-
Daniel Fischer wrote a new post, Riesen-Ausbruch der Draconiden? vor 12 Jahren, 9 Monaten
Eine ungewöhnliche Situation: Über 1000 Radioechos von Meteoren pro Stunde wurden in einem kurzen Intervall gegen 16:45 UTC am 8. Oktober von Stationen in Deutschland und Kanada registriert, aber belastbare v […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Hergenrother nach Helligkeitsausbruch heller als 10m vor 12 Jahren, 9 Monaten
Ein Helligkeitssprung um bis zu 5m im September hat den Kometen 168P/Hergenrother völlig überraschend zu einem einfachen Fernrohrobjekt gemacht, dessen Helligkeit in den letzten Tagen um 9,m5 geschätzt wurde. Fo […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Alter Stern umgibt sich mit riesiger Gas-Spirale vor 12 Jahren, 9 Monaten
Damit hatten die Radioastronomen nicht gerechnet, die mit dem neuen großen internationen Interferometer Atacama Large Millimeter/submillimeter Array oder ALMA in Chile den alten Stern R Sculptoris unter die Lupe […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Kalte Atmosphärenschichten der Venus entdeckt vor 12 Jahren, 9 Monaten
Mit dem inneren Nachbarplaneten der Erde verbindet man im Allgemeinen zunächst einmal seine dichte, nahezu undurchdringliche Kohlendioxid-Atmosphäre. Diese »Undurchsichtigkeit« hat ihren Grund allerdings nic […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exoplanet bedeckt Exoplanet vor einem Stern vor 12 Jahren, 9 Monaten
Bei der Vielfalt der Exoplanetensysteme, die inzwischen – vor allem vom Satelliten Kepler – entdeckt worden sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch dies erstmals beobachtet werden konnte: der gemeinsame Dur […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der Fall Lovejoy: beeindruckender Schweif ohne Komet vor 12 Jahren, 9 Monaten
Entgegen allen Erwartungen überstand der Komet C/2011 W3 (Lovejoy) letzten Dezember eine extrem nahe Sonnenpassage und zeigte danach einen ausgesprägten Staubschweif – aber eine detaillierte Analyse der kri […]
-
rudolf-tonn wrote a new post, Volkssternwarte Köln mit 600mm-Spiegel vor 12 Jahren, 9 Monaten
Am 29.9.2012 weihte die Vereinigung der Sternfreunde Köln e.V. auf einer Feier anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens ein neues Teleskop für die von ihr seit 50 Jahren betriebene Volkssternwarte Köln im Stad […]
-
tiziana-zugaro wrote a new post, Zeiss-Großplanetarium in Berlin feiert 25-jähriges Bestehen. vor 12 Jahren, 9 Monaten
Noch bis 14. Oktober 2012 feiert das Zeiss-Großplanetarium (ZGP) in Berlin-Prenzlauer Berg sein 25-jähriges Bestehen. Das zur Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin gehörende Planetarium präsentiert sich dab […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Extrem heller Komet Ende 2013? vor 12 Jahren, 9 Monaten
Natürlich wäre es reichlich kühn, den frisch entdecken C/2012 S1 (ISON) schon jetzt als den hellsten Kometen anzukündigen, den ein heute lebender Mensch je sehen wird – aber dem ersten Anschein nach passt diesm […]
-
André Knöfel wrote a new post, Venus bei Regulus am 3. Oktober vor 12 Jahren, 9 Monaten
Venus durchwandert im Oktober den zentralen und südlichen Teil des Sternbildes Löwe, um kurz vor dem Monatswechsel in das Sternbild Jungfrau zu wechseln.
Am 3. Oktober kommt der helle Morgenstern (–4,m1) dem Hau […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Helle Feuerkugel über Nordwesteuropa vor 12 Jahren, 9 Monaten
Aufsehen wie selten hat eine brilliante zerbrechende Feuerkugel ausgelöst, die in der Nacht des 21. September bestens sichtbar über die Niederlande und die britischen Inseln hinweg zog und dort auf zahlreichen u […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Drei neue astronomische Riesenkameras sind bereit vor 12 Jahren, 9 Monaten
Der Trend ist eindeutig: Man nehme ein existierendes Teleskop der 3m- bis 8m-Klasse und statte es mit einer riesigen Astrokamera mit 60 bis über 100 CCDs aus, um gleichzeitig Bilder von einem Quadratgrad oder […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Quasare als »Standarduhren« des Kosmos? vor 12 Jahren, 9 Monaten
Genau 50 Jahre ist das Quasar-Phänomen jetzt alt, und unzählige dieser extrem hellen aktiven Kerne meist sehr weit entfernter Galaxien sind bereits beobachtet worden. Doch erst jetzt ist Astronomen eine kuriose u […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine Galaxie mit sicherer Rotverschiebung von 9,6 vor 12 Jahren, 9 Monaten
Galaxienkandidaten aus dem ganz jungen Kosmos werden immer wieder präsentiert, aber stets sind ihre Rotverschiebungen z – das einzige Entfernungsmaß, das dann noch funktioniert – nur sehr vage zu bestimmen. Ander […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Wasserstoffverteilung auf Vesta gemessen vor 12 Jahren, 9 Monaten
Vesta ist mit etwa 516km mittlerem Durchmesser der zweitgrößte Kleinplanet im Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter. An Masse wird der Protoplanet dort nur noch vom Zwergplaneten Ceres übertroffen. Ver […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Astronomie-Welt jetzt übersichtlicher organisiert vor 12 Jahren, 9 Monaten
Es ist geschafft: Diese Woche sind die Astronomische Gesellschaft – mit 149 Jahren eine der ältesten astronomischen Organisationen der Welt – und der nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Rat deutscher Ster […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wieder ein – folgenloser – Einschlag auf Jupiter vor 12 Jahren, 10 Monaten
Im Juni und August 2010 ist es schon einmal passiert und nun zum dritten Mal am 10. September 2012 um 11:35:30 UTC: Jeweils mehrere Amateurastronomen beobachteten – direkt oder nach der Auswertung von V […]
-
klaus-wenzel wrote a new post, BL Lac Objekt S5 0716+71 im Ausbruch vor 12 Jahren, 10 Monaten
Im Sternbild Camelopardalis befindet sich mit S5 0716+71 (7h 21min 53s, +71° 20′ 36″) eines der momentan aktivsten extragalaktischen Objekte. Bei S5 0716+71 handelt es sich um eine der seltenen nach ihrem […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Wieder Helligkeitsminima von Algol beobachtbar vor 12 Jahren, 10 Monaten
Der Bedeckungsveränderliche Algol (β Persei) ist jetzt fast die ganze Nacht zu sehen und steht nach Mitternacht hoch am Himmel. Die alle 69 Stunden eintretenden Verfinsterungen zeigen den normalerweise 2,m1 h […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei große Kleinplaneten gleichzeitig in ziemlicher Erdnähe vor 12 Jahren, 10 Monaten
Heller als 13. Größe wurden sie zwar nicht, weil sie der Erde nicht näher als 7 bzw. 23 Mondabstände kamen bzw. kommen, aber ein Kuriosum ist es schon: Der größte Teil der erdnahen Kleinplaneten der Kilom […]
- Mehr laden