-
Manfred Holl wrote a new post, Mondsichel und Venus am 16.06.2018 vor 6 Jahren, 10 Monaten
-
Manfred Holl wrote a new post, Sechstes »Bergedorfer Teleskoptreffen« und eine Lange Nacht vor 7 Jahren
Auf dem Gelände der Bergedorfer Sternwarte fand vom 20.-22. April 2018 nun schon zum sechsten Mal das »Bergedorfer Teleskoptreffen« statt – eine bundesweit wohl einmalige Kooperation zwischen einer Fa […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Konjunktion Venus-Merkur vor 7 Jahren, 1 Monat
-
Manfred Holl wrote a new post, Konjunktion Mond-Venus-Merkur vor 7 Jahren, 1 Monat
-
Manfred Holl wrote a new post, Konjunktion Mond-Venus-Merkur vor 7 Jahren, 1 Monat
-
Manfred Holl wrote a new post, Mond mit aschgrauem Licht vor 7 Jahren, 1 Monat
-
Manfred Holl wrote a new post, Schmale Mondsichel vor 7 Jahren, 1 Monat
-
Manfred Holl wrote a new post, Mond mit aschgrauem Licht und Vogelflug vor 7 Jahren, 1 Monat
-
Manfred Holl wrote a new post, Sonnenaktivität: Nächste größere aktive Region, dieses Mal mit etwas mehr Potenzial? vor 7 Jahren, 2 Monaten
Mitte Januar sah es bei der aktiven Region auf der Sonne mit der NOAA-Nummer (1)2696 so aus, als würde sie deutlich mehr Aktivität an den Tag legen, als es bei den vorherigen der Fall war. Doch man wurde – wie […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Sonnenaktivität: Aktive Region mit Potenzial? vor 7 Jahren, 3 Monaten
Die Sonnenaktivität ist seit Oktober 2017 auf einem sehr niedrigen Stand. Die fleckenfreien Tage im alten Jahr häuften sich, während 2018 immerhin mal ab und zu eine kleine Fleckengruppe gesehen werden kann. Da […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Briefmarken: Neue Motive für Astrophilatelisten vor 7 Jahren, 5 Monaten
Die Astrophilatelie, die Sammlung von Postwertzeichen mit Motiven aus der Astronomie und der Weltraumfahrt, ist für die Astro-Szene zwar eher ein wenig beachtetes, dennoch aber faszinierendes Randgebiet. […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Entstanden Kometen aus winzigen Gesteinsklumpen? vor 7 Jahren, 6 Monaten
Das irdische Sonnensystem wird von einer Vielzahl von Kleinkörpern bevölkert, deren Herkunft nicht immer zu 100 Prozent geklärt ist. Früher hielt man sie schlichtweg für Überreste der Planetenentstehung, die nicht […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Sonnenflecken: Fleckengruppe in dritter Rotation vor 7 Jahren, 6 Monaten
Nach zwölf Tagen ohne messbare Sonnenflecken, einer auch im Hα-Licht geringen Aktivität mit wenigen und zumeist sehr kleinen Protuberanzen und nur ein paar Filamenten und Flaregebieten auf der Oberfläche, kün […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Asteroidengürtel-Entstehung ein wenig anders? vor 7 Jahren, 7 Monaten
Über die Asteroidengürtel-Entstehung zwischen den Planeten Mars und Jupiter gibt es viele Theorien. Die gängigste von ihnen ist die, dass Jupiter durch seine Gravitationskraft die Bildung eines Himmelskörpers an […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Sonne: X9.3-Flare lässt auf Polarlichter über Deutschland hoffen vor 7 Jahren, 7 Monaten
Die Aktivität auf der Sonne hat im September nochmal ordentlich zugelegt. Als erste große Gruppe zeigte sich die Aktive Region mit der Nummer (1)2674 – sie hat die Waldmeierklasse F erreicht. Beide Pole waren m […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Sonne: Dritte große Fleckengruppe binnen zwei Wochen erschienen vor 7 Jahren, 8 Monaten
Selbst in der Spätphase des auslaufenden 24. Sonnenfleckenzyklus ist die Sonne immer noch für Überraschungen gut. Nachdem mit der Aktiven Region (AR) mit der NOAA-Nummer (1)2671 Mitte August ein neuerlicher Ak […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Sonne: Neue Fleckengruppe mit rasanter Entwicklung vor 7 Jahren, 8 Monaten
Nach der Aktiven Region mit der Nummer (1)2665, die unlängst als (1)2670 ihre zweite Rotation unternahm, aber weitgehend nur noch als einpoliger Fleck mit Penumbra zu sehen war, ist mit der AR (1)2671 nun die […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Sonnenaktivität: Alte Fleckengruppe wieder da! vor 7 Jahren, 9 Monaten
Der aktuelle 24. Sonnenfleckenzyklus ist in mehr als einer Hinsicht ungewöhnlich. Das Maximum im April 2014 fiel deutlich niedriger aus als erwartet und schon mehr als drei Jahre vor dem erwarteten Minimum um […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Sonne: Warum Protuberanzen manchmal stillstehen vor 7 Jahren, 9 Monaten
Sie sind spektakulär und auch von Amateurastronomen zu beobachten: Protuberanzen am Sonnenrand, die vor der Sonnenscheibe als Filamente zu sehen sind. Erkennen lassen sie sich etwa während einer totalen Son […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Weit mehr als nur eine Verkaufsmesse: Der 33. ATT in Essen vor 7 Jahren, 11 Monaten
Am 13. Mai 2017 öffnete der 33. »Astronomische Tausch- und Trödeltreff« (ATT), im Gymnasium Am Stoppenberg seine Pforten. Deutschlands größte Astronomiemesse wartete wieder mit einem reichhaltigen Angebot an Messe […]
- Mehr laden
Mit einem h-alpha Teleskop lassen sich Sonnenflecken auch beobachten, allergings nicht so gut wie im Weißlicht.