Komet Holmes im Zenit

Aktuell sind drei Kometen am Nachthimmel gut zu beobachten: 17P/Holmes, 8P/Tuttle und 46P/Wirtanen. Eine Neuentdeckung wird hingegen erst im nächsten Jahr interessant werden.

Wenig Veränderungen gibt es bei 17P/Holmes: Der Überraschungskomet bleibt weiterhin freisichtig, die Helligkeit beträgt rund 3,5m. Die Größe der elliptischen Koma hat noch weiter zugenommen, sie erstreckt sich nun über eine Fläche von rund 50’×70′. Auf Grund der relativ geringen Flächenhelligkeit ist ein dunkler Himmel für die Beobachtung mit bloßem Auge Voraussetzung. Im Fernglas oder kleinen Teleskop ist er aber auch am Stadthimmel nach wie vor ein eindrucksvolles Objekt. Er zieht durch die Wintermilchstraße im Perseus und steht abends ideal in Zenitnähe.

Komet Holmes im Zenit
Komet Holmes im Zenit
Komet Holmes am 1.12.2007, 130/780-Refraktor, mod. Canon EOS 5D, 4×4min. [Bernd Koch]

8P/Tuttle wird jetzt rasch heller und hat bereits ca. 9,0m erreicht. Er wandert durch den Kepheus und ist wie Komet Holmes zirkumpolar. Die Koma ist recht diffus und weist eine Größe zwischen 5′ und 10′ auf. Tuttle ist nur mehr 0,5AE von der Erde entfernt, bis zur Erdnähe zum Jahreswechsel wird sich diese Entfernung noch halbieren.

46P/Wirtanen steht abends recht tief im Süden im Sternbild Wassermann, seine Helligkeit liegt zwischen 11,0m und 12,0m. Er ist nur am Abendhimmel zu sehen, gegen 22:00 MEZ versinkt er im Südwesten. Er wurde bisher noch wenig beobachtet, strebt aber auch einer sehr guten Wiederkehr im Januar/Februar entgegen.

Am 20. November entdeckte Andrea Boattini mit dem 1,5m-Spiegel am Mount Lemmon Observatorium in Arizona einen Kometen 18. Größe. Nach der bisher errechneten Bahn wird der Komet C/2007 W1 (Boattini) Mitte Juni in eine Erdnähe von nur 0,20AE kommen und Ende Juni das Perihel in 0,87AE durchlaufen. Er wird dann eine Helligkeit von ca. 5m  erreichen, aber leider zu dieser Zeit von Europa aus unsichtbar sein. Hier wird es die besten Beobachtungsmöglichkeiten zunächst am Abendhimmel im April und Mai und dann am Morgenhimmel im Juli geben. Dann könnte der Komet noch immer eine Helligkeit von etwa 7m  aufweisen und ein schönes Feldstecherobjekt sein.

Burkhard Leitner

interstellarum 55, Seite 26: »Sensationeller Helligkeitsausbruch bei Komet Holmes«
Aktuelle Beobachtungen: kometen.fg-vds.de
Detaillierte Aufsuchkarten: www.kometarium.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*