-
Daniel Fischer wrote a new post, Auch das noch vor 19 Jahren, 4 Monaten
Auch das noch: • Ausbruch von RS Oph bringt Forschung voran – die erste Explosion in dem System seit 21 Jahren ist von vielen Teleskopen verfolgt worden. Auch die Supernova 2006aj, die mit einem Gammaburst zus […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Aktuell beobachtet vor 19 Jahren, 5 Monaten
22. März
Beginn des Globe at Night-Projekts zur weltweiten Bewertung der Lichtverschmutzung; siehe unten25. März, 8:00 MEZ
Venus in grösster westlicher Elongation, 46,5° Son […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Die erste »nahe« Totale Sonnenfinsternis seit sieben Jahren vor 19 Jahren, 5 Monaten
Zum ersten Mal seit der berühmt-berüchtigten 1999-er SoFi schrammt am 29. März eine Totalitätszone wieder knapp an Europa vorbei, und mit rund 4 Minuten auf der Zentrallinie wird die Finsternis (deren geo […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Globale Aktion zur Bestimmung der Grenzgrösse am Himmel vor 19 Jahren, 5 Monaten
Wann immer zwischen 19:00 und 21:00 Ortszeit an den Abenden des 22. bis 29. März keine Wolke den Blick auf das Sternbild Orion trübt, möge man einen dunklen Ort aufsuchen, 10 Minuten Dunkelanpassung der Augen ab […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein kleiner Neuschwan-Stein kommt nach Streitheim vor 19 Jahren, 5 Monaten
Am 25. März wird ein Stück des berühmten »Neuschwanstein«-Meteoriten in der Sternwarte Streitheim der Öffentlichkeit vorgestellt, wo er vielleicht mehr hingehört als irgendwo sonst: Schliesslich war es die Al […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erstes Paar sich gegenseitig bedeckender Brauner Zwerge liefert präzise Massen und Durchmesser vor 19 Jahren, 5 Monaten
Ein wahrer Glücksfall für die Astronomie: Zum ersten Mal ist – in den Daten der IR-Himmelsdurchmusterung 2MASS – ein Paar Brauner Zwerge entdeckt worden, bei dem sich beide Himmelskörper gegenseitig bedeck […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Demolierter Kugelhaufen zieht »Sternstrom« über den Himmel vor 19 Jahren, 5 Monaten
Auch den Kugelsternhaufen NGC 5466 hat es übel erwischt: Bei zu großen Annäherungen an das Zentrum der Milchstraße sind ihm zahlreiche Sterne entrissen worden, die nun seine Bahn am Himmel als »Ge […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 2005-er Tauriden-Feuerwerk bestätigt Resonanz-Modell vor 19 Jahren, 5 Monaten
Die große; Zahl von Feuerkugeln Ende Oktober und Anfang November 2005, die damals dem Strom der Tauriden zugeschrieben wurden, war tatsächlich eine Besonderheit: Das zeigt jetzt eine systematische Auswertung w […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Für die einen ist es ein futuritisches Riesenteleskop – für die anderen eine Müllverbrennungsanlage … vor 19 Jahren, 5 Monaten
… oder ein Sonnenkraftwerk: Ein israelischer Astronomiedoktorant hat einen verwegenen Plan für ein gigantisches optisches Interferometer entwickelt, dessen riesige Spiegel tagsüber zur Energieerzeugung oder H […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auch das noch vor 19 Jahren, 5 Monaten
Auch das noch: • Beim Venus-Durchgang einiges über die Atmosphäre des Planeten gelernt haben vor zwei Jahren u.a. deutsche Astronomen – mit derselben Technik kann man auch die Atmosphären von Exoplaneten erfors […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Aktuell beobachtet vor 19 Jahren, 5 Monaten
20. März, 19:26 MEZ
Frühlings-Äquinoktium22. März
Beginn des Globe at Night-Projekts zur weltweiten Bewertung der Lichtverschmutzung25. März, 8:00 MEZ
Venus in grösster westl […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Halbschatten-MoFi deutlich zu sehen – und ein seltener Sonderfall vor 19 Jahren, 5 Monaten
Spätestens eine Stunde vor dem maximalen Eintauchen des Mondes in den Halbschatten der Erde – bzw. 1½ Stunden nach der ersten Berührung desselben – war die leichte Verdunklung des unteren Teils des Vollmo […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Vorhersage des nächsten Sonnenzyklus im Griff? vor 19 Jahren, 5 Monaten
Das nächste Maximum der Sonnenaktivität wird ein Jahr später als allgemein erwartet eintreten, aber dafür 30 bis 50% stärker als das vergangene sein und eines der stärksten seit Beginn der Beobachtungen von S […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Schon sieben Fragmente von Schwassmann-Wachmann 3 gefunden vor 19 Jahren, 5 Monaten
Der Komet 73P/Schwassmann-Wachmann (3) ist tatsächlich immer weiter fragmentiert, seit er 1995 auseinander fiel: Am 4. März wurden mit einem 1,5-m-Teleskop in Arizona vier weitere Fragmente zwischen den drei s […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Volkskamera« auf dem neuen Marsorbiter: Einladung zum Mitforschen vor 19 Jahren, 5 Monaten
Mit dem erfolgreichen Einschuss des Mars Reconnaissance Orbiter in die Umlaufbahn am 10. März wird es nicht nur für die NASA-Forscher interessant: Schon vor Jahren wurde die schärfste der drei Marskameras an […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, MONET: erstes 1,2 m-Teleskop bald bereit für (nicht nur) deutsche Schüler vor 19 Jahren, 5 Monaten
Diesen Sommer soll es tatsächlich nach mancher Verzögerung losgehen: Die ersten Schulklassen können »ihr« Teleskop in Texas in Beschlag nehmen, das erste der beiden MONET-Instrumente, die die Krup […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sturz von SMART-1 auf den Mond für Anfang September geplant vor 19 Jahren, 5 Monaten
Der Zeitpunkt des Absturzes des europäischen Mondorbiters SMART-1 auf die Mondoberfläche lässt sich bereits auf ein 15-Stunden-Intervall am 1.–2. September eingrenzen: Nach dem gegenwärtigen Orbit wird die Sonde […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Himmelsscheibe wieder in Deutschland zu sehen – und eine (zu?) komplexe Erweiterung der »offiziellen« Deutung vor 19 Jahren, 5 Monaten
Nach Ausstellungen in Halle, Kopenhagen und Wien ist die Himmelsscheibe von Nebra seit dem 10. März (und noch bis zum 16. Juli) im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim zu sehen, immer noch begleitet von über 4 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auch das noch vor 19 Jahren, 5 Monaten
Auch das noch: • Wie man ein PST umbaut, um mit grösserer Öffnung als bei dem Billigteleskop die H-Alpha-Sonne zu beobachten, beschreibt im Detail F. Lensch (Anwendung auf eigene Gefahr!), während G. Schn […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Aktuell beobachtet vor 19 Jahren, 5 Monaten
5. März, Nachmittag
Plejaden-Bedeckung durch den Mond am Taghimmel, nur teleskopisch; Zeiten siehe Tabelle in is 44 S. 186. März
Kleinplanet 23 187 in Erdnähe von 3 Mio. km, sollte 12m err […] - Mehr laden