-
Daniel Fischer wrote a new post, Neue infrarote Himmelskataloge mit 1,2 Millionen Einträgen vor 15 Jahren, 2 Monaten
Weitgehend unbeachtet zieht der japanische Infrarotsatellit Akari (»Licht«) seit gut vier Jahren seine Bahn – aber jetzt macht er mit einem umfassenden Katalog von Himmelsquellen und der Karte dazu (siehe Abb. unt […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Retrograd umlaufende Exoplaneten stellen Planeten-Entstehungsmodell auf den Kopf vor 15 Jahren, 2 Monaten
Sechs neu entdeckte Exoplaneten laufen im entgegengesetzten Sinn zur Rotationsrichtung ihres Zentralgestirns – dieses überraschende Ergebnis wurde nun beim britischen National Astronomy Meeting (NAM2010) mi […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Orion UP-Dobsons vor 15 Jahren, 2 Monaten
Die Firma Orion Telescopes (USA) stellt aktuell eine neue Dobson-Serie mit dem Namen »Premium UltraPortable Truss Dobsonian« vor, bei der der Hersteller neben der Optik insbesondere den Leichtbau und das g […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Website der Astronomie-Messe (ATT) in Essen aktualisiert vor 15 Jahren, 2 Monaten
Am 29. Mai 2010 findet in der Zeit von 10–18 Uhr in den Räumen der Gesamtschule Bockmühle in Essen wieder der beliebte ATT statt. Schon zum 26. Mal wird die mittlerweile europaweit größte Astromesse ausge […]
-
Manfred Holl wrote a new post, SONNE-Tagung auf der ATT vor 15 Jahren, 2 Monaten
Erstmalig eine jahrzehntelange Tradition unterbrechend, findet das Treffen der Sonnenbeobachter der VdS-Fachgruppe Sonne (an dem freilich auch Nicht-VdS-Mitglieder teilnehmen können) in diesem Jahr nicht wie […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Merkur und Venus am Abendhimmel vor 15 Jahren, 3 Monaten
Am Abendhimmel der Osterfeiertage leuchten tief im Westen zwei helle Gestirne: Merkur steht zunächst höher, ist aber mit –0 ,m5 schwächer als die noch etwas tiefer stehende Venus mit –3 ,m9. Am 6.4., dem Dienstag […]
-
bernd-gaehrken wrote a new post, Machholz' elfte visuelle Kometenentdeckung vor 15 Jahren, 3 Monaten
Dreieinhalb Jahre hat es gedauert, bis wieder eine visuelle Kometenentdeckung gemeldet werden kann. Nachdem zuletzt im Oktober 2006 David H. Levy seinen 22. Kometen entdeckt hatte, fand Don Machholz nun seinen […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, GK Persei: alte Nova im Helligkeitsausbruch vor 15 Jahren, 3 Monaten
Die Nova des Jahres 1901 zeigt seit Anfang März wieder einen ihrer kleineren Helligkeitsausbrüche. Die Normalhelligkeit der alten Nova von 13m ist mittlerweile schon bis 11m angestiegen (28.3.). Wie bei f […]
-
bernd-gaehrken wrote a new post, Komet Catalina enttäuschte, Komet McNaught kommt vor 15 Jahren, 3 Monaten
Enttäuschend verlief das vor einer Woche eingetretene Perihel des Kometen C/2009 O2 (Catalina). Bereits ab Mitte März häuften sich Anzeichen für eine unterdurchschnittliche Helligkeitsentwicklung. Fehlende Kon […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Langes Minimum der Sonnenaktivität erklärt? vor 15 Jahren, 3 Monaten
Nicht nur Amateurastronomen haben sich über das lange und tiefe Minimum der Sonnenaktivität gewundert, das nun zu Ende zu gehen scheint: Auch die Profiastronomie hat nach abweichendem Verhalten der Sonne gesucht – […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Mit Gravitationslinsen zu einer besseren Hubble-Konstanten vor 15 Jahren, 3 Monaten
Die heutige Expansionsgeschwindigkeit des Universums, die Hubblekonstante H0, ist eine der fundamentalen Größen der Kosmologie, und noch in den 1990-er Jahren streuten die Ergebnisse gewaltig: Schlechte M […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Schwache Linsen als Werkzeug der Kosmologie vor 15 Jahren, 3 Monaten
Der Gravitationslinseneffekt, bei dem die Raumkrümmung durch eine Galaxie das Bild einer anderen ziemlich genau dahinter deformiert, lässt sich – wenn man die Eigenschaften der konkreten Linse genau kennt – als r […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wieder eine viel zu schwere und helle Supernova des Typs Ia vor 15 Jahren, 3 Monaten
Mit der SN 2007if ist schon mindestens das vierte Beispiel einer Supernova des eigentlich so einheitlichen Typs Ia identifiziert worden, das markant aus dem Rahmen fällt: Sie erreichte eine absolute […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, CoRoT-9b: der astronomenfreundlichste Exoplanet vor 15 Jahren, 3 Monaten
Er ist keineswegs der erste Planet eines fremden Sterns, der gewisse Ähnlichkeiten mit einem Planeten unseres Sonnensystems aufweist: Was den neuesten Fund des CoRoT-Satelliten, CoRoT-9b, vielmehr vor allen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wolke am Südpol des Neptun teilte sich vor 15 Jahren, 3 Monaten
Schon Voyager 2 entdeckte sie bei seinem Neptun-Vorbeiflug vor zwei Jahrzehnten, und dank großer Teleskope mit Adaptiver Optik kann sie inzwischen auch von der Erde aus überwacht werden: eine kompakte helle W […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Geoptik: Flatfieldaufsätze vor 15 Jahren, 3 Monaten
Bei der digitalen Astrofotografie können durch Einflüsse wie Vignettierung, Reflexe in der Aufnahmeoptik, Staub auf der Oberfläche des Chips oder unterschiedliche Em […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Astrofotografentreffen in Neumünster vor 15 Jahren, 3 Monaten
Die Sternfreunde der VHS-Sternwarte in Neumünster hatten eingeladen und über 50 norddeutsche Astrofotografen folgten dem Ruf. Hatte man angesichts des schlechten Wetters im letzten Halbjahr eher mit weniger V […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Würzburger Frühjahrstagung entfällt vor 15 Jahren, 3 Monaten
Wie durch den Organisator Frank Fleischmann mitgeteilt wurde, wird die ursprünglich am 24.4.2010 geplante 35. Würzburger Frühjahrstagung nicht stattfinden. Als Gründe werden zum einen das generell sinkende Int […]
-
Manfred Holl wrote a new post, 8. Aschberg FrühjahrsTeleskoptreffen (AFT) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Schon zum 8. Mal findet auf dem Aschberg nahe Schleswig das alljährliche Teleskoptreffen statt. In diesem Jahr treffen sich hier vom 16. bis zum 18. April 2010 wieder viele Sternfreunde aus dem gesamten […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Solar Storm Watch: die neueste »Bürger-Wissenschaft« vor 15 Jahren, 3 Monaten
Im Gefolge des überaus erfolgreichen »Galaxy Zoo«, bei dem Scharen Freiwilliger bald 60 Millionen Galaxienbilder beurteilt haben, entstehen immer mehr solcher Projekte der »citizen science«, bei der sich jede […]
- Mehr laden