-
frank-gasparini wrote a new post, Lichtverschmutzung? – Nein Danke vor 14 Jahren
Erinnern Sie sich an »Mitreden-U«, den Umweltdialog zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, bei dem im Frühjahr 2010 die Bürger aufgerufen waren wichtige Umweltthemen in die Diskussion einzubringen? Vom 17. Feb […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Zwei Treffen im Herbst vor 14 Jahren
Nachdem der PaS (Praktischer astronomischer Samstag) am 17.3.2011 aus organisatorischen Gründen abgesagt werden musste, soll er nun am 15.10.2011 am selben Ort an der Sternwarte Neuenhaus stattfinden. Dem ersten […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Supernova in M 51 vor 14 Jahren, 1 Monat
Kaum eine Galaxie dürfte ein so populäres Fotomotiv und auch Gegenstand visueller Beobachtung sein wie Messier 51 – die Strudelgalaxie, engl. »Whirlpool Galaxy«: Da ist es kein Wunder, dass die Supernova 2011d […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Sonneneruptionen auch von Amateuren beobachtet vor 14 Jahren, 1 Monat
In den letzten Tagen konnten einige Protuberanzen und Flares mit Amateurteleskopen im Hα-Bereich beobachtet werden und führten z.B. am 4.6. in Norddeutschland zu Polarlichtsichtungen. Koronale Massenauswürfe (C […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Totale Mondfinsternis am 15. Juni vor 14 Jahren, 1 Monat
Bereits bei seinem Aufgang wird sich in den meisten Orten des deutschen Sprachgebiets am 15. Juni ein bereits partiell verfinsterter Mond (Eintritt in den Kernschatten um 20:22 MESZ) zeigen. Beobachter im […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Überwachung von P Cygni erwünscht vor 14 Jahren, 1 Monat
P Cygni ist einer der leuchtkräftigsten Sterne der Galaxis. Aus mehr als 6000 Lichtjahren Entfernung leuchtet der LBV (Leuchtkräftige Blaue Veränderliche – siehe Hauptartikel in interstellarum 76) derzeit mit 4 ,m […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Im April 2013 ein sehr heller Komet tief am Himmel? vor 14 Jahren, 1 Monat
Noch ist seine Bahn ziemlich ungenau und die Helligkeitsentwicklung von Kometen notorisch schwer vorauszusagen, aber die Aufregung, die seit Mittwochnacht in der internationalen Kometenszene ausgebrochen ist, […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zentaur 174P/Echeclus im Ausbruch vor 14 Jahren, 1 Monat
Ein seltenes Phänomen im Sonnensystem kann derzeit fotografisch bereits mit mittleren Amateurteleskopen verfolgt werden: Der Zentaur – also ein aus dem Kuiper-Gürtel näher an die Sonne geratener Eisball – 174P/E […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erste Bilder des neuen VLT Service Telescope vor 14 Jahren, 1 Monat
Es hat 2,6 Meter Hauptspiegeldurchmesser und eine Kamera – OmegaCAM – mit 32 CCDs und zusammen 268 Millionen Pixeln: Das VLT Service Telescope (VST) auf dem Cerro Paranal unterstützt ab jetzt das benachbarte Very […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Vermisster« Spiralarm der Milchstraße gefunden vor 14 Jahren, 1 Monat
Kaum etwas ist in der Astronomie so schwer zu ergründen wie die großräumige Struktur unserer eigenen Milchstraße: Noch nicht einmal über die Zahl ihrer Spiralarme besteht Einigkeit. Seit sich herausgestellt hat, […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Einsamer Stern mit 150 Sonnenmassen in der LMC vor 14 Jahren, 1 Monat
Was hat ein extrem massereicher Stern fernab jedes Sternhaufens zu suchen, wo nach allgemeiner Auffassung einzig genügend interstellare Materie kollabieren kann, um so etwas entstehen zu lassen? Der Stern VFTS […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Konfusion um die Draconiden 2011 vor 14 Jahren, 1 Monat
Wird es am Abend des 8. Oktober einen großen Ausbruch der Draconiden-Meteore geben, einen kleinen Sturm gar – oder passiert fast gar nichts? Vier Monate vorher fallen die Prognosen auseinander wie noch nie vor ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Planet von β Pic sorgt für neue Überraschung vor 14 Jahren, 1 Monat
Schon seit einer Weile wird der Planet des berühmten Sterns mit der großen Staubscheibe als kleiner Lichtpunkt im Infraroten direkt verfolgt, und bislang galt er als der Verursacher der markanten Verbiegung der z […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Optische Interferometrie bei ganz schwachen Quellen vor 14 Jahren, 1 Monat
Das A und O der optischen Interferometrie – der wellengenauen Zusammenführung des Lichts mehrerer Teleskope, um extrem hoch aufgelöste Informationen über ein Himmelsobjekt zu gewinnen – ist der Nachweis von Interf […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Sky-Watcher: WidePhoto 150 APO-Refraktor vor 14 Jahren, 1 Monat
Die Firma Sky-Watcher erweitert ihre Produktpalette mit dem 5-Elemente WidePhoto APO-Refraktor mit 150mm Öffnung. Bei dem Objektiv (Brennweite 1050mm, f/7) handelt es […] -
frank-gasparini wrote a new post, Pentax: GPS-Modul mit Astrotracer-Funktion vor 14 Jahren, 1 Monat
Pentax kündigt derzeit ein neues Zubehörteil für seine aktuellen DSLR-Modelle an, das Modul O-GPS-1. Der GPS-Empfänger wird von den Modellen K-r, K-5 und 645D aut […] -
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Sternwartentreffen in Tornesch vor 14 Jahren, 1 Monat
Die Regionale Volks- und Schulsternwarte Tornesch e.V. lädt am 25. Juni 2011 ab 13:30 Uhr zum ersten gemeinsamen Treffen von Vertretern norddeutscher Sternwarten und Vereine ein. Hintergrund ist der Wunsch vieler […]
-
harald-kothe-zimmermann wrote a new post, Siegmund Jähn Sternwarte in Eberswalde eröffnet vor 14 Jahren, 1 Monat
Am Montag, den 16. Mai 2011, wurde in Eberswalde die neue Sternwarte auf dem Dach der Karl-Sellheim-Schule vor etwa 50 geladenen Gästen feierlich in Betrieb genommen. Betont wurde u.a. der Wert dieser neuen […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Good-bye Endeavour! vor 14 Jahren, 1 Monat
Nach 19 Jahren im Dienst der NASA ist am 16.5.2011 um 14:56 MESZ die US-Raumfähre Endeavour vom Kennedy Space Center in Florida zu ihrer letzten Mission STS-134 gestartet. Die Endeavour wurde am 25.4.1991 als […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Saturn begegnet Porrima vor 14 Jahren, 1 Monat
Saturn ist jetzt nicht nur im Fernrohr ein schöner Anblick. In den nächsten Wochen bildet er mit γ Virginis (Porrima) ein auch mit freiem Auge auffallendes enges Doppelgestirn. Saturn ist derzeit rückläufig und […]
- Mehr laden