
Eine Doppel-Premiere hat heute im Morgengrauen Ortszeit begonnen: Zum ersten Mal ist ein „Nachrichtensatellit“ auf dem Weg zum Mond, um Funkverbindung mit einem bald folgenden Lander auf der Mondrückseite halten zu können. Und an Bord dieses chinesischen Relaissatelliten namens Queqiao wie auch zweier kleiner Begleiter sind erstmals Antennen für radioastronomische Beobachtungen bei sehr großen Wellenlängen, die ‚hinter dem Mond‘ besonders wenig von der Erde gestört werden.
Der „Auftraggeber“ der Mission ist der chinesische Mondlander Chang’e-4, der als erster auf der erdabgewandten Seite des Mondes arbeiten soll und voraussichtlich Ende des Jahres startet: Queqiao – was ungefähr „Tschetschiao“ ausgesprochen wird, „Elstern-Brücke“ bedeutet und aus einer chinesischen Volkserzählung stammt – soll in einen ‚Halo-Orbit‘ um den Lagrangepunkt 2 des Erde-Mond-Systems gelangen, von wo aus er sowohl den Lander und seinen Rover als auch die Erde im Blick hat. Wie chinesischen Statusberichten zu entnehmen ist, hat der Einschuss in die Bahn zum Mond gut geklappt, an dem er in 4 bis 5 Tagen vorbei fliegen soll, um dann seine Bahnschleifen um den virtuellen Punkt ca. 70000 km ‚hinter dem Mond‘ zu beginnen. Die zwei Mikrosatelliten Longjiang-1 und -2, ebenfalls erfolgreich auf den Weg gebracht, sollen dagegen 300 x 9000 km hohe Ellipsenbahnen um den Mond selbst einnehmen. Alle drei Satelliten tragen Antennen für Radioastronomie bei sehr großen Wellenlängen: Das Antennentrio auf Queqiao – der Netherlands Chinese Low-Frequency Explorer (NCLE) – stammt aus den Niederlanden (und es war erst seit wenigen Wochen klar, dass es wirklich mit fliegen durfte), die Longjiang-Antennen sind chinesische.

LINKS:
Offizielle Erfolgsmeldung (chinesisch): https://mp.weixin.qq.com/s/DgstuyN4_txO_W1SeZtoow
Artikel zum Start: https://gbtimes.com/china-launches-queqiao-relay-satellite-to-support-change-4-lunar-far-side-landing-mission
Press Release von ASTRON: https://www.astron.nl/dutch-radio-antenna-depart-moon-chinese-mission-0
Vorbericht: http://www.sciencemag.org/news/2018/05/china-s-moon-mission-will-probe-cosmic-dark-ages
Der Amateurfunk-Aspekt: https://amsat-uk.org/2018/05/19/dslwp-satellites-lunar-orbit
Kommentar hinterlassen