-
Redaktion wrote a new post, Scharfe Mondbilder mit der DSLR – Tipps für einen optimierten Workflow vor 7 Jahren, 7 Monaten
Der Mond ist das ideale Objekt für den Einstieg in die Astrofotografie. Sehr schnell können vorzeigbare Ergebnisse mit vielen Details gewonnen werden. Doch auch hier versteckt sich viel Optimierungspotential. Je n […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kepler: Zum ersten Mal … Lernender Computer findet neue Exoplaneten vor 7 Jahren, 7 Monaten
Die Lichtkurven der 150000 Sterne, die der Kepler-Satellit mehrere Jahre überwachte, sind bisher von speziellen Such-Algorithmen für sich periodisch wiederholende Helligkeitseinbrüche und von den Augen vieler Wi […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zweites New-Horizons-Ziel 2014 MU69 – nicht nur doppelt, auch noch ein Mond? vor 7 Jahren, 7 Monaten
Dreimal diesen Juli waren mit einigem Aufwand Sternbedeckungen durch 2014 MU69 im Kuiper-Gürtel beobachtet worden, an dem die NASA-Sonde Zweites New-Horizons-Ziel 2014 MU69 – nicht nur doppelt, auch noch ein Mo […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Geminiden jedes Jahr (etwas) stärker vor 7 Jahren, 7 Monaten
Obwohl der Meteorstrom der Geminiden zum zuverlässig stärksten Schauer des Jahres führt (wie dieses Jahr in der Nacht 13./14. Dezember mondfrei zu bewundern), ist er wissenschaftlich vergleichsweise wenig er […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Forschung bei der großen Sonnenfinsternis: tolle Daten, aber noch kaum Resultate vor 7 Jahren, 7 Monaten
Ja, was wissen Sie denn nun, was Sie vor der Sonnenfinsternis nicht wussten – und bedeutet das irgendwas? Eine freche Reporterfrage auf einer Pressekonferenz zu ersten wissenschaftlichen Ergebnissen von der […]
-
Paul Hombach wrote a new post, Die kürzesten Tage des Jahres vor 7 Jahren, 7 Monaten
In den Dezember fallen die kürzesten Tage des Jahres. Die längsten Nächte gibt es um die Wintersonnenwende herum, die in diesem Jahr um 17:28 MEZ am 21. Dezember eintritt. Doch ist das zugleich auch der Tag des fr […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Heute Abend beobachtet der Exo-Erden-Sucher Kepler … die Erde vor 7 Jahren, 7 Monaten
Ein Auftrag an den NASA-Satelliten Kepler lautete, eine Erde Nr. 2 – mit gleichem Durchmesser und gleicher Umlaufszeit bei einem sonnenähnlichen Stern – zu finden: Das gelang nur beinahe, weil die Lageregelung zu […]
-
Herbert Wallner wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 7 Monaten
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 7 Monaten
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 7 Monaten
-
Redaktion wrote a new post, Kometenfotografie – Equipment und Vorbereitungen vor 7 Jahren, 7 Monaten
Kometen lassen sich mit einem vorhandenen Teleskop und einer DSLR leicht fotografieren. Kometen üben auf viele Amateurastronomen einen besonderen Reiz aus: Sie unterscheiden sich in Größe, Gestalt und He […]
-
Peter Oden wrote a new post, Was ist eigentlich … eine Barlowlinse? vor 7 Jahren, 7 Monaten
Peter Barlow war ein britischer Physiker und Mathematiker, der sich unter anderem mit Zahlentheorie, Elektrizität und Magnetismus beschäftigt hatte, bevor er sich auch der Optik zuwandte. Um 1830 entwickelte er z […]
-
Paul Hombach wrote a new post, Geminiden mit Konstellations-Zugabe vor 7 Jahren, 7 Monaten
In den Winternächten Mitte Dezember huschen die Sternschnuppen der Geminiden über den Nachthimmel. Das Maximum ist in der Nacht zum 14. Dezember zu erwarten. Da lockt eine Konstellations-Zugabe am Morgenhimmel, w […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, ~800 Millionen Sonnenmassen: fernstes Schwarzes Loch in neuem Rekord-Quasar vor 7 Jahren, 7 Monaten
Mit einer Rotverschiebung von 7,54 übertrifft er den bisherigen Rekordhalter (mit 7,09) deutlich: Wir sehen den Quasar ULAS J134208.10+092838.61 zu einem Zeitpunkt nur 700 Mio. Jahre nach dem Urknall, genau 13 […]
-
Redaktion wrote a new post, Spix‘ Blick zum Mond: Posidonius – eine alte Wallebene bei Nacht vor 7 Jahren, 7 Monaten
Die große Wallebene Posidonius ist eines der herausragenden Beobachtungsobjekte während des ersten Viertels eines Mondumlaufs. Doch auch bei abnehmenden Mond ist für Nachteulen der große Einschlag ein schönes Beob […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hubble & Gaia sehen Sternbewegungen in einer anderen Galaxie vor 7 Jahren, 7 Monaten
Der Titel der Forschungsarbeit spricht vom „ersten Blick auf eine neue Ära“: Mit Hilfe der Satelliten-Observatorien Hubble und Gaia sind die Bewegungen zahlreicher Sterne in einer kleinen Nachbargalaxie eindeutig […]
-
wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 7 Monaten
-
Thomas Schönpos wrote a new post, NGC 7497 vor 7 Jahren, 7 Monaten
-
Thomas Schönpos hat das Profilbild geändert vor 7 Jahren, 7 Monaten
-
Thomas Schönpos wurde ein Mitglied vor 7 Jahren, 7 Monaten
- Mehr laden