-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer fernster Quasar entdeckt vor 14 Jahren
Ein neuer Rekord in Sachen Rotverschiebung – also Entfernung bzw. Nähe am Urknall – ist es nicht, den der Quasar ULAS J112001.48+064124.3 mit seinen 7,1 aufstellt: Mindestens zwei Galaxien und ein (lange verb […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ozean unter der Kruste von Enceladus vor 14 Jahren
Seit die Raumsonde Cassini 2005 völlig überraschend die Fontänen des Saturnmondes Enceladus aus Wasserdampf und Eisteilchen entdeckt hatte, die aus den »Tigerstreifen«, Oberflächenspalten in der südlichen Polarr […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Chang'e 2 geht, ARTEMIS kommt vor 14 Jahren
Während Chinas zweiter Mondorbiter Chang’e 2 am 9. Juni die Mondumlaufbahn verlassen hat, ist am 27. Juni die erste der beiden ARTEMIS-Sonden im Orbit angekommen, die mit komplizierten Manövern aus weiten E […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Darf Hubble jetzt seine »millionste« Beobachtung feiern? vor 14 Jahren
Das hörte man gerne: Das Weltraumteleskop Hubble habe am 4. Juli »seine einmillionste wissenschaftliche Beobachtung« gemacht, verkündeten stolz alle Beteiligten. Die Zahl verwundert, hat Hubble doch mit 21 Jah […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Japanisches 8m-Teleskop durch Kühlmittelleck beschädigt vor 14 Jahren
So etwas ist einem optischen Großteleskop auch noch nicht passiert: Durch ein Leck in seinem Kühlsystem – dummerweise auch an der höchst gelegenen Stelle – haben sich am 2. Juli kurz nach dem Ende der nächtl […]
-
frank-gasparini wrote a new post, TS Optics: Okularserie Expanse vor 14 Jahren
Die Firma Teleskop-Service hat innerhalb der Hausmarke TS Optics eine neue Okularserie in ihr Lieferprogramm aufgenommen. Bei den Expanse-Okularen handelt es sich um […] -
frank-gasparini wrote a new post, Swarovski: CL Companion 30 vor 14 Jahren
Seit Monatsbeginn ist das neue CL Companion der Firma Swarovski mit den Modellen 8×30 und 10×30 im Handel erhältlich. Die auffälligsten Merkmale dieses Glases sind sic […] -
Manfred Holl wrote a new post, 1. Norddeutsches Sternwartentreffen in Tornesch vor 14 Jahren
Es tut sich was im Norden: Am 26. Juni 2011 kamen erstmals mehrere Vertreter norddeutscher Sternwarten an der Regionalen Volks- und Schulsternwarte Tornesch zusammen. Ihr Ziel: Die Zusammenarbeit zwischen den […]
-
frank-gasparini wrote a new post, 4. Hunsrücker Teleskoptreffen vor 14 Jahren
Am letzten Wochenende im Juli, vom 29.7. bis 31.7.2011, findet das 4. HuTT bei Liebshausen im Hunsrück statt. Am Sportplatz gelegen, bietet das Gelände die notwendige Infrastruktur und ausreichend Platz für me […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Supernova in M 51 erreicht 12 ,m5 vor 14 Jahren
Die Supernova 2011dh in der Spiralgalaxie M 51 wurde am 31.5.2011 vor dem Maximum mit einer Helligkeit von 14m entdeckt und erreichte in den letzten Tagen eine Helligkeit von 12 ,m5. Damit dürfte das H […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Mondfinsternis – die Ergebnisse vor 14 Jahren
Die totale Mondfinsternis am 15. Juni verschwand leider für viele Beobachter hinter den Wolken. Es gab aber doch einige, besonders im südlichen und östlichen Teil des deutschen Sprachraums, die Glück hatten, das […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Berühmteste Supernova erreicht neue Phase vor 14 Jahren
Seit bald 25 Jahren hält die Supernova 1987A in der Großen Magellanschen Wolke ihre Beobachter in Atem: Noch nie konnte die Entwicklung einer Sternexplosion aus solcher Nähe und in allen Wellenlängen verfolgt wer […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Dawn vor dem Ziel: Asteroid Vesta vor 14 Jahren
Nach vierjähriger Anreise mit seinem Ionenantrieb nähert sich die NASA-Sonde Dawn seit Anfang Mai vorsichtig ihrem ersten Ziel, dem großen Asteroiden Vesta: Lange gab es keine Bilder zu sehen, was unter Pl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, E-ELT »nur« noch 39m groß vor 14 Jahren
Im Sprachgebrauch der Europäischen Südsternwarte ist es immer noch ein Teleskop der »40-Meter-Klasse«, aber es schmerzt schon: Aus Kostengründen hat sich der ESO-Rat entschieden, den Durchmesser des Haup […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Fällt der 25. Sonnenzyklus aus? vor 14 Jahren
Großes Aufsehen haben Sonnenforscher auf einer Tagung erregt: Drei unabhängige Methoden sagen jeweils voraus, dass das übernächste Maximum der Sonnenaktivität noch deutlich schwächer als das kommende geraten und w […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Mars – nur ein Planetenembryo? vor 14 Jahren
Für einen planetaren Körper entwickelte sich Mars rasend schnell. Innerhalb von lediglich zwei bis vier Millionen Jahren nach der Geburt des Sonnensystems erreichte er schon seine endgültige Größe. Andere terr […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neue Art Supernova definiert vor 14 Jahren
Sie sind zehnmal heller als eine typische Supernova des Typs Ia, strahlen anfangs ungewöhnlich viel UV-Licht aus, und ihre Helligkeit fällt anschließend schneller als durch Radioaktivitätsheizung zu erklären wäre […]
-
frank-gasparini wrote a new post, euro-EMC: Astrohocker vor 14 Jahren
Die visuelle Detailwahrnehmung bei teleskopischer Beobachtung erfordert eine möglichst entspannte und ruhige Haltung des Beobachters am Okular. Idealerweise geschieht […] -
frank-gasparini wrote a new post, Digitale TWAN-Ausstellung in Linz vor 14 Jahren
The World At Night (TWAN) ist ein Projekt zur Erstellung und Sammlung von nächtlichen Fotografien und Zeitraffer-Videos von historisch oder ästhetisch besonders interessanten Orten dieser Erde vor dem H […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Fukushima: Auch die Sternwarte ist betroffen vor 14 Jahren
Das Erdbeben und der Tsumani am 11. März 2011 hat nicht nur viele Menschen in der Region getötet oder obdachlos werden lassen und zur größten Kernkrafthavarie seit Tschernobyl geführt, auch das erst 1991 eröf […]
- Mehr laden