-
lars-c-depka wrote a new post, Ios »verschobene« Vulkane vor 12 Jahren, 2 Monaten
Der innerste der vier großen Jupitermonde Io ist neben der Erde der einzig bekannte Körper des Sonnensystems mit aktivem magmatischen Vulkanismus. Die Mondoberfläche zeigt sich im Wesentlichen sehr eben mit Hö […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hubble zeigt ISONs kleinen Kern vor 12 Jahren, 2 Monaten
Die ersten Aufnahmen des mit Spannung erwarteten Kometen C/2012 S1 (ISON) mit der WFC3-Kamera des Hubble Space Telescope am 10. April geben zwar keinen Aufschluss über dessen künftiges Verhalten, haben aber eine w […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wasser von Shoemaker-Levy 9 immer noch auf Jupiter vor 12 Jahren, 2 Monaten
19 Jahre ist es jetzt her, dass der Komet Shoemaker-Levy 9 in zwei Dutzend Fragmente zerbrochen auf den Planeten Jupiter stürzte und zunächst auffällige dunkle Wolken hoch über dessen Wolken hinterließ. Die sind […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Astrofotografentreffen in Lübeck vor 12 Jahren, 2 Monaten
Rund 60 Sternfreundinnen und Sternfreunde aus dem norddeutschen Raum kamen am Vormittag des 27. April 2013 in die Hansestadt an der Ostsee zusammen, um im Vortragsraum der dortigen Sternwarte die neuesten […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Manche Exoplaneten bald mit klangvollen Eigennamen? vor 12 Jahren, 2 Monaten
»51 Pegasi«, »Corot-7b« oder nun (s.o.) »Kepler-62e«: Schon diese simplen Katalognummern lösen bei Kennern der Exoplanetenforschung aufregende Assoziationen aus, nämlich vom ersten zweifelsfrei entdeckten Planete […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die IAU will Amateurgruppen international vernetzen vor 12 Jahren, 2 Monaten
Ohne viel Aufhebens ist kürzlich die erste Version einer neuen Webseite des erst letztes Jahr eingerichteten Office for Astronomy Outreach der Internationalen Astronomischen Union online gegangen: Wie die […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Polarlicht bis Polen vor 12 Jahren, 2 Monaten
In Norden Deutschlands war – nicht zuletzt wegen flächendeckend schlechten Wetters – praktisch nichts davon mitzubekommen, aber beispielsweise in Teilen Polens und Weißrusslands bis zu 52° geografischer Breite […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, PANSTARRS glänzt weiter – trotz 6. Größe vor 12 Jahren, 2 Monaten
Natürlich gab es immer die Hoffnung, dass der Komet C/2011 L4, wenn er endlich der Dämmerung entrinnen würde, noch eine interessante Vorstellung am dunklen Nachthimmel bieten könnte – auch wenn das Perihel schon […]
-
André Knöfel wrote a new post, Kurze partielle Mondfinsternis am 25. April vor 12 Jahren, 2 Monaten
2013 ist für europäische Beobachter nicht unbedingt ein Finsternisjahr. Beide Sonnenfinsternisse sind unsichtbar und neben zwei Halbschattenfinsternissen ist in diesem Jahr nur eine partielle Mondfinsternis in u […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Großer Strahlungsausbruch von Markarian 421 vor 12 Jahren, 2 Monaten
Der Blazar Mrk 421 in Ursa Major erlebt seit dem 11. April den stärksten Ausbruch an Röntgen- und Gammastrahlung, der je beobachtet wurde: Damit empfiehlt sich diese aktive Galaxie auch Amateurastronomen, für di […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mirastern Chi Cygni im Helligkeitsmaximum vor 12 Jahren, 2 Monaten
Im Hals des Sternbilds Schwan (Cygnus) ist jetzt wieder ein zusätzlicher Stern mit freiem Auge zu sehen: der Mirastern χ Cygni hat bereits 5m erreicht. Das Maximum wird um den 23. Mai eintreten. Normalerweise w […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Bemannte Mission: NASA möchte Miniasteroid einfangen vor 12 Jahren, 2 Monaten
Es ist genau drei Jahre her, dass US-Präsident Obama in seiner ersten und einzigen Weltraumrede ein bisschen Kennedy spielte und der Nation »bis 2025« den Besuch amerikanischer Astronauten bei einem Asteroiden ve […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, κ CrB: Unterriese mit Planeten und Staubscheibe(n) vor 12 Jahren, 2 Monaten
Über die Entstehung von Planetensystemen kann man besonders viel lernen, wenn bei einem Stern sowohl individuelle Exoplaneten nachgewiesen werden können als auch eine Staubscheibe, die aus der Anfangszeit des S […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Droht die Schließung des Calar-Alto-Observatoriums? vor 12 Jahren, 2 Monaten
Vor drei Wochen schon wurden die Astronomen aufgeschreckt: Via Internet verbreitete sich die hierzulande merkwürdigerweise kaum beachtete Meldung, dass aufgrund von massiven Sparmaßnahmen seitens des CSIC ( […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Entwarnung für den Mars vor 12 Jahren, 2 Monaten
Mit immer neuer Astrometrie und Verbesserung seiner Bahn ist die Wahrscheinlichkeit beständig gesunken, dass der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) im Oktober 2014 mit dem Mars kollidieren kann: Inzwischen liegt sie […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Explore Scientific: ED-APO 80mm/480mm Carbon vor 12 Jahren, 2 Monaten
Die Firma Explore Scientific stellt den bisher im Programm befindlichen 80mm-ED-APO nun auch in einer Variante mit Carbontubus vor. Wie das Modell mit Aluminiumtubus […] -
Manfred Holl wrote a new post, 13. LNdM und 1. BTT vor 12 Jahren, 2 Monaten
Am 13. April 2013 gab es zum 13. Mal die Lange Nacht der Museen in Hamburg (LNdM) und vom 12. bis 14. April das 1. Bergedorfer Teleskoptreffen (BTT). Die Lange Nacht in Hamburg bot an 53 Hamburger Museen, […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Astrofotografentreffen in Lübeck vor 12 Jahren, 2 Monaten
In der Wissenschaftsstadt des Jahres 2012 findet am 27.4.2013 das Frühjahrstreffen der Norddeutschen Astrofotografen statt, genauer: an der Sternwarte Lübeck, Am Ährenfeld 2, 23546 Lübeck.
Einlass ist ab 11 Uhr […] -
Daniel Fischer wrote a new post, PANSTARRS bei Messier 31 vor 12 Jahren, 3 Monaten
Die Helligkeit des Kopfes des Kometen PANSTARRS ist erwartungsgemäß seit dem Perihel deutlich zurückgegangen, mit Schätzungen Anfang April um 4,m5 – aber wie erhofft hat der Staubschweif so lange »durc […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Verhindert Staub eine helle Supernova in M 65? vor 12 Jahren, 3 Monaten
Auf bis zu 12. oder 11. Größe hätte die SN 2013am in M 65 in diesen Tagen steigen sollen. Dies war gleich nach der Entdeckung der jungen Typ-II-Supernova am 21. März vorausgesagt worden – aber ihre visuelle Licht […]
- Mehr laden