzt eigentlich schon relativ gut erreichbar am Morgenhimmel […]

Meldungen aus der Forschung

Zwei neue Forschungs-Großprojekte der ESA

Oktober 14, 2011 0

Die ersten beiden »Mittelklasse«-Missionen des neuen Langzeitplans für Weltraumforschung der europäischen Weltraumbehörde stehen fest: Für jeweils rund eine Milliarde Euro wird 2017 eine Raumsonde näher an die Sonne herangeschickt als jede andere – und 2019 […]

Meldungen aus der Forschung

Enceladus: Wassersprinkler für Saturn

Oktober 14, 2011 0

Woher kommt das Wasser in Saturns Hochatmosphäre war eine Frage, die die Wissenschaft spätestens seit 1997 verstärkt beschäftigte. Damals gelang es dem Infrared Space Observatory (ISO) der ESA, die schon durch Voyager 1 im November […]

Uncategorized

Kometenwasser von Hartley 2 gleicht dem der Erde

Oktober 14, 2011 0

Der Land- und Wasseranteil auf der Erde ist ziemlich ungleichmäßig verteilt. Einem ca. 30%igen Landanteil stehen 70% der Erdoberfläche entgegen, die mit Wasser bedeckt sind. Schon aus dem Erdorbit heraus betrachtet fällt auf, dass der […]

1 159 160 161 162 163 290