-
lars-c-depka wrote a new post, Verschlang Roter Riese einen Planeten? vor 12 Jahren, 10 Monaten
Kosmisch betrachtet, ist unser Zentralgestirn kaum eine Erwähnung wert. Ein Gelber Zwerg von durchschnittlicher Erscheinung. Auch sein Schicksal und Ende ist aus vielen Beobachtungen und Analysen vergleichbarer […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Doppelstern – und zwei Planeten mit Transits vor 12 Jahren, 10 Monaten
Planeten, die vor ihren Sternen herziehen und sie leicht verdunkeln, gibt es viele, auch ganze Planetensysteme, die solche Transits vollführen, und dass Doppelsterne Planeten auf stabilen Bahnen besitzen können, i […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hubble-Beobachtung des Venustransits via Mond gescheitert vor 12 Jahren, 10 Monaten
Das wohl am häufigsten im Vorfeld des Venusdurchgangs vor der Sonne im Juni erwähnte Experiment mit einem Großteleskop war zugleich das exotischste gewesen: Das Hubble Space Telescope sollte eine bestimmte Re […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Officina Stellare: Veloce RH 200 Astrograph vor 12 Jahren, 10 Monaten
Der Veloce RH 200 von Officina Stellare (Italien) ist ein extrem schneller 8″-Weitfeld-Astrograph mit 600mm Brennweite (f/3). Bei der optischen Konstruktion handelt es […] -
frank-gasparini wrote a new post, photokina – World of Imaging vor 12 Jahren, 10 Monaten
Am 18.9.2012 ist es wieder soweit: Die Messe Köln öffnet für sechs Tage ihre Pforten zur 32. photokina. Die Bedeutung der Messe für die Branche ist immens, was sich schon an der Zahl von 180000 erwarteten Bes […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Prof. Lesch mit Urania-Medaille ausgezeichnet vor 12 Jahren, 10 Monaten
Harald Lesch, Professor für Physik am Institut für Astronomie und Astrophysik der Universitätssternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München und für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie Münche […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Bayerisches Teleskopmeeting 2012 fällt aus! vor 12 Jahren, 10 Monaten
Wie Uli Zehndbauer, Mitorganisator des Bayerischen Teleskopmeeting, mitteilt, muss das ursprünglich für 14.-16.9.2012 geplante BTM aus organisatorischen Gründen ausfallen. Laut Auskunft von Uli Zehndbauer hat si […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Zwei Mondschatten auf Jupiter am 2. September vor 12 Jahren, 10 Monaten
Um Mitternacht vom 1. auf den 2.9. erwartet Jupiterbeobachter der seltene Anblick von zwei Mondschatten auf dem Planeten gleichzeitig. Allerdings ist dieses Schauspiel diesmal nur von kurzer Dauer, denn kurz […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mira-Maximum ist verspätet! vor 12 Jahren, 10 Monaten
Mira alias ο Ceti ist der Prototyp der langperiodisch veränderlichen Mirasterne. Das sind sonnenähnliche Sterne, die sich als Rote Riesen bereits nahe zum Ende ihres Lebens hin entwickelt haben. Nach dem un […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Flussröhre eines Jupitermonds von Amateuren gesehen? vor 12 Jahren, 10 Monaten
Eigentlich geht es bei der ungewöhnlichen Beobachtungskampagne »Jovian Extinction Events« um den Nachweis von Atmosphären der Galileischen Jupitermonde, während sie vor anderen Monden herziehen und deren Lich […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Tom Boles 150. Supernova vor 12 Jahren, 10 Monaten
Er machte sich in diesem Frühjahr große Sorgen, dass die Vibrationen von nahen Windkraftwerken seine Teleskopmontierungen stören könnten, aber diese Pläne sind – sicher auch wegen seiner medienwirksamen Klagen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Großteleskope in den USA vor der Schließung? vor 12 Jahren, 10 Monaten
Endlich ein realistischer Plan für die Zukunft der amerikanischen Astronomie, sogar von unabhängigen Finanzexperten durchgecheckt: Das schien »New Worlds, New Horizons in Astronomy and Astrophysics« zu sein, die […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Doch Plattentektonik auf dem Mars? vor 12 Jahren, 10 Monaten
Seit Jahrzehnten galt und gilt Mars als geologisch bestenfalls marginal aktive Wüste. Endogene Dynamiken bzw. tektonische Aktivitäten der Marskruste werden ihm anerkanntermaßen nicht zugeschrieben. Und damit be […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sonne kugelförmiger als gedacht vor 12 Jahren, 10 Monaten
Die bisher präzisesten Messungen der Abflachung der Sonne mit dem Satelliten SDO haben überraschende Ergebnisse geliefert: Die Gestalt der Sonne ist noch kugelförmiger angesichts ihrer langsamen Rotation ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auf der Jagd nach Chang'e 2 vor 12 Jahren, 10 Monaten
Es war einmal ein Mond-Orbiter, schon der zweite der VR China, aber dann hatte man Chang’e 2 wieder aus der Umlaufbahn herausgeholt und schließlich in Richtung des erdnahen Kleinplaneten (4179) Toutatis […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neil Armstrong (1930–2012) vor 12 Jahren, 10 Monaten
Die Entscheidung war im März 1969 bei einem vertraulichen Meeting hoher NASA-Manager gefallen: Als erster sollte der Kommandant Neil Armstrong aus der Landefähre Eagle auf den Mond steigen. Ein Grund – der ers […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Orion Telescopes: Hybrid-Okularauszug vor 12 Jahren, 10 Monaten
Die Firma Orion Telescopes (USA) stellt aktuell einen Hybrid-Okularauszug für Newton-Teleskope vor, der durch die Verwendung eines neuartigen helikalen Antriebs […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Erstaunliche Satelliten-Flares in den Perseiden-Nächten vor 12 Jahren, 11 Monaten
Die Perseiden 2012 erreichten die übliche Stärke, mit einer maximalen Zenitstundenrate um 120–130 und Werten um 70–75 in den beiden europäischen Nächten 11./12. und 12./13. August vor bzw. nach dem Maximum […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nach perfekter Landung: Curiositys erste Fahrt steht bevor vor 12 Jahren, 11 Monaten
Anfang kommender Woche soll der neueste Marsrover seinem Namen zum ersten Mal Ehre machen, auch wenn die erste Fahrt des Mars Science Laboratory alias Curiosity nur wenige Meter vor und zurück gehen soll: […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Vorhersagbare Supernovae? vor 12 Jahren, 11 Monaten
Das spektakulärste Ende eines Sternlebens stellt sicher die Supernova-Explosion dar. Unter ihr versteht man das helle Aufleuchten eines Sterns durch eine Explosion, bei der der Stern selbst vernichtet wird. Durch […]
- Mehr laden