-
Daniel Fischer wrote a new post, Spektakuläre Feuerkugel über Kanada vor 16 Jahren, 7 Monaten
Mehrere exzellente und dramatische Videos, zehntausende Augenzeugen und Infraschallwellen, die noch in großer Entfernung nachgewiesen wurden: Die Feuerkugel über Kanada, die am frühen Abend des 20. November ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Großer Leoniden-Ausbruch 2009? vor 16 Jahren, 7 Monaten
Mit einem sehr scharfen Anstieg der Zenitstundenrate auf rund 100 gegen 2 Uhr UTC am Morgen des 17. November haben die Leoniden die Voraussage der Modellrechner erfüllt: Die Erde ist planmässig in die Staub-Spur h […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Dritter Fall eines direkt abgebildeten Planeten? vor 16 Jahren, 7 Monaten
Nur eine Woche nach den gleichzeitig publik gewordenen infraroten Bildern eines dreifachen Planetensystems und den optischen eines Planeten innerhalb der Scheibe um den Stern Fomalhaut, wird noch bei einem dritten […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Galaxy Zoo« vermeldet zwei neue Erfolge vor 16 Jahren, 7 Monaten
Es war ein Novum in der sogenannten »citizen science« gewesen, der Beteiligung der breiten Bevölkerung an wichtiger wissenschaftlicher Arbeit: Im Rahmen des Projekts »Galaxy Zoo« klassifizierten hund […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sonne, Klima, chinesische Geschichte: Hängt alles zusammen? vor 16 Jahren, 7 Monaten
Schwankungen der irrigerweise »Solarkonstante« genannten Strahlungsleistung der Sonne auf Zeitskalen von Jahrhunderten werden immer wieder mit messbaren Klimaveränderungen auf der Erde in Verbindung gebracht, ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Europas Astronomie gibt sich einen Masterplan vor 16 Jahren, 7 Monaten
Nach vier Jahren Arbeit — und mancher Kontroverse — liegt seit dem 25. November die »Infrastructure Roadmap« vor, ein Dokument, das die wichtigsten staatlichen Geldgeber-Organisationen für wissenschaftliche Grundl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Raumfahrtminister erfüllen die Wünsche der ESA vor 16 Jahren, 7 Monaten
Im Vorfeld waren düstere Szenarien entworfen worden, aber am 26. November sah die Welt dann doch ganz anders aus: Die für die Raumfahrt zuständigen Minister der Mitgliedsstaaten der Europäischen Wel […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Juno, die nächste Jupiter-Mission der NASA vor 16 Jahren, 7 Monaten
Eigentlich hatte sie schon 2009 starten sollen, doch es fehlte das Geld, rund eine Milliarde Dollar: Mit zwei Jahren Verspätung hat die NASA erst jetzt grünes Licht für die Jupitermission Juno gegeben, mit ei […]
-
Manfred Holl wrote a new post, VdS-Medaille für namibische Astronomin vor 16 Jahren, 7 Monaten
Auf der 27. Bochumer Herbsttagung am 15.11.2008 wurde die diesjährige VdS-Medaille verliehen. Preisträgerin ist mit Sonja Itting-Enke erstmals eine Sternfreundin aus Namibia, die für ihre mannigfaltigen Ve […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Bresser Messier mit neuen Modellen vor 16 Jahren, 7 Monaten
Zwei Teleskope ergänzen die Baureihe »Messier« von Bresser. Es handelt sich dabei zum einen um das Modell Messier PN 203, ein schnelles Newtonsystem mit 203mm Öf […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Nikon macht ernst gegen Grauimporte vor 16 Jahren, 7 Monaten
In einer Pressemitteilung kündigt Nikon ein konsequentes Vorgehen gegen den zunehmenden Grauimport von Produkten an, die vornehmlich im Internet auf dem europäischen und damit auch deutschen Markt zu » […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Leoniden am 17. November vor 16 Jahren, 8 Monaten
Zwischen 1999 und 2002 sorgte der Meteorstrom der Leoniden mit erhöhten Fallraten von mehreren hundert Meteoren pro Stunde und vielen Feuerkugeln für Aufsehen, die durch die Perihelpassage des zugehörigen Ko […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, War 2008 ein besonderes Jahr für die Tauriden? vor 16 Jahren, 8 Monaten
Wie schon für 2005, als tatsächlich besonders viele helle Meteore gesehen wurden, gab es auch für dieses Jahr die Prognose einer erhöhten Zahl von Feuerkugeln der Tauriden: Ein »Schwarm-Jahr« galt als mögli […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Planetensystem eines Sterns direkt abgebildet! vor 16 Jahren, 8 Monaten
Sie sind erst 60 Millionen Jahre alt und daher noch warm genug, um gute Infrarotquellen abzugeben: Trotzdem konnten es die Astronomen um Christian Marois vom kanadischen Herzberg Institute of Astrophysics kaum […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Das tiefste Ultraviolett-Bild des Universums vor 16 Jahren, 8 Monaten
40 Stunden lang schaute eines der 8m-Teleskope des ESO-VLT mit dem Instrument VIMOS und einem U-Band-Filter auf dieselbe Stelle des Himmels: So lange war noch nie im nahen Ultravioletten belichtet, so tief in […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Video-Jagd nach unbekannten Meteorströmen vor 16 Jahren, 8 Monaten
Schon länger wertet die International Meteor Organisation die — inzwischen über 250000 — Meteore systematisch aus, die ständig dutzende Videokameras rund um den Globus aufzeichnen, um ihre Radianten und vielle […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Martini modifiziert Dobson-Stangenklemmung vor 16 Jahren, 8 Monaten
Die für ihre Teleskopbausätze bekannte Firma Astro Optik Martini verbessert die obere Stangenklemmung der Dobson-Teleskope. Bisher mussten für den Aufbau der Te […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Vorbereitungen zum Jahr der Astronomie vor 16 Jahren, 8 Monaten
Nur noch anderhalb Monate trennen uns vom Beginn des Internationalen Astronomiejahrs, und in vielen Regionen hat sich eine Menge getan: Zum letzten Mal vor dem Startschuss gibt es am 22. November in Bonn […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Gleich zwei internationale Amateur-Kometentagungen 2009! vor 16 Jahren, 8 Monaten
Sowohl die lange Sonnenfinsternis bei Shanghai im Juli wie die Hauptversammlung der Internationalen Astronomischen Union in Rio de Janeiro im August 2009 nehmen ortsansässige Sternfreunde zum Anlass, jeweils […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt Plejaden am 13. November vor 16 Jahren, 8 Monaten
Am Abend des 13. November kommt es zu einer zentralen Begegnung von Vollmond und Plejaden. Dabei werden zwischen 19:00 MEZ und 22:00 MEZ fast alle helleren Plejadensterne bedeckt. Die hellsten sind Maia (20 […]
- Mehr laden