-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein großer »Blob« in der Frühzeit des Kosmos vor 16 Jahren, 2 Monaten
Für diese Art von Himmelsobjekten fällt Astrophysikern nur noch das englische Kunstwort »blob« ein, das eine formlose Masse bezeichnet (und keine passende deutsche Übersetzung hat): Lyman-Alpha Blobs — oder etwas […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Das anhaltende »Tief« der Sonne und was es bedeuten könnte vor 16 Jahren, 2 Monaten
Noch ist das aktuelle Minimum der Sonnenaktivität nicht außergewöhnlich, wenn man das vergangene Jahrhundert zugrunde legt, aber einige Sonnenforscher sehen jetzt eine generell geringere Aktivität auch in den kom […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wie Lichtverschmutzung im Detail funktioniert vor 16 Jahren, 2 Monaten
In Großbritannien ist jetzt ein komplexes Modell erstellt worden, wie das Licht von Straßenlampen im Detail gestreut wird und letztlich zur Aufhellung des Nachthimmels beiträgt: Auf kleine technische Ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die »100 Stunden Astronomie« werden im Herbst wiederholt vor 16 Jahren, 2 Monaten
Jetzt steht es fest: Am 23. und 24. Oktober wird im Rahmen des Internationalen Jahres der Astronomie erneut zu weltweit koordinierten öffentlichen Beobachtungen im Stile der „100 Hours“ von Anfang April […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Amerikas Astromesse NEAF vor 16 Jahren, 2 Monaten
Am 18. und 19.4. fand in Suffern, etwa eine Autostunde nördlich von New York Downtown, die größte amerikanische Astronomiemesse statt. Zum 18. Mal luden die Sternfreunde des Rockland Astronomy Club um Al […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Neues Ethos-Okular von TeleVue vor 16 Jahren, 2 Monaten
Die Erfolgsgeschichte der Ethos-Okulare wird fortgesetzt: seit 18.4.2009 ist das neue Ethos-Okular von TeleVue mit 10mm Brennweite erhältlich. Wie seine Vorgänger w […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Merkur am Abendhimmel vor 16 Jahren, 3 Monaten
In den kommenden 10 Tagen zeigt Merkur seine beste Abendsichtbarkeit des Jahres 2009. Am Erscheinungstag dieses Newsletters geht der innerste Planet gegen 22:00 MESZ unter — etwa eineinhalb Stunden nach der S […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Ganymed bedeckt Io vor 16 Jahren, 3 Monaten
Am 20. April kommt es zu einer interessanten Begegnung im Jupitermondsystem. Der größte Mond Ganymed läuft zwischen 5:45:22 MESZ und 5:50:41 MESZ vor dem wesentlich kleineren Io vorbei und bedeckt diesen te […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Neuer Komet am Nachthimmel vor 16 Jahren, 3 Monaten
Der derzeit hellste Komet am Nachthimmel wurde erst vor etwa drei Wochen entdeckt und ist noch bis Ende des Monats zirkumpolar in den Sternbildern Cassiopeia und Perseus zu finden.
Der […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Venus und Mond am 22. April vor 16 Jahren, 3 Monaten
Am Nachmittag des 22.4. gegen 16:00 MESZ zieht die schmale abnehmende Mondsichel in nur 1,1° Abstand an der ebenfalls sehr schmalen Venussichel vorbei. Dieser visuelle Leckerbissen ist jedoch nur am Taghimmel zu […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die detaillierteste Karte des »nahen Kosmos« vor 16 Jahren, 3 Monaten
»Nah« ist hier relativ zu den fernsten Galaxien gemeint: Die 125071 Galaxien des Katalogs der australischen »6 degree Field Galaxy Redshift Survey« — der gerade nach zehnjähriger Arbeit vorgelegt wurde — haben ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ballon-Detektor beweist: Infrarote Hintergrundstrahlung von fernen Galaxien vor 16 Jahren, 3 Monaten
Der ganze Himmel glüht erstaunlich hell in fernem infrarotem Licht: eine Entdeckung des COBE-Satelliten aus den 1990er Jahren, deren Bedeutung für die gesamte Leuchtkraft des Universums (und was im Laufe seiner E […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zahl der Mini-Begleiter der Milchstraße passt doch zu Modellen vor 16 Jahren, 3 Monaten
Jahrelang galt es als eines der größten Probleme des modernen Bildes von der Galaxienentstehung: Es sagte erheblich mehr Zwerggalaxien rund um die Milchstraße voraus, als tatsächlich zu finden waren. Eine Wel […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sonnenminimum tief — aber nicht außergewöhnlich vor 16 Jahren, 3 Monaten
Immer noch lassen sich so gut wie keine Sonnenflecken blicken, und in den ersten drei Monaten 2009 waren 78 der 90 Tage fleckenfrei. Viele andere Parameter der Sonnenaktivität haben derweil den tiefsten Stand […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Beginnt der »Weltraum« in 118km Höhe? vor 16 Jahren, 3 Monaten
Es gibt viele Definitionen für den Beginn des Weltraums: Besonders verbreitet ist die Kármán-Linie genau 100km über der Erdoberfläche, die die Grenze jedweder Art von Luftfahrt beschreibt (und prak […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »100 Stunden Astronomie«: Versuch einer Bilanz vor 16 Jahren, 3 Monaten
Das erste global koordinierte Großereignis des Internationalen Jahres der Astronomie ist nun Geschichte, doch eine Gesamtauswertung gibt es noch nicht: Sind wirklich weltweit mindestens eine Million Erdenbürger z […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Venus am Morgenhimmel vor 16 Jahren, 3 Monaten
Indem unser innerer Nachbarplanet am 27. März in unterer Konjunktion stand und in 8° 10′ an der Sonne vorbeiging, wechselte Venus innerhalb von wenigen Tagen vom Abend- zum Morgenstern. Frühaufsteher können geg […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Asteroid stürzte auf die Erde: 280 Meteoriten gefunden vor 16 Jahren, 3 Monaten
Zuerst war alles furchtbar schnell gegangen: Ein Kleinplanet wird in Erdnähe entdeckt, seine Bahn intensiv verfolgt — und schon 19 Stunden später tritt er in die Erdatmosphäre über dem Sudan ein und vergeht in ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Supernova-Vorgänger wirklich verschwunden vor 16 Jahren, 3 Monaten
Schon eine ganze Reihe Supernova-Explosionen des Typs II gibt es, bei denen später in Archiven so scharfe Aufnahmen ihrer Galaxien aufgestöbert werden konnten, dass verdächtige helle Sterne genau am Ort der sp […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Struktur der Milchstraße besser verstanden vor 16 Jahren, 3 Monaten
Unsere Position mitten drin erschwert bekanntlich die Erforschung der großräumigen Struktur der Milchstraße gewaltig: Sowohl die Zahl ihrer Spiralarme als auch deren Entfernung und Lage im Raum sind trotz einer Fü […]
- Mehr laden