-
lars-c-depka wrote a new post, Fließstrukturen auf dem Mars – die Dritte vor 9 Jahren
Quer über den Roten Planeten sind vor allem an steilen Kraterwänden, in ihren Ausmaßen teils überraschend weiträumig, eingeschnittene Netzwerke von Kanälen mit ihnen zugeordneten Sedimentablagerungen zu erken […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Oberflächen-Frischzellen-Kur für Komet 67P / Tschurjumow–Gerasimenko vor 9 Jahren
Seit dem Punkt seiner größten Annäherung zur Sonne Mitte August 2015, der innerhalb der Marsbahn lag, entfernt sich der kurzperiodische Komet 67P / Tschurjumow–Gerasimenko mit einer Bahngeschwindigkeit von über […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Ein Asteroid als Zeitzeuge der Entstehung des Sonnensystems vor 9 Jahren
Er ist Zeuge der Werdung des Sonnensystems vor ziemlich genau 4,6 Mrd. Jahren. Zu dieser Zeit bewegte sich nach ausgereifter Ansicht an Stelle des Sonnensystems eine ausgedehnte Molekülwolke um ein gemeinsames […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Neue Bilder des verschollenen Beagle 2 vor 9 Jahren
Es sollte einer der Höhepunkte der europäischen Raumfahrt Anfang der 2000er Jahre werden, und entwickelte sich doch zu einem grandiosen Fehlschlag der, mit Blick auf die in den darauffolgenden Jahren durch immer n […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Unbekannte Begleitgalaxie der Milchstraße entdeckt vor 9 Jahren
Der Reigen der die Milchstraße begleitenden Satellitengalaxien ist um ein weiteres Mitglied reicher. Knapp dreißig gesicherte, dazu noch einige ungesicherte Kandidaten, umfasst die Population der Zwerggalaxien, d […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Leistungsfähiges Werkzeug – Spektroskopie verrät die Beschaffenheit ferner Planeten vor 9 Jahren, 1 Monat
Am 6. Oktober 1995 wurde bekannt, was schon lange vermutet, jedoch bis dahin nicht bewiesen werden konnte: Zwei Schweizer Astonomen gaben die Entdeckung des ersten Planeten außerhalb des Sonnensystems bekannt. […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Neue Indizien bei der Suche nach Planet X vor 9 Jahren, 1 Monat
Die Suche hatte über die Jahrhunderte mehrere Gesichter und mehrere Namen. Allen gleich war die Motivation: Der Fund bzw. Nachweis eines jeweils jenseits des äußeren bekannten Planeten befindlichen weiteren ma […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Theoretisch vorausgesagter Sterntyp erstmals identifiziert vor 9 Jahren, 1 Monat
Theorien über die Existenz von Weißen Zwergen, deren Inneres quasi nach Außen gestülpt ist, gab und gibt es einige. Allein, der tatsächliche Fund eines solchen Exemplares stand buchstäblich noch in den Stern […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Welchen Einfluss hatte der Komet Siding Spring auf die Magnetosphäre des Mars? vor 9 Jahren, 1 Monat
Mitte Oktober 2014 zog der 700 Meter große Schweifstern C/2013 A1 (Siding Spring) in einem minimalen Abstand von knapp 140.000 km an Mars vorbei. Kurzfristig wurde selbst unter Hinweis auf bestimmte Bahnparameter […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Was DAWN bisher noch nicht entdeckte: Helle Flecken verändern sich vor 9 Jahren, 1 Monat
Seit etwas mehr als einem Jahr nun befindet sich die NASA-Sonde DAWN in einem Orbit um den Zwergplaneten Ceres. Sie ist das größte Objekt im sogenannten Asteroidengürtel (auch Hauptgürtel genannt) zwischen den Pla […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Der größte Bleistift des Sonnensystems: Darum ist Merkur so dunkel vor 9 Jahren, 2 Monaten
Die Planeten und Zwergplaneten des Sonnensystems reflektieren das von ihnen empfangene Sonnenlicht in unterschiedlich starker Art und Weise. Die Schlusslichter in einer solchen Aufstellung bilden der Erdmond und […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Neuer (Blick)Winkel in Theorie zur Mondentstehung vor 9 Jahren, 2 Monaten
Er begleitet uns fast schon seit Anbeginn der Erdentstehung und dennoch ist die inzwischen vorherrschende Annahme zu seiner Ausformung noch relativ jung. Erst Mitte der 1970er Jahre ausgearbeitet, erklärt die […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Leerräume doch nicht leer? Überraschende Materieverteilung vor 9 Jahren, 2 Monaten
Großräumig betrachtet, ähnelt das Universum einem gigantischen Schwamm: Große Bereiche (die Löcher des Schwamms) sind nahezu frei von jeglicher Materie. Diese Leerräume, oder auch Voids genannt, weisen Ausde […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Beispiellos: Stern schwindet in dreieinhalbjähriger Bedeckung vor 9 Jahren, 2 Monaten
Es geschieht zwar nur alle 69 Jahre, dafür dauert es aber gleich mehr als drei Jahre an. Das sind die beeindruckenden Eckdaten der längsten bekannten Sonnenfinsternis. Ort des Geschehens ist ein etwa 10.000 L […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Drei Jahre nach dem Meteor von Tscheljabinsk: Das Geheimnis geht weiter vor 9 Jahren, 2 Monaten
Das „Tscheljabinsk Ereignis“ vom 15.02.2013 zählt wohl zu den am gründlichsten dokumentierten Vorkommnissen seiner Art. Den Meteoritenfall rund um die Stadt Tscheljabinsk im russischen Ural verfolgte trotz seiner […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Exoplaneten: Erdähnlicher Aufbau vor 9 Jahren, 2 Monaten
Der differenzierte Aufbau der Erde ist kein Geheimnis. Der Erdkörper ist, idealisiert betrachtet, aus konzentrischen Kugelschalen aufgebaut, die jeweils aus Materialien deutlich unterschiedlicher Dichte bestehen. […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Jahrhundertentdeckung – Nachweis der Gravitationswellen gelungen? vor 9 Jahren, 3 Monaten
Es ist ja in der Vergangenheit schon vorgekommen, dass der Nachweis der Gravitationswellen gelungen sein sollte. Der Schönheitsfehler war bislang allein die Tatsache, dass es eben doch keine „Raumzeit-Beben“ ware […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Treibende Eisberge im eisigen Pluto-Herz vor 9 Jahren, 3 Monaten
Fast auf den Tag genau sechs Monate ist es nun her, dass die US-Raumsonde New Horizons mit 50.000 km/h relativ zum Pluto am Zwergplaneten vorbeischoss und dabei noch nie dagewesene Einblicke in das Pluto-System […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Hyperschnelle Grenzgänger – was beschleunigt die exotischen Kohlenstoffzwerge? vor 9 Jahren, 3 Monaten
Die extrem kleine Gruppe der nicht mehr als 500 bisher bekannten sogenannten Kohlenstoffzwerge gehört sicherlich zu den exotischen Objekten des Universums. Sie streben mit Geschwindigkeiten weit jenseits jeder […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Saturns B-Ring: Ein Blender und kein Schwergewicht vor 9 Jahren, 3 Monaten
Auf den ersten Blick scheint es im wahrsten Wortsinne klar und wenig überraschend zu sein. Dunkles, undurchsichtiges Material ist dichter und enthält daher auch mehr Masse als lichtdurchlässiges bzw. tr […]
- Mehr laden
Die NASA hat inzwischen klar gestellt, dass es keinerlei Störungen der Bahn von Cassini gibt, die auf einen hypothetischen Planeten hinweisen.