-
lutz-clausnitzer wrote a new post, Mit Planck schon das Ende der Kosmologie erreicht? vor 12 Jahren, 3 Monaten
Um klare Aussagen ist das Wissenschaftlerteam um den europäischen Kosmologiesatelliten Planck nicht verlegen, seit am 21. März eine strikte Nachrichtensperre über den Stand ihrer Auswertungen aufgehoben wurde: Da […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Großsternwarte entsteht im indischen Himalaya vor 12 Jahren, 3 Monaten
Bislang gibt es auf indischem Boden kein optisches Teleskop mit mehr als 2,3m Durchmesser, während die weltraumbegeisterte Nation bereits mit einem gewaltigen Radiointerferometer – dem Giant Metrewave Radio Te […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erster – temporärer – Trojaner des Uranus vor 12 Jahren, 3 Monaten
Die Riesenplaneten Jupiter und Neptun besitzen jeweils große Populationen von Trojanern, also Kleinplaneten auf ähnlichen Bahnen, die ihnen 60° voraus- oder hinterhereilen – beim Saturn und Uranus verhindern hing […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Schwerer Planet um M-Zwerg-Paar abgelichtet vor 12 Jahren, 3 Monaten
Mit einer geschätzten Masse vom 12- bis 14-fachen derjenigen des Jupiter liegt 2MASS J01033563-5515561(AB)b genau auf der Grenze zwischen Planeten und Braunen Zwergen bei 13 Jupitermassen, aber das ist in diesem […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Lunt: Pressure-Tuner-Steuerung PC1 vor 12 Jahren, 3 Monaten
Der Hersteller Lunt Solar Systems stellt aktuell mit dem PC1 eine mikroprozessorgesteuerte Druckregelung für das Lunt Pressure-Tuner-System vor. Laut Hersteller wird […] -
Manfred Holl wrote a new post, Deep-Sky-Treffen in Bebra vor 12 Jahren, 3 Monaten
Vom 22.3. bis zum 25.3.2013 fand im hessischen Bebra das Deep-Sky-Treffen (DST) statt, das gemeinsam von den VdS-Fachgruppen Astrofotografie und Visuelle Deep-Sky-Beobachtung organisiert wurde. Der Freitag […]
-
Manfred Holl wrote a new post, 1. Bergedorfer Teleskoptreffen vor 12 Jahren, 3 Monaten
Auf dem Gelände der Bergedorfer Sternwarte findet vom 12.4. – 14.4.2013 das 1. Bergedorfer Teleskoptreffen (BTT) aus Anlass der »Langen Nacht der Museen« statt. Das Besucherzentrum der Sternwarte wird in der Nach […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die vielen Gesichter von PANSTARRS vor 12 Jahren, 3 Monaten
Eins ist er sicherlich nicht geworden: ein auffälliger Komet am Abendhimmel, der auch einem unvorbereiteten Beobachter sofort auffallen und gar spontane Faszination auslösen würde. Trotz einer Ma […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Letztes Jupiter-Oval in Bedrängnis vor 12 Jahren, 3 Monaten
Einst waren es drei: Die Weißen Ovalen Flecke (White Oval Spots, kurz WOS) namens BC, DE und FA – so genannt aufgrund ihrer Platzierung zwischen dunklen, mit Buchstaben bezeichneten Flecken während ihrer Ent […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Alte Nova GK Persei wieder heller vor 12 Jahren, 3 Monaten
Im Februar 1901 erreichte ein unscheinbarer Stern als Nova Persei 1901 eine Helligkeit von 0,m2 und leuchtete so hell wie Kapella im Sternbild Fuhrmann. Die Nova hatte nach wenigen Jahren wieder die ursprüngliche […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Was bedeutet Curiositys Fund? vor 12 Jahren, 3 Monaten
Einmal mehr eine Entdeckung, die unter Umständen mikrobielles Leben auf dem roten Nachbarn möglich erscheinen lässt: So oder ähnlich mag es manchem bei dem Studium der jüngsten NASA-Verlautbarungen zu Curi […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Europa und Russland auf dem Weg zum Mars vor 12 Jahren, 3 Monaten
Was als europäischer Alleingang zum Mars begonnen hatte und später zu einem riesigen Gemeinschaftsprojekt von ESA und NASA mutiert war, ist jetzt das größte gemeinsame Unterfangen der europäischen und russ […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neues drittnächstes Sternsystem entdeckt vor 12 Jahren, 3 Monaten
Man kann darüber streiten, ob Braune Zwerge – die zwar Deuterium- aber keine Wasserstofffusion zustande bringen – Sterne in der eigentlichen Bedeutung sind, aber auf jeden Fall ist ein Pärchen aus zwei diese […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Großes astronomisches Teleskop für die ISS vor 12 Jahren, 3 Monaten
Technisch gesehen ist diese Überschrift ja richtig: 77 Institutionen aus 13 Nationen bauen das Extreme Universe Space Observatory, das die NASA gerade mit 4,4 Mio.$ gefördert hat, und die Aufgabenstellung ist a […]
-
frank-gasparini wrote a new post, APM: Doublet-ED-APO 152/1200 vor 12 Jahren, 3 Monaten
Die Firma APM Telescopes stellt derzeit einen neu entwickelten apochromatischen ED-Refraktor mit 152mm Öffnung und 1200mm Brennweite vor. Das zweilinsige […] -
maria-ruiz wrote a new post, Internationales Astronomisches Jugendlager in Deutschland vor 12 Jahren, 3 Monaten
Das Internationale Astronomische Jugendlager (IAYC) findet auch 2013 wieder in Deutschland vom 21. Juli bis 10. August statt: diesmal nahe Klingenthal (Sachsen). Die jugendlichen Teilnehmer im Alter von 16 bis 24 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet PANSTARRS ist da: die beste Woche für Europa vor 12 Jahren, 4 Monaten
Von diesem bis zum folgenden Wochenende, etwa dem 9. bis 18. März, sollte der seit anderthalb Jahren erwartete Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) seinen besten Anblick am irdischen Himmel bieten – und just vorher ist […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Trifft neu entdeckter Komet 2014 den Mars? vor 12 Jahren, 4 Monaten
Der Februar 2013 hat eine außergewöhnliche Häufung von Ungewöhnlichem aus der Welt der kleinen Körper des Sonnensystems gebracht: den gewaltigen »Airburst« über Russland, den engen Vorbeiflug eines Kleinpl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Drei kleine Astronomie-Satelliten im Erdorbit vor 12 Jahren, 4 Monaten
Zusammen mit vier anderen Satelliten – darunter der Hauptnutzlast, einem indo-französischen Ozeanbeobachter – sind am 25. Februar auf einer indischen PSLV-Rakete auch drei kleine Satelliten für astronomische Beo […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Was wird aus dem Maximum der Sonne? vor 12 Jahren, 4 Monaten
In welche Richtung sich der aktuelle 24. Sonnenfleckenzyklus entwickeln wird, ist derzeit unklarer denn je. Während das Marshall Space Flight Center aus seinen Daten herausliest, dass das sehr schwache Maximum […]
- Mehr laden