-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet McNaught bei M 10 vor 16 Jahren, 8 Monaten
Wegen seiner geringen Horizonthöhe war der Komet C/2008 A1 (McNaught) bisher kein leichtes Objekt. Im November kommt er langsam besser am Abendhimmel zur Geltung. Der Sonnenabstand liegt zwar weiterhin nur […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Orioniden 2008 schaffen eine Zenitstundenrate von 70 vor 16 Jahren, 8 Monaten
So stark wie in den vergangenen Jahren ist der Meteorstrom der Orioniden diesmal nicht ausgefallen, aber immerhin trat in der Nacht vom 20. zum 21. Oktober ein relativ ausgeprägtes Maximum mit einer […]
-
lutz-clausnitzer wrote a new post, Plutos Mond Charon mit einem 14-Zoll-Teleskop klar abgebildet! vor 16 Jahren, 8 Monaten
Für seine Entdeckung hatte es 1978 noch eines 1,6-Meter-Teleskops mit Fotoplatten bedurft, und der Mond des damals-noch-Planeten Pluto hatte sich gerade einmal als kleine Beule an dessen Lichtklecks verraten. […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Musterbeispiel astronomischer Bildverarbeitung vor 16 Jahren, 8 Monaten
Auch unter Weltraumenthusiasten ist die Vorstellung weit verbreitet, die farbenfrohen und detailreichen Bilder moderner Weltraumteleskope — namentlich Hubble — oder auch von Großsternwarten am Boden seien wohl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Jahr nach Holmes: verblüffend wenig gelernt vor 16 Jahren, 8 Monaten
Es war in der Nacht zum 23. zum 24. Oktober 2007, als die Helligkeit des Kometen 17P/Holmes binnen Stunden um einen Faktor 500000 bis eine Million anstieg und der eben noch 17m schwache Komet am Himmel für das […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Epsilon Eridani: drei staubige Scheiben und mehrere Planeten? vor 16 Jahren, 8 Monaten
Mit nur 10 Lichtjahren Entfernung ist er einer der sonnennächsten ausgewachsenen Sterne — und einer der aufregendsten auch: Nachdem bei Epsilon Eridani schon länger ein ein eisiges Gegenstück des Kuip […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der Cepheid Polaris pulsiert wieder stärker vor 16 Jahren, 8 Monaten
Unser Polarstern ist der hellste Vertreter der Cepheiden-Veränderlichen am Himmel, doch die Amplitude seiner Helligkeitsvariation alle etwa 4 Tage war im Laufe des vergangenen Jahrhunderts immer weiter […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, SOFIA wieder einsatzbereit vor 16 Jahren, 8 Monaten
Im Juni war er im Ames Research Center der NASA mit Aluminium bedampft worden, und seit dem 8. Oktober sitzt der Hauptspiegel wieder im 2,5-Meter-Teleskop der amerikanisch-deutschen fliegenden Sternwarte SOFIA, […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Sternwarte Hamburg-Bergedorf als Weltkulturerbe? vor 16 Jahren, 8 Monaten
Die international renommierte Sternwarte Hamburg-Bergedorf feierte unlängst ihr 175jähriges Bestehen als staatliches Institut und veranstaltete daher zusammen mit weiteren Trägern vom 15. bis 17. Oktober 20 […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Televue baut Ethos Okularserie aus vor 16 Jahren, 8 Monaten
Jahrelang galten die Nagler-Okulare von Televue als das Maß der Dinge bei Weitwinkelokularen. Mit 82° bieten sie ein sehr großes Gesichtsfeld bei gleichzeitig an […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Beobachtungsstühle von Berlebach vor 16 Jahren, 8 Monaten
Die in der Hobbyastronomie durch ihre Holzstative bekannte Firma Berlebach hat erstmals zur Photokina drei Beobachtungsstühle vorgestellt, die ab November 2008 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Rettung« von XMM-Newton vor 16 Jahren, 8 Monaten
Plötzlich war am 18. Oktober der Funkkontakt zum großen Röntgensatelliten XMM-Newton der ESA abgerissen, und es hätte ja was Schlimmes sein können: Die Bodenkontrolle in Darmstadt alarmierte sofort ein welt […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer Direktor des MPI für Plasmaphysik vor 16 Jahren, 8 Monaten
Der Röntgenastronom Prof. Dr. Günther Hasinger gehörte zu den profiliertesten Astrophysikern Deutschlands, zeichnete für maßgebliche Entdeckungen der Astronomie bei hohen Energien verantwortlich und legte sich […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Deutscher Amateur-Marsballon erneut gescheitert vor 16 Jahren, 8 Monaten
Wie schon beim Vorgänger 2006 ist es — wenn auch aus anderen Gründen — deutschen Raumfahrtamateuren erneut nicht gelungen, eine kritische Missionsphase ihres erhofften Marsballons »Archimedes« bei einem Raketen […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Kleinplanet Vesta in Opposition vor 16 Jahren, 9 Monaten
Vesta wurde als vierter Planetoid am 29. März 1807 von Heinrich Olbers in Bremen entdeckt, der bereits 1802 Pallas gefunden hatte. Mit einem mittleren Sonnenabstand von 2,36AE liegt ihre Bahn im inneren Teil […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ungewöhnlich langer Ausbruch des Kometen 29P/Schwassmann-Wachmann vor 16 Jahren, 9 Monaten
Dieser periodische Komet ist zwar für seine häufigen Helligkeitsausbrüche bekannt, aber der gegenwärtige scheint aus dem Rahmen zu fallen: Er ist der hellste seit 2004 und dauert bereits so lange, dass man von ein […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der McNeil'sche Nebel ist wieder hell geworden vor 16 Jahren, 9 Monaten
Anfang 2004 war der Amateurastronom Jay McNeil in der Nähe des bekannten Reflexionsnebels Messier 87 auf einen weiteren kompakten Nebel gestoßen, den es vorher nicht gegeben zu haben schien: Der veränderliche St […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Schon wieder ein Aufruf zum globalen Sternezählen vor 16 Jahren, 9 Monaten
Um das Bewusstsein der Welt für Lichtverschmutzung zu schärfen, rufen inzwischen mehrere Aktionen regelmäßig dazu auf, in einem bestimmten Zeitraum auf der ganzen Welt, in Städten wie auf dem Land, einfache Ster […]
-
André Knöfel wrote a new post, Der erste Fall einer vorausgesagten Feuerkugel! vor 16 Jahren, 9 Monaten
Ein Novum in der Astronomiegeschichte: Ein winziger Asteroid, der in der Erdatmosphäre (harmlos) als Bolide verglühen würde, ist Stunden vorher entdeckt und sein Ende mit hoher Präzision vorausgesagt worden! Run […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 1 Jupiter-Durchmesser, 22 Jupitermassen: ein »Superplanet«? vor 16 Jahren, 9 Monaten
Ein Himmelskörper mit erheblich mehr als 13 Jupitermassen — und damit zumindestens moderater Kernfusion durch Deuteriumbrennen — ist nach den meisten Definitionen ein Brauner Zwerg, egal wo er sich gerade aufh […]
- Mehr laden