Jungsterne im Orionnebel flackern stürmisch

Die frisch entstandenen Sterne tief im Inneren des Orionnebels ändern ständig ihre Helligkeit, und das auf Zeitskalen von Wochen: Das…

14 Jahren ago

Merkur am Morgenhimmel

Ab Mitte September wird der sonnennächste Planet Merkur wieder am Morgenhimmel sichtbar. Am 19. September erreicht er seine größte westliche…

15 Jahren ago

Mira ist wieder mit freiem Auge sichtbar

Mira, der wunderbare Stern im Sternbild Walfisch, ist bereits wieder 6m hell geworden und strebt ihrem Maximum um den 16.10.…

15 Jahren ago

Zwei winzige Asteroiden gleichzeitig näher als der Mond

Zum ersten Mal waren am 8. September zwei vorher entdeckte winzige Kleinplaneten gleichzeitig in Erdnähe, wobei zuerst 2010 RX30 bis…

15 Jahren ago

Amateure und Deep Impact beobachten Hartley 2

Zu einem freundlichen Wettlauf kommt es derzeit zwischen den Kometenspezialisten unter den Amateurastronomen und der betagten Raumsonde Deep Impact, die…

15 Jahren ago

Ist Nova Ophiuchi 2009 eine wiederkehrende Nova?

Am 16.8.2009 entdeckte Koichi Itagaki bei 17h 38min 19,7s –26° 44' 14" eine Nova von 10m im Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus).…

15 Jahren ago

Moderner Kosmologietest mit moderaten Amateurteleskopen

Ohne riesige Teleskope am Boden, Satellitensternwarten und exotische Wellenlängen geht es nicht, wenn es um die Überprüfung der modernen Kosmologie…

15 Jahren ago

Aufgelöstes Bild der Staubscheibe um jungen Stern

Die optische Interferometrie, bei der das Licht mehrerer Teleskope wellengenau zusammengeführt wird, um extrem scharfe Bilder zu erzeugen, ist heute…

15 Jahren ago

Die Physik hinter den Impaktblitzen auf dem Jupiter

Zweimal haben Amateurastronomen dieses Jahr nahezu identische helle Blitze auf dem Jupiter aufgezeichnet, die als meteorgleiche Explosionen kleiner Himmelskörper hoch…

15 Jahren ago