-
frank-gasparini wrote a new post, Concenter MK II vor 15 Jahren, 1 Monat
Das Concenter ist ein Justierokular, das zur Kollimation von Newton-Teleskopen verwendet wird, und durch seine leichte Handhabung und die Sicherheit der […] -
Manfred Holl wrote a new post, Der »Verlust der Nacht« vor 15 Jahren, 1 Monat
Wissenschaftler der renommierten Leibniz-Gesellschaft, die aus so unterschiedlichen Fachrichtungen wie Natur-, Sozial- und Ingenieurswissenschaften kommen, wollen zusammen mit Kollegen der FU Berlin und des […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet C/2009 R1 (McNaught) heller als erwartet vor 15 Jahren, 1 Monat
Heller als erwartet präsentiert sich der Komet C/2009 R1 (McNaught) derzeit am Morgenhimmel. Der abnehmende Mond, die kurzen Juninächte und die geringe Horizonthöhe werden es zwar nicht ganz einfach machen, de […]
-
André Knöfel wrote a new post, Jupiter passiert Uranus am 8. Juni vor 15 Jahren, 1 Monat
Schaut man Anfang Juni eine Stunde vor Sonnenaufgang an den Osthimmel, fällt als hellstes Objekt in der Region der Planet Jupiter (–2 ,m3) auf. Am Morgen des 8. Juni zieht der Gasriese südlich an seinem äuße […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Konjunktion von Mars und Regulus am 6.6.2010 vor 15 Jahren, 1 Monat
An den Abenden um den 6. Juni. können wir ein farbenprächtiges Doppelgestirn am westlichen Abendhimmel bewundern. Der 1 ,m2 helle Mars wandert am Abend des 7. Juni mit dem minimalen Abstand von 51′ nördlich am […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Ein Loch im Himmel«: keinerlei Emissionen vor 15 Jahren, 1 Monat
»Hier ist wahrhaftig ein Loch im Himmel!« Das hat – nach den Erinnerungen seiner Schwester Caroline – der Astronom William Herschel im Jahre 1774 ausgerufen, als er im Skorpion auf Himmelsfelder stieß, wo nicht […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erkenntnisse vom Jupiter-Impakt 2009 vor 15 Jahren, 1 Monat
Es war eher ein Asteroid als ein Komet, solche Einschläge gibt es womöglich alle zehn Jahre, und die Ausbreitung der dunklen Rückstände ähnelte den Mechanismen beim Transport vulkanischer Aerosole auf der Erde […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ausbruch von Holmes: neue Analyse vor 15 Jahren, 1 Monat
Zweieinhalb Jahre nach dem gewaltigen Ausbruch des Kometen 19P/Holmes um 15 Größenklassen, der die astronomische Fachwelt zunächst in eine Art Schockstarre versetzt hatte, erscheinen zwar in wachsender Zahl An […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »First Light« für die fliegende Sternwarte SOFIA! vor 15 Jahren, 1 Monat
Fast im Geheimen ist in der Nacht zum 26. Mai der erste Testflug des amerikanisch-deutschen Flugzeug-Observatoriums SOFIA (Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie) mit einer astronomischen Kamera h […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Durchmesser der Sonne ist konstant! vor 15 Jahren, 1 Monat
Einen ganzen Sonnenzyklus lang hat der Michelson Doppler Imager auf dem Satelliten SOHO ununterbrochen die Sonne aufgenommen, und auch wenn seine Pixel zwei Bogensekunden groß sind, so liefert emsige Astrometrie […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exotischer Doppelstern aus zwei Weißen Zwergen vor 15 Jahren, 1 Monat
Solch ein Sternsystem war bisher nicht bekannt: NLTT 11748 besteht aus einem seltenen Weißen Zwerg mit Helium-Kern und nur 0,1 bis 0,2 Sonnenmassen und einem gewöhnlichen Weißen Zwerg aus Kohlenstoff und Sa […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Baader Stronghold Tangentialneiger vor 15 Jahren, 1 Monat
Ein neuer Tangentialneiger mit Getriebe-Feineinstellung wird derzeit von der Firma Baader Planetarium vorgestellt. Der »Stronghold« Getriebeneiger ist für die ju […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der engste Doppelstern: Umlaufzeit 5,4 Minuten vor 15 Jahren, 1 Monat
Bekannt ist das Sternsystem aus zwei Weißen Zwergen schon länger und auch, dass sich dort etwas mit nur 5,4 Minuten Periode regelmäßig verändert – aber erst jetzt hat sich beweisen lassen, dass dies tatsäc […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Mars passiert M 44 am 17. April vor 15 Jahren, 2 Monaten
Der Rote Planet macht sich Mitte April ein zweites Mal in der aktuellen Sichtbarkeitsperiode daran, den Offenen Sternhaufen der Praesepe M 44 zu besuchen. Ende November 2009 war Mars direkt durch den Sternhaufen […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Merkurs Heliakischer Untergang vor 15 Jahren, 2 Monaten
Ende März und in der ersten Aprilhälfte war Merkur neben der hellen Venus in einer sehr günstigen Abendsichtbarkeit mit freiem Auge gut erkennbar. Der Planet nähert sich jetzt seiner unteren Konjunktion mit der […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Kleinplanet (4) Vesta passiert 20 Leonis vor 15 Jahren, 2 Monaten
Am 18.2. erreichte der Kleinplanet Vesta seine Opposition zur Sonne und war mit 6 ,m1 im kleinsten Fernglas erkennbar. Auch jetzt ist der Kleinplanet noch immer gut in Richtung des Kopfes des Sternbilds Löwe mit 7 […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Drei Sternbedeckungen durch Asteroiden vor 15 Jahren, 2 Monaten
In den nächsten zwei Wochen finden drei Sternbedeckungen durch Asteroiden statt, die im deutschsprachigen Raum beobachtet werden können. Am 20.4. bedeckt Asteroid (3346) Gerla einen 10 ,m5 Stern im Sternbild Lu […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, SS Cygni – wann kommt der nächste Helligkeitsausbruch? vor 15 Jahren, 2 Monaten
Amateure überwachen die Zwergnova SS Cygni bei 21h 42min 42,8s +43° 35′ 10″. Visuelle Beobachtungen sind völlig ausreichend genau und sehr schnell gemacht und berichtet. Im Ruhezustand ist die Zwergnova no […]
-
André Knöfel wrote a new post, Meteoritenfall nahe Košice (Slowakei) vor 15 Jahren, 2 Monaten
Am 28. Februar 2010 um 22:24:46 UTC wurden viele Bewohner in Ungarn und der Slowakei Augenzeugen einer sehr hellen Feuerkugel. In der östlichen Slowakei wurden donnerartige Explosionen und niederfrequente […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Direkte Bilder der Verfinsterung von Epsilon Aurigae gelungen! vor 15 Jahren, 2 Monaten
Ein Meilenstein für die Erforschung des geheimnisvollen Bedeckungsveränderlichen wie für die Technik der abbildenden Interferometrie gleichermaßen: Mit CHARA aus sechs 1m-Teleskopen auf dem Mount Wilson bei Los […]
- Mehr laden