-
Daniel Fischer wrote a new post, NanoSail D verblüfft Beobachter vor 14 Jahren, 1 Monat
Das kleine experimentelle Segel, das seit Januar um die Erde kreist, ist derzeit mehrmals pro Nacht über Europa am Himmel zu sehen – und Überraschungen sind garantiert: Je nach der Stellung des Segels im Raum ist […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Drei Einschläge von Eta-Aquariden auf dem Mond vor 14 Jahren, 1 Monat
Der Sternschnuppenstrom der Eta-Aquariden sorgt zwar eigentlich für gute Meteorraten, ist aber hierzulande schwierig zu beobachten, weil der Radiant kaum über den Horizont gelangt. Es geht aber auch anders: Vom 9 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auf Wiedersehen Spirit – Willkommen OSIRIS-REx! vor 14 Jahren, 1 Monat
Der 25. Mai 2011 ist nicht nur der 50. Jahrestag jener Ansprache John F. Kennedys gewesen, die bereits acht Jahre später zur ersten bemannten Mondlandung führte: Es wurden auch zwei bedeutende Meilensteine der P […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Vielleicht fernstes Himmelsobjekt: Rotverschiebung 9,4 vor 14 Jahren, 1 Monat
Ein Gamma Ray Burst (GRB) vom April 2009 hat – wie erst jetzt die mühsame Analyse seiner damaligen Beobachtungen ergeben hat – vermutlich eine so hohe Rotverschiebung, dass er sich mit einer kürzlich publi […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 400 Mrd. heimatlose Planeten in der Milchstraße – hochgerechnet vor 14 Jahren, 1 Monat
Himmelskörper mit der Masse von Planeten – also unter der Grenze von 13 Jupitermassen, wo das Reich der Braunen Zwerge beginnt – aber ohne dazu gehörigen Stern sind kein neues Phänomen: Eine Handvoll solche […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Was ist eine Galaxie? Erste Ergebnisse vor 14 Jahren, 1 Monat
Vier Monate lang wird schon im Internet darüber abgestimmt, was eigentlich eine Galaxie gegenüber z.B. einem dicken Sternhaufen auszeichnet – außer dass es sich offensichtlich um ein gravitativ gebundenes Syst […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, WISE als Entdecker naher Brauner Zwerge: Es funktioniert! vor 14 Jahren, 1 Monat
Viel hat man von dem kleinen Infrarotsatelliten WISE der NASA erwartet, der knapp zweimal den gesamten Himmel in vier Wellenlängen abgetastet und einem umfangreichen Katalog produziert hat: Dazu gehörte auch das A […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein »erdähnlich« bewohnbarer Planet bei Gliese 581? vor 14 Jahren, 1 Monat
Das Planetensystem des Roten Zwergs Gliese 581 kommt immer wieder in die Schlagzeilen: Nacheinander sind mehrere seiner Planeten schon für lebensfreundlich erklärt worden und wieder in Ungnade gefallen. Das l […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Astrofotografentreffen in Wardenburg vor 14 Jahren, 1 Monat
Die Oldenburger Sternfreunde um Frank Wierny et al. hatten zum Frühjahrs-NAFT ins ostfriesische Wardenburg geladen und 53 Sternfreundinnen und Sternfreunde fanden den Weg dorthin. Bei bestem Wetter (vor dem […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Orion (USA): StarShoot Deep Space Video Camera vor 14 Jahren, 1 Monat
Die Firma Orion Telescopes and Binoculars hat in ihre Produktpalette die neue StarShoot Deep Space Video Camera (SSDSVC) aufgenommen. Damit können von Mond, Planeten, Sonne und helleren Deep-Sky-Objekten […]
-
frank-gasparini wrote a new post, BDSC – Bluetooth Digital Setting Circles vor 14 Jahren, 1 Monat
Der Webshop »Astroleuchten.de« stellt als aktuelle Produktneuheit das BDSC vor. Es handelt sich um ein Interface, das die Verbindung von digitalen Encodern mit e […]
-
frank-gasparini wrote a new post, 20 Jahre ITV vor 14 Jahren, 1 Monat
Anfang Juni ist es wieder soweit: Das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt (1.6.–5.6.) werden wieder einige hundert Sternfreunde nutzen, um sich mit Teleskopen und Beobachtungsausrüstung auf dem Cam […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Spektroskopie bringt 1. Platz bei »Jugend forscht« vor 14 Jahren, 1 Monat
Es ist eines der wenigen gut dokumentierten Himmelsereignisse aus der Frühzeit der Himmelsbeobachtung. Wie wir heute aus ihren Überlieferungen wissen, bemerkten im Juli des Jahres 1054 chinesische Hofastronomen e […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Jungsterne im Orionnebel flackern stürmisch vor 14 Jahren, 4 Monaten
Die frisch entstandenen Sterne tief im Inneren des Orionnebels ändern ständig ihre Helligkeit, und das auf Zeitskalen von Wochen: Das hat sich bei einer sechs Wochen langen Überwachung dieses mit 1400 Li […]
-
frank-gasparini wrote a new post, The Imaging Source: Neue CCD-Kameras vor 14 Jahren, 5 Monaten
The Imaging Source erweitert aktuell sein Angebot an Astronomie-Kameras um sechs Modelle. Die neuen CCD-Kameras basieren auf dem Sony ICX274-Sensor und können bei […] -
lars-c-depka wrote a new post, Der Mond hat eine Ionosphäre vor 14 Jahren, 6 Monaten
Eine Welt förmlich ohne Atmosphäre besitzt dennoch eine Ionosphäre. Seit nunmehr Jahrzehnten schon steht diese Feststellung ohne befriedigende Begründung fast schon im wahrsten Wortsinne im Raum. Die Idee ein […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Merkur am Morgenhimmel vor 14 Jahren, 9 Monaten
Ab Mitte September wird der sonnennächste Planet Merkur wieder am Morgenhimmel sichtbar. Am 19. September erreicht er seine größte westliche Elongation bei –0 ,m3 und geht ca. 1h 45min vor der Sonne auf. Die Eklip […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mira ist wieder mit freiem Auge sichtbar vor 14 Jahren, 9 Monaten
Mira, der wunderbare Stern im Sternbild Walfisch, ist bereits wieder 6m hell geworden und strebt ihrem Maximum um den 16.10. zu. Die Helligkeit von Mira schwankt mit 11 Monaten Periode zwischen 3 ,m5 und 9m, […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei winzige Asteroiden gleichzeitig näher als der Mond vor 14 Jahren, 9 Monaten
Zum ersten Mal waren am 8. September zwei vorher entdeckte winzige Kleinplaneten gleichzeitig in Erdnähe, wobei zuerst 2010 RX30 bis auf 254000km und dann 2010 RF12 auf 79000km heran kam, gemessen vom […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateure und Deep Impact beobachten Hartley 2 vor 14 Jahren, 9 Monaten
Zu einem freundlichen Wettlauf kommt es derzeit zwischen den Kometenspezialisten unter den Amateurastronomen und der betagten Raumsonde Deep Impact, die sich im Rahmen der EPOXI-Mission dem Kometen 103P/Hartley 2 […]
- Mehr laden